Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards LaserSense 100 Installationshandbuch Seite 26

Ansaugrauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserSense 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Installation und Konfiguration 
Abbildung 9: Melder-Netzstromklemmleiste
Signalverbindungen
Anschließen des Signalkabels:
1. Führen Sie einen geeigneten Kabeltyp (RS-485, Typ 9841, 120 Ohm,
abgeschirmte (armierte), verdrillte Zweidrahtleitung oder gleichwertig) durch
die zweite Kabelverschraubung.
2. Führen Sie ca. 35 mm Kabel durch die Kabelverschraubung und ziehen Sie
sie anschließend fest.
3. Entfernen Sie entweder die Dreifach-Klemmleiste neben dem
Netzstromanschluss (bei Anschluss des Melders an ein SenseNET-System)
oder die Vierfach-"Bus"-Klemmleiste (bei Anschluss des Melders an eine
Brandmelderzentrale über eine APIC-adressierbare Buskarte). Abbildung 10
zeigt eine Illustration der Anschlussklemmen. Details zur Adressierung finden
Sie unter "Adresseinstellung des Melders" auf Seite 22.
Abbildung 10: Anschlussklemmleisten für APIC-Adressierung und RS-485/SenseNET
(1) Klemmleiste für APIC-Adressierung
18 
(1)
(2)
(2) Klemmleisten für RS-485/SenseNET
LaserSense 100 Ansaugrauchmelder Installationshandbuch 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis