Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edwards LaserSense 100 Installationshandbuch Seite 47

Ansaugrauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserSense 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Problem
Lösung/korrigierende Maßnahme
Die Melderempfind-
Es gibt zahlreiche Gründe für Schwankungen der Partikeldichte.
lichkeit
Das ClassiFire-System kann diese automatisch ausgleichen, um die
schwankt
Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen aufgrund normaler Schwankungen
der Hintergrundrauchdichte zu reduzieren. Innerhalb der durch den
ClassiFire-Alarmfaktor festgelegten Grenzwerte gehört dies zum
Normalbetrieb des Melders.
Strömungs-
Diese Fehler treten auf, wenn die Luftströmungsrate in den Melder die
störungsfehler
voreingestellten Parameter übersteigt. Da der Melder das
Strömungsverhalten bei der Erstinstallation "gelernt" hat, deutet dies meist
auf veränderte Bedingungen hin. Eine Störung bei hoher Strömung kann
bedeuten, dass ein Ansaugrohr beschädigt ist; eine Störung bei niedriger
Strömung kann bedeuten, dass das Rohr verstopft ist, beispielsweise
durch in der Nähe stattfindende Arbeiten am Gebäude.
Luftstromstörungen können auch entstehen, wenn die Eingangs- und
Auslassanschlüsse des Melders sich in Bereichen mit unterschiedlichen
Druckverhältnissen befinden (wenn z. B. der Melder in einem Deckenraum
montiert ist und die Luftproben aus einem geschlossenen Raum
entnimmt). In diesem Fall wäre es notwendig, ein Rohr vom Auslass in den
überwachten Bereich zu legen, um einen Nennluftdurchfluss
sicherzustellen.
Fehlermeldung
Überprüfen Sie, ob das Rohr nicht verstopft ist.
"Niedrige
Ist das Rohr unbenutzt, überprüfen Sie, ob der Strömungssensor für
Luftströmung"
dieses Rohr deaktiviert wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der Schwellwert für eine Störung bei niedriger
Luftströmung nicht zu hoch eingestellt wurde.
Versuchen Sie im Falle von unterbrochenen Störungsanzeigen, die
Strömungsstörungsverzögerungszeit zu erhöhen.
Fehlermeldung
Überprüfen Sie, dass das Rohr im Einlass sitzt und keine Brüche oder
"Hohe
Risse aufweist.
Luftströmung"
Prüfen Sie, ob die verwendeten Rohre mit Endkappen versehen sind.
Die PipeCAD-Rohrmodellierungssoftware fordert Sie zum Einsatz
geeigneter Endkappen auf. Offene Rohre werden nicht empfohlen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schwellwert für eine Störung bei hoher
Luftströmung nicht zu niedrig eingestellt wurde.
Versuchen Sie im Falle von unterbrochenen Störungsanzeigen, die
Strömungsstörungsverzögerungszeit zu erhöhen.
LaserSense 100 Ansaugrauchmelder Installationshandbuch 
Kapitel 4: Problemlösung 
39 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis