Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilotfly H2 Gebrauchsanleitung

Pilotfly H2 Gebrauchsanleitung

3-achsen stabilisiertes handstativ für spiegellose kameras und digitale spiegelreflexkameras

Werbung

DE
Gebrauchsanleitung
3-Achsen stabilisiertes Handstativ
für spiegellose Kameras und digitale Spiegelreflexkameras
Pilotfly UG (haftungsbeschränkt)
Wendelsteinstr.12
86163 Augsburg
Deutschland
IM_207.CCF.20160521-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilotfly H2

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung 3-Achsen stabilisiertes Handstativ für spiegellose Kameras und digitale Spiegelreflexkameras ■ ■ ■ Pilotfly UG (haftungsbeschränkt) Wendelsteinstr.12 86163 Augsburg Deutschland IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 2 Impressum Version IM_207.CCF.20160521-DE deutsch, 1. Auflage, 05.2016 © Pilotfly Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich die der gesamten oder teilweisen photomechanischen Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung (z. B. mittels Datenverarbeitung, Datenträgern und Datennetzwerken) sowie inhaltlicher und technischer Änderungen, bleiben im Zuge ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
  • Seite 3 Liebe Kundin, lieber Kunde, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Pilotfly- Produkt. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Das Pilotfly H2 Schwebestativ ist dank neuer leistungsstarker und effizienter Motoren mit eingebauten MCUs (Mikro Controller Unit) nun neben spiegellosen Kameras auch für digitale Spiegelreflexkameras geeignet.
  • Seite 4: Produktübersicht

    Produktübersicht Komponenten IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 5: Funktionstasten Und Led Anzeigen

    Produktübersicht Funktionstasten und LED Anzeigen „Mode“ -Taster Durch Drücken des Tasters können Sie den Modus wechseln oder das Gerät kalibrieren. 4-Wege-Joystick Mit dem Joystick können Sie den Neigungswinkel der Kamera und den horizontalen Drehwinkel ändern. LED Anzeige LED Anzeige Steckernetzteil IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 6 Produktübersicht „Mode“ -Taster Tastenfolge Funktion Beschreibung 1 x drücken Folgemodus Gimbal folgt der Bewegung. 2 x drücken Sperrmodus von Pitch Kamera bleibt im Horizont, horizontale & Roll Achse Drehbewegung wird weiterhin gefolgt. 3 x drücken Sperrmodus aller 3 Alle drei Achsen sind gesperrt. Kamera Achsen wird in der eingestellten Position gehalten.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Produktübersicht Lieferumfang 1 x Pilotfly H2 Gimbal 1 x Tragetasche mit Gurt 1 x USB Kabel 1 x Ladegerät 1 x Smartphone Halterung 1 x Kameramontageplatte 1 x Schnellstartanleitung 1 x Garantiekarte Technische Daten Integriert: Bluetooth Version 2.0+EDR / 2402MHz bis 2480 MHz Kommunikations-Schnittstelle Max.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ........................9 BEDEUTUNG DER IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETEN SYMBOLE........... 9 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ....................10 MÖGLICHE GEFAHREN FÜR BESTIMMTE PERSONENGRUPPEN ............10 DAS RECHT AM EIGENEN BILD ........................10 EINSATZ AN BESTIMMTEN ORTEN UND UMGEBUNGSBEDINGUNGEN ..........11 STROMVERSORGUNG UND BETRIEBSBEDINGUNGEN ................12 VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM UMGANG MIT LI-PO AKKUS ..............
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Pilotfly-Produkt in Betrieb nehmen, um Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden. Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole Warnhinweise werden in den folgenden Kapiteln in dem Zusammenhang genannt, in dem eine Gefahr auftreten kann.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Umbauten resultieren, ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Benutzen Sie auch nur das vom Hersteller angegebene Zubehör. Bitte beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und Gesetze des Landes in dem Sie das Pilotfly H2 Schwebestativ verwenden. 1.3 Mögliche Gefahren für bestimmte Personengruppen Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und bestimmte andere Personengruppen mit...
  • Seite 11: Einsatz An Bestimmten Orten Und Umgebungsbedingungen

    Wichtige Sicherheitshinweise 1.5 Einsatz an bestimmten Orten und Umgebungsbedingungen Für einen sicheren Einsatz Ihres Pilotfly H2 achten Sie darauf, dass …  Sie es nur an Orten verwenden, die auch für Ihre Kamera geeignet sind. Beachten Sie unbedingt die diesbezüglichen Anweisungen in der Anleitung der in Verbindung mit dem Schwebestativ verwendeten Kamera.
  • Seite 12: Stromversorgung Und Betriebsbedingungen

    Wichtige Sicherheitshinweise 1.6 Stromversorgung und Betriebsbedingungen Für einen sicheren Einsatz Ihres Pilotfly H2 achten Sie darauf, dass …  Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicherstellen, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Li-Po Akkus

    Auslaufen, Überhitzung, Brand oder Explosionen führen. Achten Sie darauf, dass ...  Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil zum Laden des Akkus im Pilotfly H2 verwenden. Grundsätzlich dürfen zum Laden von Li-Po Akkus nur Ladegeräte mit einem Li-Po- Ladeprogramm und Balancer verwendet werden.
  • Seite 14: Sichere Entsorgung

    Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Pilotfly UG (haftungsbeschränkt) Wendelsteinstr. 12 86163 Augsburg Deutschland Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s.
  • Seite 15: Einrichten Und Bedienen

    Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird. 2. Ihr Pilotfly Produkt befindet sich in einem eigenen Koffer. Packen Sie es und alle Zubehörteile aus. 3. Prüfen Sie bitte die Vollständigkeit und Unversehrtheit des Lieferumfangs.
  • Seite 16: Erste Schritte

    Einrichten und Bedienen 2.2 Erste Schritte Warnung Verletzungsgefahr! Prüfen Sie das Gerät und das Kabel vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden. Warnung Verletzungsgefahr! Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung in Betrieb nehmen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum 1.5 Einsatz an bestimmten Orten und Umgebungsbedingungen.
  • Seite 17 Einrichten und Bedienen 3. Prüfen Sie bei der Montage, dass der Handgriff mit den Markierungen (Pfeile) übereinstimmt und fest verschraubt ist. Warnung Verletzungsgefahr! Nie das Steckernetzteil mit nassen Händen anfassen. Vorsicht Sachschaden! Verwenden Sie zum Laden, ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Vorsicht Sachschaden! Stellen Sie vor dem Einstecken des Steckernetzteils in die Steckdose sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene...
  • Seite 18: Montage Und Justage Der Kamera

    Einrichten und Bedienen 2.3 Montage und Justage der Kamera Warnung Verletzungsgefahr! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und Warnhinweise in der Gebrauchsanleitung Ihrer Kamera! Hinweis Funktion! Stellen Sie sicher, dass sowohl die Kamera als auch das Schwebestativ während der Montage und Justage ausgeschaltet bleibt. 1.
  • Seite 19 Einrichten und Bedienen 5. Rollen & Neigen (Roll & Pitch). Lösen Sie die Feststellschrauben balancieren Kamera nach vorne und hinten sowie rechts und links grob aus. Eine gute Balance ist erreicht, wenn die Kamera die Position selbstständig hält. 6. Schwenken (Yaw). Neigen Sie das Gerät um ca. 45°...
  • Seite 20: Einschalten Und Einfaches Verwenden

    Einrichten und Bedienen 2.4 Einschalten und einfaches Verwenden Warnung Verletzungsgefahr! Bevor Sie das Gerät einschalten, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vollständig und machen Sie sich mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie das Gerät optimal einsetzen können. Hinweis Funktion! Bei Ausführung eines programmierten Skripts, ist der Joystick gesperrt.
  • Seite 21: Feinjustage Mit Hilfe Der Software Simplebgc

    Einrichten und Bedienen 2.5 Feinjustage mit Hilfe der Software SimpleBGC Hinweis Funktion! Erreichen Sie den bestmöglichen Stabilisierungseffekt durch Benutzung der SimpleBGC Software 5.Software Benutzeroberfläche (GUI). Da jede Kamera ein unterschiedliches Gewicht hat, können die Einstellungen des PID Controllers und der Motorleistung individuell eingestellt und optimiert werden.
  • Seite 22: Bluetooth Verbindung Herstellen

    Bluetooth Verbindung herstellen Hinweis Rechtliches! Alle Pilotfly Produkte sind mit aktiviertem Bluetooth ausgestattet, um eine kabellose Verbindung mit dem Gerät herstellen zu können und dieses via Fernbedienung zu steuern. An bestimmten Orten bestehen eventuell Beschränkungen für die Verwendung von Bluetooth- fähigen und drahtlosen Geräten.
  • Seite 23: Software Installation

    Software Installation Alle Pilotfly-Produkte verwenden den Alexmos Chip und können somit mit der SimpleBGC-Software, die von Basecam Electronics bereitgestellt wird, benutzt werden. Die Software kann auf unterschiedlichen Betriebssystemen wie z.B. Windows, MAC OS, Linux und Android App installiert werden. 4.1 Installation unter Windows 1.
  • Seite 24: Installation Unter Mac Os

    Software Installation 4.3 Installation unter MAC OS 1. Gehen Sie auf unsere Webseite www.pilotfly.de auf Support. 2. Laden Sie dort die aktuellste Version der SimpleBGC Software herunter. 3. Laden Sie dort die aktuellste Version des „CP2102 USBtoUART“ Treibers herunter. 4. Stellen Sie sicher, dass Sie Java Run Time installiert haben.
  • Seite 25: Installation Of The Android App

    4.4 Installation of the Android App 1. Laden Sie im Google Play Store die SimpleBGC App herunter. 2. Stellen Sie sicher, dass ihr Pilotfly Produkt mit Ihrem Android Smartphone oder Tablet gekoppelt ist 3. Bluetooth Verbindung herstellen. 3. Starten Sie die SimpleBGC32 Android App und verbinden Sie das gekoppelte Gerät über das...
  • Seite 26 Software Installation 6. Der Bluetooth Bildschirm sollte Ihnen das gefundene Pilotfly Geräte anzeigen. 7. Stellen Sie sicher, dass das Pilotfly H2 Handstativ eingeschaltet ist. Schliessen Sie die App und starten Sie sie erneut. 8. Während die App neu startet wird eine Verbindung zu Ihrem ausgewählten Pilotfly Produkt hergestellt.
  • Seite 27: Benutzen Der Software Für Pc/Mac

    Vorsicht Sachschaden! Nehmen Sie keine Änderungen in den rot markierten Bereichen vor! Die Software bietet viele Möglichkeiten. Für die optimale Nutzung Ihres Pilotfly H2 nutzen Sie ausschließlich die hell hervorgehobenen Funktionsblöcke. 5.1 Grundsätzliche Einstellungen für die Feinabstimmung Screenshot Registerkarte Basic...
  • Seite 28 Benutzen der Software für PC/MAC Screenshot Registerkarte Encoders IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 29 Benutzen der Software für PC/MAC 1. USB-Kabel-Verbindung. Verbinden Sie das Gerät mit einem Micro- USB Kabel, wählen Sie im Ausklappmenü die COM-Schnittstelle und drücken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. 2. Bluetooth-Verbindung. (Optional) Alternativ verbinden Sie das Gerät über Bluetooth. Markieren Sie dazu zuvor die Checkbox „BLE“, wählen...
  • Seite 30 Benutzen der Software für PC/MAC 5. Profil auf das Gerät übertragen. Übertragen Sie das aktuelle Profil auf Ihr Gerät, indem Sie auf die Schaltfläche „Schreiben“ drücken. Nur das aktuelle anzeigte Profil wird übertragen! 6. Profil aus dem Gerät auslesen. Lesen Sie die Einstellungen aller Profile aus dem Gerät aus, indem Sie auf die Schaltfläche „Lesen“...
  • Seite 31 Benutzen der Software für PC/MAC 11. Markieren Sie im erscheinenden Dialog die Achse, bei der Sie die PID Einstellungen automatisch justieren möchten. Sie können den Prozess für alle drei Achsen gleichzeitig durchführen lassen. 12. Über den Schieberegler geben Sie die Priorität Ihrer Einstellung vor.
  • Seite 32: Verwendung Digitaler Filter (Schwingungen Reduzieren)

    Benutzen der Software für PC/MAC 5.2 Verwendung digitaler Filter (Schwingungen reduzieren) Warnung Verletzungsgefahr! Bevor Sie das Gerät einschalten, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vollständig und machen Sie sich mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie das Gerät optimal einsetzen können.
  • Seite 33 Benutzen der Software für PC/MAC Low Pass Filters (Tiefpassfilter): Es kann notwendig sein, diesen Filter bei schweren Kameras einem hohen Trägheitsmoment anzuwenden. Arbeitsfrequenzbereich für sie ist niedriger im Vergleich zu leichten Systemen. Aber der D- Faktor des PID-Reglers vergrößert auch Rückkopplungen bei höheren Frequenzen.
  • Seite 34 Achse ein: Frequenz 100, Width 10, Gain: 80 und aktivieren das Filter über die Check-Box “Enabled”. 4. Übertragen (Write) Sie die Paramter zum Pilotfly Gerät. Versuchen Sie nun die Vibration nochmals zu provozieren. Sie stellen jetzt zum Beispiel fest, dass die Vibration bei 100Hz deutlich reduziert ist, aber bei 105Hz noch deutlich besteht.
  • Seite 35: Erweiterte Einstellungen Für Fortgeschrittene Anwender

    Funktionalität verweisen wir Sie auf die Gebrauchsanleitung der SimpleBGC Software. Die Anwendung von Funktionen, die nicht im Rahmen dieser Gebrauchsanleitung für Ihr Pilotfly-Produkt H2 beschrieben sind, geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Für daraus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung!
  • Seite 36: Benutzen Der Android App

    Sie irgendwelche Einstellungen ändern.  5. Benutzen der Software PC/MAC Hinweis Rechtlicher Hinweis! Pilotfly ist Lizenzinhaber und Partner von Basecam Electronics und verwendet deren Produkte und Software, aber ist nicht verantwortlich für Bugs oder Fehlfunktionen der bereit gestellten Software selbst.
  • Seite 37: Sonstige Einstellungen (Misc Settings)

    Benutzen der Android App 6.2 Sonstige Einstellungen (Misc Settings) 2. Bei diesen Einstellungen können Sie die Belegung des 4-Wege-Joysticks und die Signaltöne bei Hinweisen und Fehlern ändern. IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 38: Ändern Der Joystickeinstellungen (Rc Settings)

    Benutzen der Android App 6.3 Ändern der Joystickeinstellungen (RC Settings) 3. Hier ändern Joystickeinstellungen, Geschwindigkeit und den Bewegungsbereich. IM_207.CCF.20160521-DE...
  • Seite 39: Folgemodus (Follow Mode)

    Benutzen der Android App Hinweis Funktion! Wenn Sie eine Fehlfunktion bemerken, so dass Sie beispielsweise die Achsen nicht steuern können, stellen Sie bitte sicher, dass sich alle Achsen im “Speed Mode” befinden statt im “Angle Mode”. 6.4 Folgemodus (Follow mode) 4.
  • Seite 40: Steuerung (Control)

    Benutzen der Android App 6.6 Steuerung (Control) 6. In diesem Fenster können Sie durch das Bewegen des weissen Kursors über das Touch Panel einzelne Achsen dirket steuern. In dem Untermenü „Settings“ wählen Sie die jeweilige Achse, die Sie auf diese Art oder allein durch das Bewegen Ihres Smart Phones (Tilt mode) steuern möchten.
  • Seite 41: Allgemeine Einstellungen (Settings)

    Bitte führen Sie unter keinen Umständen die „RESET“ Funktion aus, ansonsten werden alle von Pilotfly individuell eingerichteten Standardprofile gelöscht. Erstellen Sie ein Backup und sichern Sie Ihre Profile auf einem Computer bevor Sie irgendwelche Einstellungen ändern.  5. Benutzen der Software PC/MAC 7.
  • Seite 42: Störung / Reparatur

    Störung / Reparatur Bevor Sie die Service-Hotline Pilotfly-Service kontaktieren, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beheben können. Warnung Verletzungsgefahr! Keine Reparaturen Gerät selbst vornehmen. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Kabel nur von unserem Pilotfly-Service durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer...
  • Seite 43 Störung / Reparatur System bewegt sich Motoreinstellungen sind möglicherweise falsch. Halten Sie den Gimbal gerade oder unkontrolliert in alle montieren Sie ihn auf ein Stativ. Starten Sie in der SimpleBGC Software im Basic Tab Richtungen. “Auto” für die Motoren. Stellen Sie nach Abschluss der Autofunktion sicher, dass die Pole der Motoren alle auf “22”...
  • Seite 44: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Das Gerät ist wartungsfrei. Bei nachlassender Akku Leistung können Sie über unseren Service Pilotfly- Service einen Ersatz bestellen. Beachten insbesondere Sicherheitshinweise 1.7Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Li-Po Akkus! Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen antistatischen Tuch. Warnung Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den...
  • Seite 45: Service

    Service Falls Sie dennoch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, richten Sie bitte Ihre Anfrage an info@pilotfly.de. Wir helfen Ihnen zeitnah weiter und geben Ihnen Auskunft über die nächsten Schritte. Service Adresse: Pilotfly UG (haftungsbeschränkt) Wendelsteinstr.12 86163 Augsburg Deutschland Weitere nützliche Informationen: Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF Format im Supportbereich der Pilotfly UG auf der Webseite unter www.pilotfly.de.
  • Seite 46 IM_207.CCF.20160521-DE IM_207.CCF.20160521-DE...

Inhaltsverzeichnis