Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Dezentrale Peripheriesysteme - Überblick - Siemens SIMATIC ET 200eco Betriebsanleitung

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
1.1
Dezentrale Peripheriesysteme – Überblick
Einsatzgebiet
Beim Aufbau einer Anlage werden die Ein- und Ausgaben vom bzw. zum Prozess häufig
zentral in das Automatisierungssystem eingebaut.
Bei größeren Entfernungen der Ein-/Ausgaben zum Automatisierungssystem kann die
Verdrahtung sehr umfangreich und unübersichtlich werden, elektromagnetische
Störeinflüsse können die Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Für solche Anlagen eignet sich der Einsatz von Dezentralen Peripheriesystemen:
● die Steuerungs-CPU befindet sich an zentraler Stelle
● die Peripheriesysteme (Ein- und Ausgaben) arbeiten dezentral vor Ort
● der leistungsstarke PROFIBUS-DP sorgt mit hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten
dafür, dass Steuerungs-CPU und Peripheriesysteme reibungslos kommunizieren.
PROFIBUS-DP
PROFIBUS-DP ist ein offenes Bussystem nach der Norm IEC 61784-1 mit dem
Übertragungsprotokoll "DP" (DP steht für Dezentrale Peripherie).
Physikalisch ist der PROFIBUS-DP entweder ein elektrisches Netz auf Basis einer
geschirmten Zweidrahtleitung oder ein optisches Netz auf Basis eines Lichtwellenleiters
(LWL).
Das Übertragungsprotokoll "DP" ermöglicht einen schnellen, zyklischen Datenaustausch
zwischen der Steuerungs-CPU und den Dezentralen Peripheriesystemen.
DP-Master und DP-Slaves
Das Bindeglied zwischen Steuerungs-CPU und Dezentralen Peripheriesystemen ist der
DP-Master. Der DP-Master tauscht die Daten über PROFIBUS-DP mit den Dezentralen
Peripheriesystemen aus und überwacht den PROFIBUS-DP.
Die Dezentralen Peripheriesysteme (= DP-Slaves) bereiten die Daten der Geber und
Stellglieder vor Ort so auf, dass sie über PROFIBUS-DP zur Steuerungs-CPU übertragen
werden können.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco
Betriebsanleitung, 08/2014, A5E00158714-AD
1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis