Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roborock Q7 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q7:

Werbung

Roborock Q7
Benutzerhandbuch für Roboter-Staubsauger
Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch und die darin enthaltenen Diagramme sorgfältig durch,
bevor Sie das Produkt benutzen, und bewahren Sie es für späteres Nachschlagen sicher auf.
Inhalt Deutsch
24
Beschränkungen
24
Erläuterung der internationalen Symbole
25
Produktübersicht
25
Installation
27
Mit der App verbinden
27
Gebrauchsanweisung
29
Wartungsroutine
31
Grundparameter
31
FAQs
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roborock Q7

  • Seite 1 Roborock Q7 Benutzerhandbuch für Roboter-Staubsauger Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch und die darin enthaltenen Diagramme sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt benutzen, und bewahren Sie es für späteres Nachschlagen sicher auf. Inhalt Deutsch Beschränkungen Erläuterung der internationalen Symbole Produktübersicht Installation...
  • Seite 2: Erläuterung Der Internationalen Symbole

    Beschränkungen ACHTUNG • Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das mit diesem Produkt mitgelieferte abnehmbare Netzteil roborock CDZ11RR, CDZ12RR, AED03HRR und AED04HRR. • Verwenden Sie dieses Produkt nicht auf hochgelegenen Flächen ohne Schutzbarrieren, wie z. B. auf dem Boden einer Galerie, einer offenen Terrasse oder auf Möbeln.
  • Seite 3: Produktübersicht

    Produktübersicht A7-4–Wassertank-Verschluss A2-8–Verschluss der A7-5–Flusskontrolle Hauptbürsten-Abdeckung Roboter (Ansicht von oben) Wischtuch Roboter (obere Abdeckung offen) –Power/Reinigen A8-1–Wischtuch A3-1–WLAN-Anzeige • Gedrückt halten zum Ein-/Ausschalten A8-2–Klettverschluss-Pads des Roboters • Aus: WLAN deaktiviert • Drücken, um die Reinigung zu starten • Langsam blinkend: Auf Verbindung Feuchtigkeitsschutzmatte –Stromanzeige warten...
  • Seite 4 1. Entfernen Sie Kabel und lose Einschalten und Aufladen andernfalls kehrt der Roboter möglicherweise nicht zur Station zurück. Gegenstände vom Boden und entfernen • Platzieren Sie die Station für eine bessere Nutzung der App Halten Sie die Taste gedrückt, um den Sie instabile, zerbrechliche, wertvolle oder in einem Bereich mit gutem WLAN-Signal.
  • Seite 5: Mit Der App Verbinden

    ❸ Gerät hinzufügen dass es eingerastet ist. Öffnen Sie die Roborock-App, tippen Sie auf Hinweise: die Schaltfläche „Gerät suchen“ oder öffnen • Um eine übermäßige Verschmutzung bei der ersten Benutzung Sie die Xiaomi Home-App, tippen Sie auf „+“ zu vermeiden, sollten die Böden vor dem Wischen mindestens dreimal gesaugt werden.
  • Seite 6: Punktreinigung

    Pausieren reinigt der Roboter alle Zonen nacheinander Hinweis: Findet der Roboter die Station nicht, kehrt er automatisch an seinen Startpunkt zurück. Platzieren Sie den und säubert das Haus effizient. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Roboter zum Aufladen per Hand auf der Station. Roboter während des Betriebs anzuhalten.
  • Seite 7 Werkseinstellungen wiederher- App-Funktionen Wartungsroutine stellen Reinigungskarte Hauptbürste Wenn der Roboter nach einem Systemreset • Multi-Kartenverwaltung nicht richtig funktioniert, schalten Sie ihn ein. • Staubsauger- und Mopproute in Echtzeit *Alle 2 Wochen reinigen und alle 6–12 Monate austauschen. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken •...
  • Seite 8 Seitenbürste Staubbehälter und waschbarer C6-1–Stations-Sucher Filter C6-2–Wandsensor *Jeden Monat reinigen und alle 3 bis 6 Monate austauschen C6-3–Vier Klippensensoren *Jede Woche reinigen und den Filter alle 6–12 Monate 1. Schrauben Sie die Schraube der austauschen. Seitenbürste ab. Wischtuch C5-1–Öffnen Sie die obere Abdeckung des 2.
  • Seite 9: Ladekontakt-Bereiche

    Monate wieder auf, um Schäden am erhalten, wenden Sie sich per E-Mail an das Akku durch Überentladung zu vermeiden. Modell CDZ11RR oder CDZ12RR Kundendienst-Team: Kundendienst für Europa: Nennleistung 28 W support@roborock-eu.com Nenneingangsleistung 100 –240 V~ Kundendienst für Australien: Nennausgangsleistung 20 V 1,2 A service@roborock.com.au Nennfrequenz 50–60 Hz...

Inhaltsverzeichnis