Herunterladen Diese Seite drucken

Aquael STERILIZERUV AS 2.0 Gebrauchsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
II. ANSCHLIEßUNG DES STERILISATORS ZUM WASSERKREISLAUF
ACHTUNG Das durch den Sterilisator strömende Wasser soll mecha-
nisch schon gefiltert sein (durch einen Vorfilter).
Der UV-Sterilisator soll immer mit einer Pumpe gespeist werden. Er kann
sowohl außerhalb als auch innerhalb des Teiches installiert werden. Der
Sterilisator ist unbedingt an den Pumpenauslass anzuschließen. Es ist
darauf zu achten, dass dass ein zu hoher Wasserdruck vermieden wird
(Der zulässige Wert in unter Technische Daten angegeben).
ACHTUNG Zwecks einer problemlosen Entlüftung soll der Sterilisator
leicht schräg aufgestellt werden - die Auslauföffnung soll sein höchstge-
legener Punkt sein.
Zur Befestigung des Sterilisators können Halterungen (1) verwendet
werden, die mit Saugnäpfen (2) oder Schrauben an einem Schrank oder
Regal befestigt werden können.
INBETRIEBSETZUNG UND BENUTZUNG
Nach der oben beschriebenen Vorbereitungen soll vorerst die Pumpe in
Betrieb genommen werden, die mit dem Sterilisator zusammenarbeitet.
Es ist die Dichtheit der Verbindungen des Sterilisators mit den Schläu-
chen zu prüfen, eventuelle Undichtigkeiten sind abzudichten. Erst danach,
nach der Stabilisierung des Wasserdurchflusses kann der Sterilisator ein-
geschaltet werden durch Einstecken des Steckers in die Netzsteckdose.
Um die optimale Der Sterilisator ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die
UV-C-Leuchtstofflampe hat eine erwartete effektive Lebensdauer von
etwa 10.000 Stunden. Nach dem Ablauf seiner vorgesehenen Betriebs-
zeit soll der UV-Sterilisator ausgeschaltet werden, den Stecker des Vor-
schaltgerätes aus der Netzsteckdose ziehend.
ACHTUNG! Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet
(Mikroschalter) ausgestattet, um den Benutzer vor den schädlichen
Auswirkungen einer möglichen Exposition gegenüber UV-C-Licht zu
schützen. Sobald die Halterung im Sterilisatorgehäuse (7) eingeschal-
tet wird, schaltet sich die Lampe automatisch aus (die Lampe im Ste-
rilisatorgehäuse außerhalb des Sterilisatormoduls leuchtet NICHT).
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass
die Fassung so fest wie möglich aufgeschraubt ist und eine Einheit mit
dem Gehäuse (7) bildet.
REINIGUNG DES STERILISATORS
Zur Sicherung der wirksamen Arbeit des Sterilisators soll er etwa monat-
lich einmal gereinigt werden, die folgenden Tätigkeiten ausführend:
1. das Gerät und die mitwirkende Pumpe trennen vom elektrischen
Netz, durch Ziehen der Stecker aus den Steckdosen,
2. das Gerät trennen vom Wasserkreislauf und das Wasser aus ihm auslassen,
3. die Leuchte mit der Leuchtstofflampe durch Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn entfernen,
4. Nehmen Sie die Quarzabdeckung (8) vorsichtig aus dem Lampen-
körper (7) heraus, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und
STERILIZERUV
19

Werbung

loading