Herunterladen Diese Seite drucken

Aquael STERILIZERUV AS 2.0 Gebrauchsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
nungsanleitung vertraut.
Bei der Inbetriebnahme, Wartung und anderen
Arbeiten im Wasserbecken muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt sein und der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen werden.
Das Gerät gibt eine für Augen und Haut schädliche
Strahlung ab. Es ist verboten, das Gerät mit abge-
nommenem Gehäuse in Betrieb zu nehmen!
Das Gerät darf nur aus einem Stromnetz mit den
auf dem Gerätegehäuse angegebenen techni-
schen Nennparametern (Spannung und Frequenz)
über eine an einem trockenen Ort befindliche Netz-
steckdose gespeist werden można. Im Stromver-
sorgungnetz ist ein Fehlerstrom-/Differenzstrom-
Schutzschalter mit einem Leckstrom von bis zu
30mA zu installieren.
Bei einem Schaden ist das Gerät sofort vom Netz
zu nehmen. Geräte mit einem beschädigten Strom-
kabel oder einer beschädigten Quarzglashülse dür-
fen nicht weiter betrieben werden. Das nicht aus-
tauschbare Stromversorgungskabel kann nicht er-
setzt werden. Das Netzkabel darf nicht repariert
oder ausgetauscht werden!
Hinsichtlich des Gebrauchs des Sterilisators
können in verschiedenen Ländern unterschied-
liche Vorschriften gelten.
Das Gerät enthält eine UV-C-Glühbirne. Bei einem
unbeabsichtigten Gebrauch des Gerätes oder ei-
ner Beschädigung des Gehäuses kann schädliche
UV-C-Strahlung austreten. Die von der im Steri-
lisator eingesetzten Birne abgegebene UV-Strah-
lung ist, auch in geringen Mengen, schädlich für
die Augen und Haut des Menschen. ACHTUNG:
Die UV-C-Lampe darf nicht in Betrieb genommen
STERILIZERUV
17

Werbung

loading