das Schwenken des Detektors ohne Schlaufe. Wie auch immer, ein jeder entscheidet
das für sich selbst.
9. An dieser Stelle muss angeführt werden, dass aufgrund des hohen Metallanteiles in
modernen Bauten der Metalldetektor nicht wie erwartet funktionieren wird. Am besten ist
es, Sie üben und probieren die Einstellungen Ihres neuen Detektors im Freien aus. Nur
so erhalten Sie
wirklich aussagekräftige Resultate. Und noch ein wichtiger Hinweis: Frischv ergrabene
Objekte ergeben meistens nicht die wirklichen und realistischen Ergebnisse wie Tiefe
und Diskriminierung, als wie Objekte, welche schon lange Z eit im Boden liegen. Diese
Abnormität ergibt sich zum einen aus der Änderung der Bodenbeschaffenheit beim
Ausgraben des Loches, und zum anderen durch die Entwicklung einer natürlichen
Bodenmineralisation. Meist
dauert es Jahre, bis ein fris ch eingegrabenes Objekt dem Detektor reelle Werte über
Tiefe und genauer Diskrimination anzeigt. Der beste Weg, um echte Detektionstiefen zu
ermitteln, ist nach wie vor die Suche in unverfälschten Verhältnissen.
Batterien
1. Das Standardbatteriegehäuse beinhaltet acht "AA" Batterien mit insgesamt 12 V
Spannung.. Zur Verwendung mit diesem Batteriehalter werden Alkaline Batterien
empfohlen. Unter normalen Suchbedingungen können Sie bei Verwendung von 8 Stück
Qualitätsbatterien über 40 Stunden Suchzeit erwarten.
Das Batteriegehäuse öffnet man durch leichtes Drücken auf die Vorderseite der beiden
Laschen. (Auf der Rückseite des Kontrollgehäuses). Der Verschluß der Batterieklappe
öffnet sich.
Verwendung des Standard Batteriegehäuses
1. Öffnen Sie den Deckel der Batteriehalterung (Aufkleberseitig) an den beiden Laschen
durch leichtes Anheben und ziehen sie ihn ganz nach vor, um die Batterien einlegen zu
können.
2. Achten Sie darauf, dass die Polungen (+) und (-) der Batteri en mit jener im Inneren
des Batterienhalters übereinstimmen. Legen Sie nun neue Batterien der Type „AA" ein.
Achten Sie genau auf die korrekte Polung von (+) und (-)!! Falls die Batterien
unsachgemäß installiert w erden, kann eine Reparatur durch einen autorisierten
Fachhändler notwendig sein.
3. Schieben Sie den Deckel zurück und vergewissern Sie sich, dass er einrastet.
4. Stecken Sie nun die mit neuen Batterien bestückte Batteriehalterung zurück ins
Kontrollgehäuse. Achten Sie darauf, dass der Aufkleber nach unten und die
Metallkontakte nach innen zeigen.
Verschließen Sie die Klappe des Batteriegehäuses sicher durch Einrasten der beiden
Laschen. Ziehen Sie zuerst die Laschen nach vorne, und anschließend mit leichtem
Druck nach hinten.
Nach Schließen des Batteriefachs, schalten Sie das Gerät ein.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie den Detektor länger als 1 Woche nicht benutzen.
© DTI - Detector Trade International GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
4
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133-97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web:
www.dti-gmbh.de