Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi MXZ-2HA40VF Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

2. INSTALLATION DES AUSSENGERÄTES
2-1. ANSCHLUSSKABEL FÜR AUSSENGERÄT
1) Die Wartungsblende abnehmen.
2) Schraube an der Klemmleiste lösen und das vom Innengerät kommen-
de Innen-/Außengerät-Verbindungskabel (B) richtig an die Klemmlei-
ste anschließen. Dabei auf die richtige Verkabelung achten. Den Draht
sicher in der Klemmleiste befestigen, so dass der Draht nirgendwo
blank liegt und keine äußeren Kräfte auf den Verbindungsbereich der
Klemmleiste wirken können.
3) Die Klemmenschrauben fest anziehen, um ein Lösen zu vermeiden.
Nach dem Festziehen leicht an den einzelnen Drähten ziehen, um
sicherzustellen, dass sie sich nicht bewegen lassen.
4) Die Schritte 2) und 3) bei allen Innengerät ausführen.
5) Das Netzkabel (A) anschließen.
6) Das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel (B) und das Netzkabel (A)
mit den Kabelklemmen befestigen.
7) Die Wartungsblende vollständig schließen. Darauf achten, dass 3-3.
ROHRVERBINDUNG ausgeführt wurde.
Verbindungskabels (B) darauf achten, beide Kabel mit Kabelklem-
men zu befestigen.
Innen-/Außengerät-Verbindungskabel
<AUSSENGERÄT>
Klemmleiste
GERÄT
3. LÖTARBEITEN UND ROHRANSCHLÜSSE
3-1. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI GERÄTEN, IN DENEN DAS KÄLTEMITTEL R32 VERWENDET WIRD
Sie Kältemittelrohre mit Stärken wie in der folgenden Tabelle angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die Rohre von innen sauber sind und keine schäd-
lichen Verunreinigung wie Schwefelverbindungen, Oxidationsmittel, Fremdkörper oder Staub enthalten.
Verwenden Sie zum Hartlöten der Rohrleitungen ausschließlich nichtoxidierendes Hartlot, anderenfalls wird der Kompressor beschädigt.
WARNUNG:
Beim Installieren oder Umsetzen oder Warten der Klimaanlage darf nur das angegebene Kältemittel (R32) zur Befüllung der Kältemittelleitungen
verwendet werden. Vermischen Sie es nicht mit anderem Kältemittel und lassen Sie nicht zu, dass Luft in den Leitungen zurückbleibt.
Wenn sich Luft mit dem Kältemittel vermischt, kann dies zu einem ungewöhnlich hohen Druck in der Kältemittelleitung führen und eine Explosion
oder andere Gefahren verursachen.
Die Verwendung eines anderen als des für das System angegebenen Kältemittels führt zu mechanischem Versagen, einer Fehlfunktion des Systems
oder einer Beschädigung des Geräts. Im schlimmsten Fall kann sie ein schwerwiegendes Hindernis für die Aufrechterhaltung der Produktsicherheit
darstellen.
Rohrgröße (mm)
ø6,35
ø9,52
Stärke (mm)
0,8
0,8
Verwenden Sie 1/2 H- oder H-Rohre, wenn der Durchmesser 19,05 mm oder mehr beträgt.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um ein Entzünden zu verhindern.Führen Sie außerdem Brandschutzmaßnahmen aus, derart, dass sich keine
Klemmleiste für
Stromversorgung
STROMVERSORGUNG
~/N 220-230-240 V
GERÄT
50 Hz
<INNENGERÄT>
ø12,7
ø15,88 ø19,05
ø22,2
0,8
1,0
1,0
1,0
15 mm
35 mm
am Anschlussblock darauf achten, dass jede
Schraube in ihre entsprechende Klemme ein-
geschraubt ist.
aus als die übrigen. (Mehr als 35 mm)
Kabel
Wartungszwecke etwas länger als erforder-
lich.
ø25,4
ø28,58
1,0
1,0
Klemmleiste
für Stromversorgung
Wartungsblende
Ge-6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mxz-2ha50vf