Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welch Allyn SureTemp Plus 690V Gebrauchsanweisung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Das Modell Welch Allyn SureTemp Plus 690V ist zum Einsatz in der nachstehend beschriebenen
elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Welch Allyn Thermometers muss
sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Störfestigkeits-
IEC 60601
prüfung
Prüfpegel
Leitungsgeführte
3 Veff
HF-Störgrößen
150 kHz bis 80 MHz
IEC 61000-4-6
Gestrahlte
3 V/m
HF-Störgrößen
80 MHz bis 2,5 GHz
IEC 61000-4-3
Hinweis 1: Bei 80 und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Richtlinien gelten ggf. nicht in allen Einzelfällen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird
durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinträchtigt.
a
Die Feldstärke von festen Sendern, beispielsweise von Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone, schnurlose
Telefone) und von mobilen Funkstationen, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Radiosendern und Fernsehsendern
kann theoretisch nicht mit absoluter Genauigkeit vorhergesagt werden. Zur Bestimmung der elektromagnetischen
Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender sollte eine elektromagnetische Messung vor Ort erwogen werden.
Wenn die am Einsatzort des Welch Allyn SureTemp Plus gemessene Feldstärke den oben angegebenen HF-
Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Welch Allyn SureTemp Plus auf normales Betriebsverhalten
überprüft werden. Bei Leistungsunregelmäßigkeiten sind ggf. weitere Maßnahmen erforderlich, z. B. eine
Neuausrichtung oder Neupositionierung des Welch Allyn SureTemp Plus.
b
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz darf die Feldstärke nicht mehr als 3 V/m betragen.
Elektromagnetische Störfestigkeit
Überein-
Elektromagnetische Umgebungsbedingungen – Richtlinien
stimmungspegel
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten
nur außerhalb des empfohlenen Abstands den Modellen
Welch Allyn SureTemp Plus 690 und 692 einschließlich
der Kabel verwendet werden. Der empfohlene Abstand
wird mit der für die Frequenz des Senders geltenden
Gleichung berechnet.
Empfohlener Abstand
3 Veff
d = (1,17)
3 V/m
d = (1,17)
d = (2,33)
Dabei ist P die maximale Nennausgangsleistung des
Senders in Watt (W) gemäß Herstellerangaben und d der
empfohlene Abstand in Metern (m).
Die Feldstärke von festen HF-Sendern kann durch eine
elektromagnetische Standortvermessung ermittelt
werden
dem Übereinstimmungspegel liegen
Störungen können in der Nähe von Geräten und Anlagen
auftreten, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet
sind:
Welch Allyn SureTemp Plus Model 690V
P
P
80 MHz bis 800 MHz
P
800 MHz bis 2,5 GHz
a
und sollte für jeden Frequenzbereich unter
b
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis