Herunterladen Diese Seite drucken

avidsen Orane 510 Installationsanleitung Seite 8

Gelenkarmantrieb für 2-flügeltore

Werbung

C - INSTALLATION
1. RISIKOANALYSE
1.1. Vorschriften
Die Installation eines motorisierten Tors oder die
Nachrüstung eines bestehenden Tors im Rahmen
einer Verwendung für Privathaushalte muss mit
der Richtlinie 89/106/EWG über Bauprodukte
übereinstimmen.
Die für die Konformitätsüberprüfung angewandte
Norm ist die Norm DIN EN 13241-1, die sich auf ein
Bezugssystem mehrerer Normen stützt, wie DIN EN
12445 und DIN EN 12453, die die Methoden und die
Komponenten der Sicherheit eines motorisierten Tors
präzisieren, um die Gefahren für Personen zu senken
oder vollständig auszuschalten.
Der Installateur ist verpflichtet, den Endanwender
hinreichend am ordnungsgemäßen Betrieb des
motorisierten Tors zu schulen und der geschulte
Anwender muss dann mit Hilfe dieses Handbuchs
andere Personen schulen, die das motorisierte Tor
benutzen werden.
In der Norm DIN EN 12453 wird darauf hingewiesen,
dass eine Mindestsicherung der Hauptschließkante
des Tors von der Art der Benutzung und der Art des
Steuerbefehls abhängt, um das Tor in Bewegung zu
setzen.
Der
Torantrieb
ist
das heißt, das ein einfacher Impuls auf eine
der
Steuervorrichtungen
Schlüsselschalter ...) das Tor in Bewegung setzt.
Dieser
Torantrieb
Kraftbegrenzungseinrichtung
dem Anhang A der Norm EN 12453 entspricht
und zwar im Anwendungsrahmen eines den
in diesem Kapitel aufgeführten Spezifikationen
entsprechenden Tors. Die Spezifikationen der Norm
DIN EN 12453 ermöglichen daher die 3 folgenden
Einsatzarten sowie die Mindestschutzniveaus:
• Bedienung
durch
einsehbarem Tor
- Nur Kraftbegrenzungseinrichtung.
• Bedienung durch Impulsauslösung bei nicht
einsehbarem Tor
- Kraftbegrenzungseinrichtung
Fotozellenpaare zur Sicherung beim Öffnen und
Schließen des Tors.
• Automatiksteuerung (automatisches Schließen)
- Kraftbegrenzungseinrichtung
8
DE
eine
Impulsbedienung,
(Fernbedienung,
ist
mit
einer
ausgerüstet,
die
Impulsauslösung
bei
sowie
sowie
1
Fotozellenpaar
automatischen Schließvorgangs
Die
Blinkleuchte
Sicherheitselement.
Die Sicherheitseinrichtungen vom Typ Fotozellen
und ihr ordnungsgemäßer Betrieb müssen alle
sechs Monate kontrolliert werden.
1.2. Spezifikationen des zu motorisierenden
Tors
Diese
Antriebsvorrichtung
Automatisierung von Flügeltoren maximal 2,50 m
Breite 2,80  m Höhe und einem Gewicht bis
250 kg.
Diese Maße und Höchstgewichte gelten für ein
durchbrochenes Tor und für den Einsatz in einem
windschwachen
Toren oder bei Verwendung in Gebieten mit
hohen Windgeschwindigkeiten sollten die
zuvor angegebenen Höchstwerte für das zu
motorisierende Tor reduziert werden.
1.3. Sicherheitskontrollen am Tor
Das
motorisierte
Privathaushalte bestimmt. Das Tor darf nicht
in einer explosiven oder korrosiven Umgebung
(Vorhandensein von Gas, entzündbarem Rauch,
Dämpfen oder Staub) eingebaut werden.
• Das Tor darf nicht mit Verriegelungssystemen
ausgerüstet
Riegel...)
• Die Torscharniere müssen auf der gleichen
unbedingt vertikalen Achse liegen.
• Die Pfosten, die das Tor tragen, müssen robust
und stabil genug sein, um unter dem Gewicht
des Tors nicht zu verbiegen (oder zu brechen).
• Das Tor muss sich ohne Antriebsvorrichtung
in einem ordnungsgemäßen mechanischen
Zustand befinden. Es muss gut ausbalanciert
sein und sich somit störungsfrei und ohne
Widerstand öffnen und schließen lassen.
2
• Es wird geraten, die Scharniere zu schmieren/
fetten. Prüfen Sie, dass die Befestigungspunkte
der
verschiedenen
geschützt sind und dass die Oberflächen
ausreichend fest sind.
zum
Schutz
ist
ein
unentbehrliches
ermöglicht
Gebiet.
Bei
vollflächigen
Tor
ist
ausschließlich
werden
(Türöffner,
Elemente
vor
des
die
für
Schloss,
Stößen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für avidsen Orane 510

Diese Anleitung auch für:

114201