Durch kurzes Drücken dieser Taste können Sie zwischen Punktortung und Disc-Modus
hin- und herschalten.
7 tone I.D.: Der Matrix besitzt eine akkustische Objekterkennung, die Ihnen beim
Identifizieren der georteten Objekte hilft. Je nach Materialart ertönt ein unterschiedlicher
Ton.
-95 = 57Hz (tiefer Ton)
-94 to -4 = 128 Hz
-5 to 7 = 145 Hz
8 to 26 = 182 Hz
27 to 49 = 259 Hz
50 to 70 = 411 Hz
70 to 95 = 900 Hz (hoher Ton)
Vorbereitung
Lernen Sie zuerst zu Hause die Funktionen des Geräts kennen. Für Ihren Test brauchen
Sie einige Metallobjekte aus Gold, Silber, Bronze (z.B. Münzen) und ein Eisenteil.
Verbinden Sie die Suchsonde über das Kabel mit der Elektronik. Legen Sie die
Elektronik und die Sonde (Schrift nach unten) nebeneinander mit ca. 60 cm Abstand auf
einen Holztisch.
Schwenken Sie - nachdem Sie diese Bedienungsanleitung ganz gelesen haben und die
Funktionen genau kennen - die Testteile in verschiedenen Abständen über der Sonde
hin und her und probieren Sie die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Ein-
stellungen aus. Achten Sie auf die unterschiedlichen Töne bei verschiedenen Metallen.
Bedienung des Gerätes
Mit dem Sens-Regler wird der Detektor ein und ausgeschaltet. Je weiter der Regler
nach rechts gedreht wird, umso höher ist die Suchleistung. Wenn Sie die maximale
Suchleistung wählen(ganz rechts) kann es zu Störsignalen kommen. Drehen Sie die
Suchleistung dann ein wenig zurück, bis das Gerät ruhig läuft..
Mit dem Disc-Regler bestimmen Sie, wie stark minderwertige Metalle ausgefiltert
werden sollen. In der Einstellung „1" werden kleine bis mittelgrosse Eisenteile
ausgefiltert, bei Einstellung „2" etwas grössere Eisenteile. Die empfohlernen
Einstellungen sind nur Anhaltspunkte und beziehen sich auf amerikanische
Fundverhältnisse. Lernen Sie den DISC durch Ausprobieren selbst kennen, damit Sie
auch kleine Objekte nicht verlieren!
Um nun nach einem Signal das im Boden befindliche Objekt genau zu lokalisieren,
können Sie den Pinpoint (Punktortung) aktivieren, indem Sie den Kippschalter am Griff
zurück drücken und gedrückt halten. Wenn sich die Sonde nun dem Fund nähert, wird
© DTI - Detector Trade International GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133-97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web:
6
www.dti-gmbh.de