Go Direct™ Strahlungssensor
70502.334.018
Wartung und Pflege
Reinigen Sie den Sensor mit einem weichen und feuchten Tuch.
Batterieinformationen
Der Go Direct Strahlungssensor enthält eine kleine Lithium-Ionen-Batterie. Das System
ist so konzipiert, dass es sehr wenig Strom verbraucht und keine hohen Anforderungen
an die Batterie stellt. Obwohl die Batterie eine einjährige Garantizeit hat, sollte die
erwartete Lebensdauer der Batterie mehrere Jahre betragen. Ersatzbatterien sind bei
Vernier erhältlich (Bestellnummer: GDX-BAT-300).
Lagerung und Wartung
Um den Go Direct-Strahlungssensor für längere Zeit zu lagern, versetzen Sie das Gerät
in den Ruhezustand, indem Sie die Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt
halten. Die rote LED hört auf zu blinken, um anzuzeigen, dass sich das Gerät im
Schlafmodus befindet. Über mehrere Monate wird die Batterie entladen, aber nicht
beschädigt. Laden Sie das Gerät nach einer solchen Lagerung einige Stunden auf und
das Gerät ist betriebsbereit. Wird der Akku Temperaturen über 35 ° C ausgesetzt,
verkürzt sich seine Lebensdauer. Wenn möglich, lagern Sie das Gerät in einem Bereich,
der keinen extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
Wasserdichte
Der Go Direct Strahlungssensor kann für begrenzte Zeit in Wasser eingetaucht werden.
Es wurde bis zu einer Tiefe von einem Meter für bis zu 30 Minuten getestet. Das Ein-
tauchen des Sensors beeinträchtigt jedoch den Funkbetrieb, da ein Großteil der Ener-
gie absorbiert wird. Dies kann die Verbindung mit dem Sensor im untergetauchten
Zustand erschweren oder unmöglich machen, insbesondere wenn sich in der Nähe
elektrische Signale wie Pumpen oder Motoren befinden.
Wie der Sensor funktioniert
Der Go Direct Strahlungssensor erfasst ionisierende Strahlung mittels eines
Geiger-Müller Zählers (GM) . Der Zähler ist vollständig im Gerät eingeschlossen. Wenn
ionisierende Strahlung oder ein Teilchen auf den Zähler trifft, wird es elektronisch
erfasst und durch einen Computer und durch ein blinkendes Zähllicht überwacht. Es
gibt ein optionales Audiosignal. Die Strahlung wird in Zählschritten in einem Zeitinter-
vall gemessen, wie in Datenerfassungssoftware voreingestellt.
Hinweis: Ungefähr 5 bis 25 Zählungen in zufälligen Intervallen (abhängig vom Standort
und Höhe) können innerhalb einer Minute an natürlich vorkommender Hintergrund-
strahlung erwartet werden.
6
Technik-LPE GmbH ǀ +49 6271 944650-1 ǀ technik-lpe.de