das Signal lauter. Während der Punktortung arbeitet das Gerät im Non-Motion-Modus
und alle Metalle werden geortet. Eine Metallunterscheidung während der Punktortung ist
nicht möglich. Zur längeren All-Metall-Suche kann der Kippschalter auch nach vorne
eingerastet werden.
Schalten Sie das Gerät ein. Bringen Sie den Disc-Regler etwa in Stellung „1", kleine
Eisenteile werden nun gefiltert, Buntmetalle wie z.B. Münzen, Ringe u.a. werden mit
einem Signalton angezeigt. Schwenken Sie nun die Sonde in ca. 5 cm Höhe von links
nach rechts über den Boden, sobald Sie einen klaren Signalton erhalten, ziehen Sie den
Kippschalter nach hinten und aktivieren so die Punktortung. Die genaue Lage des
Fundes ist so bestimmbar.
Die Skala im Display zeigt Ihnen an welches Metall sich gerade unter der Sonde
befindet. Der Bereich erfasst von links nach rechts die Metallarten Eisen, Gold, und
Silber. Im unteren Bereich der Skala werden Schrott, Pullringe und andere
minderwertige Metalle angezeigt. Die Anzeige erfolgt jeweils mit einem schwarzen
Balken.
Achtung: Viele Münzen, Schmuckteile etc. können eine ähnliche Anzeige wie z.B.
Alufolie oder Pulltabs haben. Graben Sie lieber einmal zuviel, als diese Gegenstände zu
verlieren.
© DTI - Detector Trade International GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
7
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133-97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web:
www.dti-gmbh.de