Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
TRIXIG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKEA TRIXIG

  • Seite 1 TRIXIG...
  • Seite 4 English Original instructions Deutsch Ursprüngliche Anleitung Français Instructions originales Nederlands Oorspronkelijke instructie Dansk Originale anvisninge Íslenska Upprunalegar leiðbeiningar Norsk Upprunalegar leiðbeiningar Suomi Alkuperäiset ohjeet Svenska Ursprungliga instruktioner Español Instrucciones originales Portugues Instruções originais Ελληνικά Αρχικές οδηγίες Türkçe Orijinal talimatlar ‫عربي‬ ‫التعليمات األصلية‬ Italiano Istruzioni originali...
  • Seite 13: Nur Für Innenbereiche

    8. Bitaufnahme, magnetisch HINWEIS! USB-C-Kabel und USB-Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es gibt ein zusätzliches Fach im Behälter des Akkuschraubers/der Bohrmaschine für einen weiteren TRIXIG Akkusatz. ANWENDUNGSBEREICHE Dieser Akkubohrer/-schrauber ist ausgelegt zum Bohren in Holz, Metall, Kunststoff, keramischem Material und zum Schrauben.
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Das Gerät darf nicht von Personen (einschl. Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen mit mangelnder Kenntnis oder Erfahrung benutzt werden, sofern sie nicht durch Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, in die Benutzung und Handhabung des Geräts eingewiesen und dabei beaufsichtigt werden.
  • Seite 15 b. Sicherheitsausrüstung verwenden und immer eine Schutzbrille tragen. Der Einsatz von entsprechender Sicherheitsausrüstung wie Staubschutzmaske, rutschfester Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz kann das Verletzungsrisiko mindern. c. Versehentliche Inbetriebnahme vermeiden. Sicherstellen, dass der Schalter auf 'aus' steht, bevor das Gerät an die Steckdose angeschlossen wird. Elektrowerkzeug mit dem Finger auf dem Anschaltknopf herumzutragen bzw. Stecker von eingeschalteten Geräten in die Steckdose zu stecken ist fahrlässig und kann zu Unfällen führen.
  • Seite 16: Maschinenspezifische Sicherheitshinweise

    c. Wenn die Akkus nicht benutzt werden, müssen sie von anderen Metallobjekten wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder anderen Metallkleinteilen ferngehalten werden, die die Batteriepole kurzschließen könnten. Kurzschließen der Batteriepole kann zu Verbrennungen führen und stellt ein Brandrisiko dar. d. Bei fehlerhafter Anwendung kann aus dem Akku Flüssigkeit austreten. Hautkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit der Haut die betroffene Stellen sofort mit Wasser abspülen. Sofort einen Arzt aufsuchen, falls Akkuflüssigkeit ins Auge gerät.
  • Seite 17: Informationen Zu Schwingungen Und Geräuschen

    Das Elektrowerkzeug während des Gebrauchs fest mit beiden Händen greifen. Beim Festziehen oder Lösen von Schrauben können kurzzeitig hohe Reaktionsmomente auftreten. Das Werkstück sichern. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand. Den Arbeitsplatz sauber halten. Materialmischungen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
  • Seite 18 Sonstige Gefahren Auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist es nicht möglich, alle sonstigen Risikofaktoren auszuschließen. Folgende Gefahren können durch die Konstruktion und das Design des Elektrowerkzeugs auftreten: Schädigung der Lunge, wenn keine wirksame Staubmaske getragen wird. Gehörschäden, wenn kein wirksamer Gehörschutz getragen wird. Gesundheitsschäden durch Schwingungen, wenn das Elektrowerkzeug über einen längeren Zeitraum verwendet oder nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 19: Anleitung

    Hinweis: Der mit diesem Elektrowerkzeug gelieferte Akku enthält nur eine Teilaufladung und muss vor der ersten Benutzung vollständig aufgeladen werden. TRIXIG Akkuschrauber/Bohrmaschine und TRIXIG Akkusatz sind speziell aufeinander abgestimmt. Den Akkusatz NICHT verwenden, um kabellose Werkzeuge anderer Hersteller aufzuladen. Der Lithium-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt.
  • Seite 20 Haushaltsabfall entsorgt werden muss. Das Produkt muss gem. der örtlichen Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung zugeführt werden. Durch separate Entsorgung des Produkts trägst du zur Minderung des Verbrennungs- oder Deponieabfalls bei und reduzierst eventuelle negative Einwirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Weitere Informationen im IKEA Einrichtungshaus.
  • Seite 124 ID 1111263328 © Inter IKEA Systems B.V. 2023 AA-2393957-6...

Diese Anleitung auch für:

P2202

Inhaltsverzeichnis