Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards LaserSense 100 Installationshandbuch Seite 6

Ansaugrauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserSense 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Das Produkt muss gemäß den Herstellerangaben in diesem Handbuch, den
Richtlinien und geltenden Bestimmungen sowie den Anforderungen der
zuständigen Behörden installiert werden.
Der Inhalt dieses Handbuchs wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt, um
dessen Richtigkeit zu gewährleisten. UTCFS übernimmt jedoch keine
Verantwortung für Ungenauigkeiten oder Auslassungen.
Ratschläge
Ratschläge weisen auf bestimmte Zustände oder Verfahren hin, die zu
unerwünschten Ergebnissen führen könnten. Erläuterungen und Beschreibungen
zu den in diesem Dokument verwendeten Ratschlägen finden Sie weiter unten.
WARNUNG:
Eine Warnmeldung verweist auf Zustände oder Vorgehensweisen,
die zu Verletzungen führen oder lebensgefährlich sein können. Sie geben
gleichzeitig Hinweise auf die zur Vermeidung dieser Gefahren zu ergreifenden
Maßnahmen.
Vorsicht:
Vorsichtshinweise machen auf eine mögliche Beschädigung des
Geräts aufmerksam. Sie geben gleichzeitig Hinweise auf die zur Vermeidung
solcher Beschädigungen zu ergreifenden Maßnahmen.
Hinweis:
Hinweise informieren über Maßnahmen, die einen unnötigen
Zeitverlust oder Aufwand zur Folge haben. Anhand der Beschreibungen in
diesen Hinweisen lassen sich solche Verluste vermeiden. Hinweise machen
auch auf wichtige Informationen aufmerksam, die Sie lesen sollten.
Produktsymbole
Dieses Symbol erscheint auf der Hauptplatine des Geräts und zeigt an,
dass die Platine statisch empfindliche Bauteile enthält.
Dieses Etikett befindet sich auf der Laserkammer unten rechts auf dem
offenen Detektor und zeigt an, dass es sich beim Gerät um ein
Laserprodukt der Klasse 1 handelt wie in IEC 60825-1 definiert. Das
Gerät enthält einen integrierten Klasse-3B-Laser, der nicht aus dem
Melder entfernt werden darf, da die Netzhaut geschädigt werden kann,
wenn der Laserstrahl auf das Auge trifft.
Dieses Symbol zeigt die Schutzerdklemmen an. Diese dienen dem Erden
von Kabelabschirmungen etc. und dürfen nicht an 0 V oder an die
Signalmasse angeschlossen sein.
iv 
LaserSense 100 Ansaugrauchmelder Installationshandbuch 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis