Herunterladen Diese Seite drucken

AEG FEB52620ZM Benutzerinformation Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEB52620ZM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem- und Alarmcode
Technische Fehlfunktion des
Geräts.
Im Display wird iC0 oder iC3
angezeigt.
Der Wasserstand im Gerät
ist zu hoch.
Auf dem Display wird iF1
angezeigt.
Das Gerät stoppt und startet
während des Betriebs mehr‐
mals.
Das Programm dauert zu
lange.
Die angezeigte Programm‐
dauer unterscheidet sich von
der Dauer in der Tabelle für
Verbrauchswerte.
Die verbleibende Zeit im
Display erhöht sich und
springt bis kurz vor die Pro‐
grammende-Zeit.
Aus der Gerätetür tritt ein
wenig Wasser aus.
Die Gerätetür lässt sich nur
schwer schließen.
Die Gerätetür öffnet sich
während des Spülgangs.
Klappernde/klopfende Ge‐
räusche aus dem Gerätein‐
neren.
Das Gerät löst den Schutz‐
schalter aus.
Mögliche Ursache und Lösung
Schalte das Gerät aus und ein.
Schalte das Gerät aus und ein.
Vergewissere dich, dass die Filter sauber sind.
Vergewissere dich, dass der Ablaufschlauch in der rich‐
tigen Höhe über dem Boden installiert ist. Siehe Monta‐
geanleitung.
Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergeb‐
nisse erzielt und Strom gespart.
Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, dann breche die
Zeitvorwahleinstellung ab oder warte auf das Ende des
Countdowns.
Der Druck und die Temperatur des Wassers, die
Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewähl‐
ten Optionen, die Geschirrmenge und der Verschmut‐
zungsgrad können die Programmdauer verändern.
Dies ist kein Defekt. Das Gerät arbeitet ordnungsge‐
mäß.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schraube die Schraub‐
füße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stelle den
hinteren Fuß ein (sofern vorhanden).
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schraube die Schraub‐
füße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Du kannst diese
Funktion ausschalten. Siehe „Einstellungen".
Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet.
Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe.
Achte darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen kön‐
nen.
Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalte‐
ten Geräte gleichzeitig zu versorgen. Überprüfe die
Stromstärke und die Kapazität des Zählers oder schalte
eines der Geräte aus.
Interner elektrischer Fehler des Geräts. Wende dich an
ein autorisiertes Servicezentrum
DEUTSCH
53

Werbung

loading