Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Zum Aufstellungsort Ihres Projektors - Eiki EK-501W Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK-501W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für einen sicheren Betrieb
Hinweis:

Warnhinweise zum Aufstellungsort Ihres Projektors:

● Stellen Sie Ihren Projektor zur Vermeidung von Brandgefahrn an einem geeigneten Ort auf.
● Setzen Sie Ihren Projektor weder Regen noch hoher Feuchtigkeit aus; andernfalls könnte
es zu Stromschlägen oder einem Brand kommen. Platzieren Sie Ihren Projektor nicht
in der Nähe von Wasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter, wie bspw.
Blumenvasen, auf Ihren Projektor.
● Stellen Sie Ihren Projektor nicht an rauchigen, feuchten oder dunstigen Orten auf, wie
bspw. in Ihrer Küche; andernfalls könnten Fehlfunktionen oder Unfälle auftreten. Ihr
Projektor könnte beschädigt werden, wenn er mit Öl oder Chemikalien in Berührung
kommt.
● Stellen Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Abluftrohren oder Klimaanlagen auf.
● Stellen Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizrohren auf.
● Stellen Sie Ihren Projektor nicht auf instabile Wagen, Halterungen oder Tische. Er könnte
herunterfallen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Bitte verwenden Sie nur
vom Hersteller empfohlene oder mit Ihrem Produkt gelieferte Wagen oder Halterungen.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen in der mit der Wand- oder Deckenhalterung
gelieferten Installationsanleitung. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene
Installationskomponenten.
● Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Wagen mit Projektor bewegen. Abruptes Abbremsen,
ruckartiges Anfahren und unebene Untergründe können dazu führen, dass Projektor und
Wagen umkippen.
Anwender in der EU
Das nachstehend beschriebene Symbol und die Recyclingsysteme gelten nur für EU-Länder
und nicht für Länder in anderen Regionen der Welt.
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die recycelt und/oder wiederverwendet werden können.
Das Symbol zeigt an, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien und
Akkumulatoren am Ende ihrer Einsatzzeit getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
Hinweis:
Falls sich ein chemisches Zeichen unter dem Symbol befindet, enthält die
Batterie oder der Akkumulator ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration.
Dies wird wie folgt angezeigt: Hg:Quecksilber, Cd:Cadmium, Pb:Blei In der Europäischen
Union gibt es separate Sammelsysteme für elektrische und elektronische Altgeräte, Batterien und
Akkumulatoren.
Bitte entsorgen Sie sie bei Ihrer örtlichen Abfallsammel-/Recyclingstelle.
Bitte helfen Sie uns beim Schutz der Umwelt, in der wir leben!
Vorsicht:
Enthält Quecksilber
Weitere Informationen zur sicheren Handhabung, zu den erforderlichen Maßnahmen bei versehentlicher
Beschädigung und zur sicheren Entsorgung finden Sie unter: ec.gc.ca/mercure-mercury/
In Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen entsorgen oder recyceln.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek-501wlEk-502xEk-502xl

Inhaltsverzeichnis