Herunterladen Diese Seite drucken

Polar G377 Bedienungsanleitung Seite 22

Edelstahl-kühl-/tiefkühltische
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G377:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Telefonische Helpline: 0800 – 1860806 (Deutschland)
Parameter
Name
Kompressorbetrieb bei
=23
Sondenausfall
"Ein"-Phase des
=24
Kompressors
"Aus"-Phase des
=25
Kompressors
Erstes Abtauen nach
=34
Anlaufen
=38
Mindesttemperaturalarm
Standardparameterwerte
Parameter
G377
G378
-2°C
-2°C
d1
3°C
3°C
d2
-2°C
-2°C
d3
10°C
10°C
d4
99
99
d5
50°C
50°C
d6
0
0
d7
6
6
d8
20
20
d9
5
5
d10
2
2
d11
30
30
d12
0
0
d13
0
0
d14
0°C
0°C
=19
0
0
=22
2
2
=23
10
10
=24
10
10
=25
1
1
=34
40°C
40°C
=38
Manuelles Abtauen
Das Gerät startet alle sechs Stunden automatisch einen Abtauzyklus.
Hinweis: Der Zyklus startet sechs Stunden nach dem ersten Anlaufen des Geräts.
Manuelles Abtauen des Geräts:
Die Taste ABTAUEN
5 Sekunden lang gedrückt halten
1.
Der Abtauzyklus beginnt sofort und die Abtauanzeige leuchtet auf. Der Abtauzyklus dauert maximal 30 Minuten.
2.
Hinweis: Durch das manuelle Abtauen wird der automatische Abtautimer zurückgesetzt.
Der nächste automatische Abtauvorgang beginnt sechs Stunden nach Ende des manuellen Abtauens.
3.
Reinigung, Pflege und Wartung
Vor Reinigungsarbeiten stets zunächst das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
Den Schrank möglichst häufig innen reinigen.
Keine Scheuermittel verwenden, da diese schädliche Rückstände hinterlassen können.
Die Türdichtung nur mit Wasser reinigen.
Nach dem Reinigen stets mit einem Tuch trocknen.
Zur Reinigung verwendetes Wasser darf nicht durch die Ablauföffnung in die Auffangschale gelangen.
Einstellen, ob der Kompressor während eines Ausfalls der Temperatursonde laufen oder
ausgeschaltet bleiben soll
Zeitdauer einstellen, für die der Kompressor während eines Ausfalls der Temperatursonde
eingeschaltet bleibt
Zeitdauer einstellen, für die der Kompressor während eines Ausfalls der Temperatursonde
ausgeschaltet bleibt
Einstellen, ob das Gerät 10 Minuten nach dem Anlaufen oder nach der in Parameter d8
programmierten Zeit einen Abtauzyklus startet
Wenn die Innentemperatur im Gerät unter einen bestimmten Wert unterhalb der
programmierten Betriebstemperatur fällt, kann das Display auf Blinken eingestellt werden
G379
G596
G597
G598
-2°C
-2°C
-2°C
3°C
3°C
3°C
-2°C
-2°C
-2°C
10°C
10°C
10°C
10°C
99
99
99
50°C
50°C
50°C
50°C
0
0
0
6
6
6
20
20
20
5
5
5
2
2
2
30
30
30
0
0
0
0
0
0
0°C
0°C
0°C
0
0
0
2
2
2
10
10
10
10
10
10
1
1
1
40°C
40
40
°C
°C
Beschreibung
G599
G600
G601
-2°C
-20°C
-20°C
-20°C
3°C
3°C
3°C
3°C
-2°C
-20°C
-20°C
-20°C
-10°C
-10°C
-10°C
99
99
99
50°C
50°C
50°C
0
0
0
6
6
6
20
20
20
5
7
7
2
2
2
30
30
30
0
0
0
0
0
0
0°C
-2°C
-2°C
-2°C
0
0
0
2
2
2
10
10
10
10
10
10
1
1
1
40
40
40
40
°C
°C
°C
Kompressor läuft (1)
Bleibt bis zur Behebung der
Störung aus (0)
Läuft mit Unterbrechungen bei
Parametern =24 und =25 (2)
1-99 Minuten
1-99 Minuten
Startet 10 Minuten nach Anlaufen
(0) oder gemäß Programmierung (1)
1°C bis 50°C
G621
G622
U636
0°C
2°C
2°C
3°C
3°C
3°C
-2°C
2°C
2°C
10°C
10°C
10°C
99
99
99
99
50°C
50°C
50°C
0
0
0
6
6
6
20
20
30
30
7
5
Entfällt
Entfällt
2
2
Entfällt
Entfällt
30
30
30
30
0
0
Entfällt
Entfällt
0
0
0
-0°C
-3°C
-3°C
0
0
0
2
2
2
10
10
10
10
10
10
10
10
1
1
Entfällt
Entfällt
40
40
40
°C
°C
°C
DE
Bereich
(modellabhängig)
U637
U638
2°C
2°C
3°C
3°C
2°C
2°C
10°C
10°C
99
99
50°C
50°C
0
0
0
6
6
6
30
30
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
30
30
Entfällt
Entfällt
0
0
0
-3°C
-3°C
0
0
0
2
2
2
10
10
10
10
Entfällt
Entfällt
40
40
°C
°C
°C
18

Werbung

loading