Installation
B
Wichtige Informationen
B1
B1-1—
Entfernen Sie Kabel und lose Gegenstände
vom Boden und entfernen Sie instabile,
zerbrechliche, wertvolle oder gefährliche
Gegenstände, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, die durch
verfangene, angefahrene oder vom Roboter
umgestoßene Gegenstände verursacht
werden können.
B1-2—
Wenn Sie den Roboter in einem erhöhten
Bereich verwenden, verwenden Sie immer
eine sichere physische Barriere gegen
versehentliche Stürze, die zu Personen-
oder Sachschäden führen können.
Hinweis:
Folgen Sie dem Roboter beim ersten Einsatz
entlang der gesamten Reinigungsstrecke und achten Sie
auf mögliche Probleme. Bei zukünftigen Einsätzen wird der
Roboter in der Lage sein, selbstständig zu reinigen.
Positionieren der
B2
Ladestation
B2-1—
Nehmen Sie den Schraubendreher aus
seinem Aufbewahrungsbehälter an der
Unterseite der Basis.
B2-2—
Legen Sie die Dockingstation kopfüber auf
eine weiche, flache Oberfläche (Teppich/
Handtuch/Tuch) und befestigen Sie den
Sockel mit den sechs mitgelieferten
Schrauben.
Hinweis:
Halten Sie die Abdeckung des Staubbehälters
sicher fest, wenn sie umgedreht ist, um Schäden durch
Herunterfallen zu vermeiden.
B2-3—
Schließen Sie das Stromkabel an die
Dockingstation an und verstauen Sie
überschüssiges Kabel in dem
Aufbewahrungsschlitz .
B2-4—
Platzieren Sie die Station auf einem harten
und ebenen Untergrund (Holz/Fliesen/
Beton usw.) flach an einer Wand. Sorgen Sie
für einen Abstand von mindestens 0,3 m
auf jeder Seite, 1 m davor und 1 m darüber.
Stellen Sie sicher, dass der Standort über
eine gute WLAN-Verbindung verfügt, damit
Sie die mobile App besser nutzen können,
und stecken Sie das Gerät dann ein.
B2-4-1—mehr als 0,3 m
B2-4-2—mehr als 1 m
Hinweise:
• Die Statusanzeige schaltet sich automatisch aus, wenn der
Roboter geladen wird.
• Die Anzeige der Station leuchtet rot, wenn ein Fehler auftritt.
• Nicht ohne Abdeckung des Staubbehälters oder
Staubbeutels verwenden.
• Platzieren Sie die Dockingstation auf einem ebenen
Untergrund, abseits von Feuer, Hitze und Wasser.
Vermeiden Sie enge Stellen oder Orte, an denen der
Roboter eventuell in die Luft gehoben werden könnte.
• Wenn Sie die Dockingstation auf einem weichen
Untergrund (Teppich/Matte) platzieren, kann die
Dockingstation umkippen und Probleme beim Andocken
und Verlassen verursachen.
• Bewahren Sie überschüssiges Stromkabel im
Aufbewahrungsschlitz auf, damit sich der Roboter nicht im
Kabel verfängt und die Dockingstation nicht weggezogen
oder von der Stromversorgung getrennt werden kann.
• Schützen Sie die Dockingstation vor direkter
Sonneneinstrahlung und allem, was das Signal der
Dockingstation blockieren könnte; andernfalls kehrt der
Roboter möglicherweise nicht zur Dockingstation zurück.
• Warten Sie die Dockingstation gemäß den
Wartungsanweisungen. Reinigen Sie die Dockingstation
nicht mit einem nassen Tuch.
27
Einschalten und Aufladen
B3
des Roboters
Halten Sie die Taste
gedrückt, um den Roboter
einzuschalten. Positionieren Sie den Roboter zum
Aufladen auf der Station, sobald die Kontrollleuchte
aufleuchtet. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Stromanzeige der Ladestation ausschaltet und der
Sprachalarm „Wird geladen" ertönt. Um die
Leistung des leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus
zu erhalten, muss der Roboter geladen bleiben.
Hinweis: Bei niedrigem Akkustand lässt sich der Roboter
möglicherweise nicht einschalten. Platzieren Sie den Roboter
in diesem Fall zum Laden direkt auf der Station.
Wischen
B4
Um eine übermäßige Verschmutzung bei der
Hinweis:
ersten Benutzung zu vermeiden, sollten die Böden vor dem
Wischen mindestens dreimal gesaugt werden.
B4-1—Drücken Sie die Verriegelung und ziehen
Sie die Kombi-Einheit aus Staubbehälter
und Wassertank rückwärts.
B4-2—Füllen Sie den Wassertank
Entfernen Sie den Stopfen des Wassertanks, füllen
Sie den Tank mit Wasser und verschließen Sie ihn
fest.
Hinweise:
• Um Korrosion oder Schäden zu vermeiden, verwenden Sie
im Wassertank nur den Bodenreiniger der Marke Roborock.
• Verwenden Sie kein heißes Wasser, da dies zu einer
Verformung des Tanks führen kann.
• Kippen Sie den Wassertank beim Befüllen um 30°, damit
der Filter nicht nass wird.
B4-3—Setzen Sie die Kombi-Einheit aus Staubbe-
hälter und Wassertank wieder ein
Schieben Sie den Wassertank in den Roboter, bis er
mit einem Klicken einrastet.