Herunterladen Diese Seite drucken

Seeburg Acoustic Line SP2 Benutzerhandbuch Seite 7

Werbung

SEEBURG acoustic line
3.1.3 Phasenkorrektur
Zum Ausgleich von Phasendifferenzen zwischen den beiden Frequenzbändern läßt sich die
Phase des Subwoofer-Weges um 60 Grad bzw. 120 Grad zeitlich nach hinten setzen.
(hellgrüne Jumper auf Stellung 0, 60 oder 120). Die Phase des HighMid-Weges kann um
180 Grad gedreht werden. Setzen Sie den hierfür vorgesehenen Jumper auf die Stellung
180 Grad.
Diese Phasenkorrektur kann notwendig werden, wenn die akustischen Zentren zweier Laut-
sprecher, die im Bereich der Übergangsfrequenz die gleichen Frequenzen abstrahlen, einen
horizontalen Abstand voneinander haben. Durch diesen geometrischen Abstand der
Lautsprecher kommt der Schall, des dem Hörer näheren Lautsprechers zuerst an, weil er
einen kürzeren Weg zurückzulegen hat, als der Schall des weiter entfernten Lautsprechers.
Dadurch können sich im ungünstigsten Fall Auslöschungen ober Überhöhungen der
entsprechenden Frequenz ergeben.
Die einzustellende Phasenkorrektur (Φ in Grad) bei gegebenem Abstand der Lautsprecher
(∆s) berechnet sich nach folgender Formel:
φ:
Phasenwinkel in Grad
∆s:
Abstand der Lautsprecher in m
c:
Schallgeschwindigkeit in Luft (bei Normal Luftdruck von 101,3 hPa und 20
ο
C
ist die Schallgeschwindigkeit ca. 340 m/s; c vergrößert bzw. verkleinert sich
näherungsweise pro
1
siehe Glossar im Anhang
SP2 Benutzerhandbuch
1
Bild 6 Zur Phasenkorrektur
Φ
=
ο
C um 0,6 m/s)
°⋅
s
360
f
c
Seite 5

Werbung

loading