Herunterladen Diese Seite drucken

STOLZENBERG NU12 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

EINSTELLEN DES KEHRSPIEGELS
Um die besten Kehrergebnisse und den besten
Wirkungs−grad der Maschine zu erreichen, sollte
der Kehrspiegel sorgfältig eingestellt werden. Der
Kehrspiegel sollte ca. 30 − 40 mm betragen.
PRÜFEN DES KEHRSPIEGELS
1. Fahren Sie die Kehrmaschine auf die zu
reinigende Fläche.
2. Schalten Sie den Kehrwalzenbetrieb ein, ohne
die Kehrmaschine vorwärts zu bewegen.
3. Lassen Sie die Kehrwalze ca. 1 bis 2 Minuten
auf dem Boden arbeiten, ohne die
Kehrmaschine zu bewegen.
4. Heben Sie die Kehrwalze vom Boden ab.
5. Halten Sie den Kehrwalzenbetrieb an und
fahren Sie die ehrmaschine einige Meter
vorwärts.
6. Der Abdruck, welcher (poliert) auf dem Boden
erkennbar ist, stellt den Kehrspiegel dar.
14
EINSTELLEN DES KEHRSPIEGELS
1. Schalten Sie die Kehrmaschine aus.
ZUR SICHERHEIT: Vor dem Verlassen oder
Warten der Kehrmaschine, halten Sie auf einer
ebenen Fläche an, betätigen Sie die
Feststellbremse und entfernen Sie den
Zündschlüssel.
2. Ziehen Sie den Absenkhebel für die
Kehrwalze.
3. Öffnen Sie die Verkleidung und arretieren Sie
diese.
4. Stellen Sie den Kehrspiegel nach Bedarf mit
dem Gabelkopf oder der Verstellplatte ein.
Es bestehen zwei verschiedene Möglichkeiten der
Einstellung des Kehrspiegels.
Feine Justierungen werden erreicht, indem der
Gabelkopf in unterschiedliche Positionen
eingesetzt wird. Um den Gabelkopf zu versetzen,
öffnen Sie den Schnellspannverschluss.
Anschließend kann der Bolzen in der Gegenplatte
in das gewünschte Loch gesetzt werden.
Schließen Sie den Schnellspannverschluß nach
Beendigung des Vorganges.
Grobeinstellungen können mit der Verstellplatte
erreicht werden. Lösen Sie den Verstellgriff um
eine Einstellung vorzunehmen. Ziehen Sie diesen
Sterngriff nach den Einstellarbeiten wieder gut
fest.
A. Gabelkopfeinstellung
B. Schnellspannverschluss
C. Verstellplatte
A
B
C

Werbung

loading