Herunterladen Diese Seite drucken

STOLZENBERG NU12 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

BREMSTEST
FREIE BEWEGLICHKEIT DES VORDERRADES
Die Kehrmaschine muss sich frei bewegen/
schieben lassen, wenn die Bremse gelöst ist: das
Vorderrad darf also nicht blockieren. Bremsen, die
zu stark eingestellt wurden, führen zu Schäden an
der Bremstrommel.
RICHTIGE BEDIENUNG DER BREMSE
Fahren Sie vorsichtig einige Meter mit geringer
Geschwindigkeit. Drücken Sie das Bremspedal
nieder. Die Kehrmaschine sollte anhalten. Wenn
der Bremstest nicht zufriedenstellend ausfällt,
muss der Vorgang "Einstellen der Bremse"
wiederholt werden.
WEITERE EINSTELLMÖGLICHKEITEN
Wenn die zuvor beschriebene Einstellung keine
weitere Justierung zulässt, verfahren Sie wie folgt:
1. Lösen Sie die Klemmschraube.
2. Drücken Sie den Bremshebel nach oben, bis
die Bremse vollständig betätigt ist.
3. Halten Sie den Hebel in dieser Position.
4. Ziehen Sie den Bremsbowdenzug nach unten
und drücken Sie den Hebel nach oben.
5. Ziehen Sie die Klemmschraube wieder fest.
6. Wiederholen Sie den Bremstest.
SICHERUNGSAUTOMATEN
Die Sicherungsautomaten sind auf der Rechten
Seite unter der Verkleidung angebracht (in
Fahrtrichtung gesehen).
ZUR SICHERHEIT: Vor dem Verlassen oder
Warten der Kehrmaschine, halten Sie auf einer
ebenen Fläche an, betätigen Sie die
Feststellbremse und entfernen Sie den
Zündschlüssel.
B
C
D
A. Vorwärts−Fahrtrichtung
B. CB1: Staubabsaugung
C. CB2: Kehrwalze
D. CB3: Seitenbesen
E. CB4: Hupe, Rückwärtssignal,
Rundumleuchte
F. CB5: Fahrantrieb
G. CB7: Batterie−Ladezustandsanzeige,
Relais.
Um einen Sicherungsautomaten wieder zu
aktivieren, drücken Sie einfach auf die schwarze
Taste, bis diese einrastet. Stellen Sie sicher, dass
die Ursache für das Auslösen des
Sicherungsautomaten identifiziert und durch eine
sachkundige Person behoben wird.
A
E
F
G
17

Werbung

loading