Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WH-MXC09G3E8 Installationshandbuch Seite 8

(mono bloc) luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-MXC09G3E8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. ANSCHLIESSEN DES FERNBEDIENUNGSKABELS
AM KOMPAKTGERÄT AN
Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgung abgeschaltet
haben, bevor Sie die Fernbedienung installieren und anschließen.
Anderenfalls wird es zu einem elektrischen Schlag.
1. Nehmen Sie die vordere Geräteverkleidung ab.
2. Schließen Sie das Fernbedienungskabel wie in der unteren Abbildung
gezeigt an den Steckverbinder an. (Einzelheiten dazu fi nden Sie im
Schaltplan.)
3. Ziehen Sie das Fernbedienungskabel durch die Kabelhalterung und
die Kabeltüllen 7.
(Einzelheiten entnehmen Sie der Abbildung unter „Anschließen der
Fernbedienung an den Steckverbinder".)
4. Bringen Sie die vordere Geräteverkleidung wieder an, nachdem der
Anschluss vorgenommen wurde.
Entfernen Sie zunächst diese Steckverbinder-
Attrappenkappe vor dem Einstecken
Platine
Mitgelieferter
Steckverbinder
Schließen Sie das Lokale Kabelfernbedienung
an den hier befindlichen Steckverbinder an.
Anschließen der Fernbedienung an den Steckverbinder
PRÜF- UND
5
TESTBETRIEBSVERFAHREN
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Stromversorgung ausgeschaltet ist,
bevor die einzelnen unten aufgeführten Aktionen durchgeführt werden.
Nehmen Sie die vordere
Geräteverkleidung ab 8
(1) Entfernen Sie die 5
Befestigungsschrauben gemäß
Abbildung.
(2) Schieben Sie die vordere
Geräteverkleidung 8 nach
unten, um die Klinken zu lösen.
Anschließend ziehen Sie sie
nach vorn, um sie zu entfernen.
Nehmen Sie die obere
Geräteverkleidung ab 9
(1) Entfernen Sie die 11
Befestigungsschrauben gemäß
Abbildung.
(2) Heben Sie die obere
Geräteverkleidung 9 nach
oben, um sie zu entfernen
80
VORSICHT
Fernbedienungs-
Steckverbinder
Führen Sie das
Fernbedienung
Kabel fest ein.
Klemmen Sie das Lokale
Kabelfernbedienung mit
der Kabelhalterung fest.
Lokale
Kabelfernbedienung
Binden Sie das
Fernbedienungskabel
und alle Netzkabel mit
Kabelbindern (bauseits)
an die Röhre.
Kabeltüllen 7
Einschneiden
VORSICHT
8
Schrauben
Schrauben
Schrauben
9
ZURÜCKSETZEN DES ÜBERLASTSCHUTZES 0
Der Überlastschutz 0 schützt
vor einer Überhitzung des
Wassers. Wenn der
Überlastschutz 0 bei
überhöhter Wassertemperatur
auslöst, ist wie folgt vorzugehen,
um ihn zurückzusetzen.
1. Abdeckung des
Überlastschutzes abnehmen.
2. Den Taster in der Mitte
mit einem Stift vorsichtig
drücken, um den Überlastschutz 0 zurückzusetzen.
3. Abdeckung des Überlastschutzes wieder anbringen.
ÜBERPRÜFEN DES WASSERDRUCKS
Der Wasserdruck sollte nicht unter 0,5 bar (0,05 MPa) fallen (Manometer
überprüfen). Bei Bedarf ist Wasser in den Warmwasserspeicher
einzufüllen. Nähere Hinweise zum Befüllen des Warmwasserspeichers
siehe in der Installationsanleitung des Warmwasserspeichers.
ÜBERPRÜFEN DES SICHERHEITSVENTILS 2
Nehmen Sie die Abdeckung c heraus, nachdem
Sie die Befestigungsschrauben gelöst haben, um
an das Sicherheitsventil 2 zu gelangen.
Zum Überprüfen der Funktion des
Sicherheitsventils ist der Hebel in die
horizontale Stellung zu bringen
(siehe Abbildung „Sicherheitsventil 2").
Wenn kein Geräusch abfl ießenden Wassers zu
hören ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Nach der Überprüfung ist der Hebel
wieder nach unten zu drücken. Falls
weiterhin Wasser aus dem Gerät
austritt, schalten Sie das System
aus und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Bringen Sie die Abdeckung c wieder
an, und ziehen Sie die
Befestigungsschrauben
ordnungsgemäß an, wenn das Sicherheitsventil 2 normal funktioniert.
ANPASSEN DES WASSERVOLUMENSTROMS
Vor dem Anpassen des Wasservolumenstroms ist sicherzustellen, dass
das Gesamt-Wasservolumen im Heizkreis mindestens 50 Liter beträgt. Die
Standardeinstellung beträgt PUMPENSTUFE 3 (nur für WH-MXC09G3E8)
und PUMPENSTUFE 4 für WH-MXC12G9E8. Der Wasser-Volumenstrom
muss zwischen 13 und 50 l/min liegen.
Das P-Q-Diagramm zeigt den verfügbaren statischen Druck in kPa im
Verhältnis zum Wasservolumenstrom in l/min. Je nach Druckverlust und
-typ des hydraulischen Systems kann die Wasserdurchfl ussmenge mittels
Fernbedienung eingestellt werden.
1. Wenn sich die Luft/Wasser-Wärmepumpe im Stopp-Betrieb befi nden
sollte, drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste „SERVICE".
2. Drücken Sie die Taste /, um das Menü S02 (PUMP SPEED
ADJUST MODE) auszuwählen und anschließend die SET-Taste, um in
die Einstellung zu gelangen.
3. Drücken Sie die SELECT-Taste und anschließend die /-Taste, um
die Pumpendrehzahl zu ändern. Drücken Sie die SET-Taste, um die
Pumpendrehzahl zu bestätigen.
4. Drücken Sie die OFF/ON-Taste, um die Einstellung der
Pumpendrehzahl zu beenden.
Während der Einstellung der Pumpendrehzahl kann durch Drücken der
Taste FORCE die Entlüftungsfunktion ausgewählt werden.
Mit der Entlüftungsfunktion wird die Pumpe 10 Minuten lang ein- und
ausgeschaltet, um das Hydrauliksystem zu entlüften. Drücken Sie nochmals
die FORCE-TASTE, um die ENTLÜFTUNGSFUNKTION zu verlassen. Der
PUMP SPEED ADJUST MODE wird den Betrieb einstellen.
110
100
7
90
6
80
70
5
60
4
3
50
40
2
30
1
20
10
0
0
10
13
20
Wasservolumenstrom (l/min)
Den Taster
mit einem Stift
drücken, um den
Überlastschutz 0
zurückzusetzen.
Zurücksetzen des
Überlastschutzes 0
* (0,1 MPa = 1 bar)
13
Schrauben
Sicherheitsventil
2
Hebel
Anheben
Sicherheitsventil 2
30
40
50
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wh-mxc12g9e8

Inhaltsverzeichnis