Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauanleitung - eurotramp Grand Master Exclusiv Aufbauanleitung

Großtrampoline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Master Exclusiv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Aufbauanleitung für Eurotramp-Großtrampoline
Der Auf- und Abbau des Trampolins sollte nur durch
zwei erfahrene und geübte Personen erfolgen.
Lesen Sie hierfür bitte diese Aufbauanleitung sorg-
fältig durch. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
des Trampolins den einwandfreien Zustand des Ge-
rätes. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlende Teile
umgehend. Das Trampolin sollte nur unter Aufsicht
von quali zierten Übungsleitern und notwendiger
Hilfestellung benutzt werden. Jede Benutzung ohne
Aufsicht kann gefährlich sein und sollte daher unter-
lassen werden.
Um das Trampolin zu transportieren, schieben oder ziehen Sie das Trampolin am Rahmen. Fassen Sie das
Gerät nicht an den Roll- bzw. Heberollständern an, da diese bei alten oder falsch aufgebauten Geräten
herausgezogen werden können. Transportieren Sie das Trampolin bis zu dem Standort, an dem das Gerät
aufgebaut werden soll
(Abbildung 1).
Der Standort muss so gewählt werden, dass über
dem und um das Gerät herum genügend Platz ist
und Tages- oder Kunstlicht nicht blendet. Um das
Gerät herum genügen ca. drei Meter, wobei man
darauf achten muss, dass keine an den Wänden be-
festigten Gegenstände (Tore oder Basketballkörbe)
in den benötigten Raum hineinragen.
Die lichte Sprunghöhe muss an das Sprungvermö-
gen der Übenden angepasst sein. Auch hier darf
nichts den für die Übenden erreichbaren Raum
beschränken. Das Vorgehen beim Aufbau des Tram-
polins richtet sich nach dem Typ der Rollständer. Es
gibt zwei Arten von Rollständern: Rollständer und
Heberollständer.
Ältere Geräte haben oft Rollständer ohne Hebevor-
richtung, die man daran erkannt, dass die Rollen
und der Befestigungsbolzen, der im Trampolinrah-
men steckt, an demselben T-förmigen Standrohr
Abbildung 1
sitzen. Im Gegensatz dazu besteht ein Heberoll-
ständer aus Standrohr, an dem die Rollen sitzen
und einem beweglichen Hebel, an dem der Befesti-
gungsbolzen angebracht ist. Beide Teile werden mit
einem Sicherungsbolzen, erkennbar am roten Knopf,
festgestellt. Ganz neu erhältlich ist der Heberollstän-
der „Safe & Comfort", der über ein hydraulisches
Pumpsystem verfügt und daher sehr einfach und
intuitiv zu bedienen ist. Die Heberollständer die-
nen dazu, ein Trampolin im zusammengeklappten
Zustand abzusenken, damit es auch durch die Tore
niedriger Geräteräume passt.
Verfügt ein Gerät über Heberollständer, muss es
vor dem weiteren Aufbau hochgestellt sein.
erkennt die Hochposition daran, dass der bewegli-
che Hebel senkrecht hinter dem Standrohr arretiert
Steht der Hebel in Verlängerung des Standrohrs,
ist.
be ndet sich das Gerät in der abgesenkten Position
(Tiefposition).
Man
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

UltimateGrand masterMaster

Inhaltsverzeichnis