ÜBERBLICK ÜBER DIE
RÜCKSEITE
1
2
1.
DC
POWER
Schließen
Sie
Wechselspannungsnetzteil an, wenn DER
MPD32 nicht über die USB Verbindung mit
Strom versorgt werden soll.
2.
USB PORT – Schließen Sie hier ein Standard
USB-Kabel an und führen Sie es zu einem
USB-Anschluss Ihres Computers. Der USB-
Ausgang des Computers ermöglicht auch die
Stromversorgung des MPD32.
Verbindung erfolgt der Austausch der MIDI-
Daten von und zum Computer, sowie zu
einem Gerät, welches über den MIDI OUT
des MPD32 mit dem Keyboard verbunden ist
3.
MIDI OUT – Verbinden Sie den MIDI OUT
des MPD32 mit einem 5-poligen MIDI-Kabel
mit dem MIDI IN des externen Gerätes.
4.
MIDI IN – Verwenden Sie ein 5-poliges MIDI-
Kabel, um den MIDI OUT eines externen
Gerätes an den MIDI IN des MPD32
anzuschließen.
4
3
7
5
6
NETZTEILANSCHLUSS
hier
ein
Über diese
8
–
5.
FOOT SWITCH 1 – Schließen Sie hier einen
6V-1A
Fußschalter mit 6,3 mm Klinkenstecker an.
Fußschalter können als MIDI CC Schalter
oder
Funktionen des MPD32, wie zum Triggern
von Pads oder Tasten, verwendet werden.
6.
FOOT SWITCH 2 – Schließen Sie hier einen
Fußschalter mit 6,3 mm Klinkenstecker an.
Fußschalter können als MIDI CC Schalter
oder
Funktionen des MPD32, wie zum Triggern
von Pads oder Tasten, verwendet werden.
7.
EXPRESSION PEDAL INPUT – An diesen
Anschluss können Sie ein Expression Pedal
mit
anschließen.
Verwendung
Pedals.
8.
KENSINGTON LOCK – Das Gerät kann über
den Kensington Lock Port an einen festen
Gegenstand gesichert werden.
3
zur
Fernsteuerung
zur
Fernsteuerung
einem
6,3mm
Stereoklinkenstecker
Wir
empfehlen
des
Alesis
bestimmter
bestimmter
dabei
die
F2
Expression