Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon bluMartin freAir 100e Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bluMartin freAir 100e:

Werbung

Der freeAir Comfort Betrieb:
• Nach dem Einschalten arbeitet Ihr Lüftungsgerät im Comfort Betrieb ï Der Wohnraum wird automatisch mit so viel Frischluft versorgt wie erforderlich
• Durch mehrmaliges kurzes Drücken der Fronttaste wird das Comfortlevel geändert (1-5); je mehr blaue LEDs leuchten, umso aktiver ist Ihr Gerät
• Eine Veränderung des Comfortlevels bedeutet nicht immer eine sofortige Änderung der Lüfterdrehzahl, vielmehr reagiert das Gerät auf Veränderungen
der Raumluftqualität in Level 1 sehr sanft und fließend und in Level 5 eher schnell und intensiv
Betriebsarten und Programme:
Turbo
Sleep
• Fronttaste gedrückt
• Fronttaste gedrückt
halten bis 4 kurze
Pieptöne zu hören sind
• Das Gerät lüftet
für 30 Minuten
• Das Gerät pausiert
durchgehend auf
höchster Stufe
Diese Funktionen können vorzeitig durch Drücken der Fronttaste beendet werden
ß
Betriebsanzeigen:
Verschiedenfarbige LEDs informieren Sie über den Status Ihres Gerätes
Gelb
• Blinkt langsam während
des Turbobetriebs
• Ununterbrochenes
Leuchten zeigt reduzierte
Mindestlüftung an
(Defrost-Funktion oder
um einen Feuchteeintrag
zu verhindern)
Filterwechsel:
Jährlich, nach Filtermeldung und nach Bedarf
• Das Gerät (mittig rechts und links greifen) aus der Wand ziehen (nicht auf der
Frontplatte ablegen, Kondenswasser könnte in die Steuerung gelangen)
• Die Blechlaschen am Zuluft-Filterblech (hinten) auseinanderziehen und den
verschmutzten Filter gegen einen neuen, originalen bluMartin Filter austauschen
(Bei der Fensterlaibung sitzt die Zuluft-Filterhalterung oben im Mauerkasten)
• Der Abluftfilter wird seitlich aus dem Gerät gezogen und ausgetauscht
• Achten Sie beim Einsetzen aller Filter auf die Richtung der AIR FLOW Pfeile
• Der Filter sollte nach längerem Stillstand immer gewechselt werden (Hygiene)
ß Zum Rücksetzen des Filterstundenzählers die WPS-Taste gedrückt
halten und kurz die Fronttaste drücken
freeAir Connect + Software Updates
• Laden Sie die freeAir Connect Software herunter und informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite über Software Updates
• Folgen Sie dort den Hinweisen (Mini-USB-Kabel bereit halten): https://blumartin.de ï Service ï Downloads ï Software
ß Sollte Ihr freeAir 100
ß Nennen Sie uns Ihr Anliegen inkl. der Seriennummer, zu finden auf der rechten Seite Ihres ausgebauten Gerätes
Der automatische, bedarfsgeführte Lüftungsbetrieb Ihres freeAir 100
Dienen dazu situationsbedingt die Bedarfsführung kurzzeitig anpassen zu können
Turbo-Cool
• Fronttaste gedrückt halten
halten bis 4 kurze
bis 4 kurze, ein langer und
und darauf ein langer
4 kurze Pieptöne ertönen
Piepton ertönt
• Das Gerät schaltet für
3 Stunden auf die
höchste Leistungsstufe
den Betrieb für
90 Minuten
• Führt kühle Außenluft
über den Bypass direkt
in die Wohnräume
Blau
• Die Anzahl zeigt das ge-
wählte Comfortlevel (1-5)
• Langsames Blinken
während Sleep-Modus;
schnelles Blitzen während
Entfeuchtungs-Modus
• LEDs erlöschen nach
3 Minuten; „Wecken"
durch Tastendruck
e
nicht erwartungsgemäß lüften, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns: service@blumartin.de
bluMartin GmbH | Argelsrieder Feld 1b | 82234 Wessling / Germany | www.bluMartin.de
Entfeuchtung
• Die Fronttaste 15 Sek.
gedrückt halten bis
3 Pieptöne ertönen
• Zur Anwendungen
z.B. in feuchten
Kellerräumen
• Entfeuchtung reagiert
bereits ab 45 % relativer
Innenraumfeuchte
Diese Funktionen werden automatisch beendet
ß
Rot
/
Weiß
Rot: Schnelles Blinken
zeigt erforderlichen
Filterwechsel
Rot: Langsames Blinken
(1x / Sek.) zeigt gehemmte
Luftströmung
Weiß: Blinkt im W-LAN
Suchbetrieb
Weiß: Blitzt schnell bei
erfolgreicher Verbindung
W-LAN:
WPS-Taste und Connect Software
• Laden Sie die freeAir Connect Software entsprechend der
Softwareversion Ihres Gerätes herunter. Schließen Sie Ihr
e
freeAir 100
über USB an einem Windows-PC an
• Geben Sie im Reiter „Wifi-Konfig" Ihre Daten ein
• Optional können die W-LAN-Daten über ein Drücken der
WPS-Tasten an Router und freeAir 100
(Dies ist vor der Verbindung mit dem Kabel durchzuführen,
lassen Sie die Felder der „Wifi" Daten dann frei)
• Legen Sie Ihr persönliches Passwort fest und geben Sie
eine Adresse für die automatischen Service E-Mails an
e
Sommernachtkühlung
• Sinkt die Außentemperatur
unter einen individuell
festgelegten Wert, wird
der Bypass automatisch
aktiviert und das Gerät
führt die kühlere Außenluft
am Wärmetauscher vorbei
direkt in die Wohnräume
(insb. morgens, abends
und nachts)
Gelb
+
Rot
• Rote LED leuchtet,
Gelbe LED blitzt,
zeigt einen Steuerungs-
fehler (Das Gerät
schaltet ab und schließt
die Luftklappen)
• Tastendruck zeigt durch
LED Kombination die
genaue Fehlerursache
(Siehe Betriebsanleitung
od. Online-Support)
e
abgeglichen werden
S. 2 / 2

Werbung

loading