Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenneneinstellungen - Skymaster DCX 25 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Konfiguration und Bedienung
5.2.2 Antenneneinstellung
Gehen Sie im „Installations-Menü" auf die Option „Antennen-Einstellung" und drücken Sie die
OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie
einen Wert einstellen können: „SAT", „LNB-Frequenz", „22kHz Impuls", „DiSEqC", „LNB-Spannung"
und „Positionierer".
Durch markieren der Satelliten mit der OK-Taste werden diese dann hinterlegt. Bei entfernen des
Häkchens kommt die Meldung „Kanäle löschen?" durch bestätigen mit JA, werden die Kanäle dieses
Satelliten gelöscht.
Satellit:
Aus der gespeicherten Liste auswählen.
LNB-Frequenz:
Digital / Breitband / OSC C-Band / C-Band
Obere LOF:
Frequenz eingeben
Untere LOF:
Frequenz eingeben
22kHz Impuls:
Ein / Aus
DiSEqC:
Aus / DiSEqC A, B, C oder D / Ton A oder B
LNB-Spannung:
H / V / 14V / 18V / Aus
Positionierer:
Zum Aktivieren der Rotorsteuerung
Satellit
z.B.:
[019.2° E] Astra1
[013.0° E] Hotbird 1-5
usw.
LNB-Frequenz
Digital
Breitband
OSC C Band
C Band
High L.O.
Low. L.O.
22 kHz Impuls
DiSEqC
DiSEqC A
DiSEqC B
DiSEqC C
DiSEqC D
Tone A
Tone B
LNB-Spannung
H/V (Horizontal/Vertical)
14V (Vertical)
18V (Horizontal)
Off
Positionierer
None
DiSEqC 1.2
USALS
• Mit CH
/
können Sie die Liste hoch und runter scrollen.
• Mit Vol
/
können Sie den gewünschten Wert wählen.
• Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
• Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Eine Liste der meisten in Europa empfangbaren Satelliten
ist in dem Receiver bereits abgespeichert.
Sollten Sie dennoch weitere Satelliten der Liste hinzufü-
gen wollen, so können Sie das unter dem Menüpunkt
„Motor-Steuerung"(siehe weiter unten) einrichten.
In diesen Menüpunkten wird empfohlen, keine Änderungen
vorzunehmen, da diese Einstellungen schon vom Werk ab
an den jeweiligen Satelliten angepasst sind.
In diesem Menüpunkt wird empfohlen, keine Änderungen
vorzunehmen, da diese Einstellungen schon vom Werk ab
an den jeweiligen Satelliten angepasst sind.
Hier können Sie die einzelnen Satelliten direkt einer
DiSEqC-Position zuordnen. DiSEqC wurde von der
Firma Eutelsat entwickelt. Weiterführende zu diesem
(sehr umfangreichen) Thema finden Sie im Internet
unter http://www.eutelsat.com/deutsch/2_2.html.
Empfohlen wird hier die H/V-Einstellung. Die anderen
Einstellungsmöglichkeiten sind nur relevant, falls Sie an
Einkabelsystemen oder speziellen Verteilungen in Ihrem
Hause angeschlossen sind.
None ist die Vorzugseinstellung wenn kein Rotorbetrieb
benötigt wird.
DiSEqC 1.2 ist die Einstellung für Rotoren, die diese
Funktion unterstützen. USALS entsprechend dieser
Funktion. Genaue Angaben darüber entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Rotors.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis