Sicherheitshinweise für Heckenscheren
a) Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unacht-
samkeit bei Benutzung der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem Messer.
Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griff
flächen, da das Schneidmesser in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen oder mit dem eigenen Netzkabel kommen kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
d) Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern. Während des
Arbeitsvorgangs kann das Kabel im Gebüsch verdeckt sein und
versehentlich durchtrennt werden.
e) Bevor Sie mit dem Heckenschneiden beginnen, suchen Sie die
Hecke nach verborgenen Objekten, z. B. Drahtzäunen, ab.
Ergänzende Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
− Ein nicht fachmännisch ersetztes Netzkabel kann zu elektrischem
Stromschlag und zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzun-
gen führen. Versuchen Sie nicht, das Netzkabel selbst zu ersetzen.
− Schließen Sie die Heckenschere nur an, wenn die Netzspan-
nung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Sicherheit
13