Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTRODESIGN DUOVENT COMPACT RV TOP 800 Bedienungsanleitung Seite 17

Lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

5.2.5 ANSCHLUSS DES WASSERKÜHLERS
Ein Gerät, das mit einem Wasserkühler ausgestattet ist (Code des Geräts DCC), wird an das Kühlmedium mittels eines Drei-Wege-Mischventils
angeschlossen (siehe „Typen der Mischventile ESUCH"). Die Ausgänge des Wasserkühlers werden auf der Bedienseite des Gerätes angebracht
und sind mit einem Gewinde versehen. Der Wärmetauscher muss im Gegenstrom mit dem Strom durchlaufenden Luft angeschlossen werden
(bei einem Gleichstromanschluss verliert der Wärmetauscher ca. 25 % Leistung). Beim Anziehen der Anschlüsse des Wärmetauschers muss
z.B. mit einem weiteren Schlüssel der Stutzen des Wärmetauschers so gehalten werden, dass das Anzugsmoment nicht auf den Körper des
Wärmetauschers übertragen wird.
Tabelle der Abmessungen der Anschlussstutzen der Wasserkühler:
Größe der Geräte
RV TOP 800
IKW DUOVENT
RV TOP 1800
IKW DUOVENT
RV TOP 3000
IKW DUOVENT
RV TOP 4200
IKW DUOVENT
RV TOP 6000
IKW DUOVENT
Für den ordnungsgemäßen Anschluss des Kühlwassers ist auf dem Gerätegehäuse die Richtung der Wasserströmung mit Hilfsetiketten ge-
kennzeichnet (der Wärmetauscher muss im Gegenstrom angeschlossen sein):
Ausgang
Kühlwasser
Strömungsrichtung
der Luft
Für die ordnungsgemäße Funktion des Wasserkühlers muss der Kühler nach dem Anschluss und der Befüllung des Systems mit Kühlwasser
entlüftet werden. Die Entlüftungsschrauben befinden sich unmittelbar bei den Anschlussstutzen der Wärmetauscher. Die Entlüftungsschrauben
sind von der äußeren Bedienungsseite der Geräte zugänglich.
Vor dem Beginn von Servicearbeiten am Wärmetauscher (bei dessen Austausch) muss das Rohrleitungssystem des Kühlwassers, das am Wärme-
tauscher angeschlossen ist und der eigentliche Wärmetauscher mittels der Ablassschrauben an den Sammelbehältern des Wärmetauschers abge-
lassen werden. Danach kann der Wärmetauscher vom Rohrleitungssystem des Heizwassers abgetrennt und aus dem Gerät entnommen werden.
Max. Betriebsdruck des Wassers der Wasserkühler: 1,6 MPa
Wasserstoffexponent des Heizwassers: pH 7-9
Härte des Heizwassers: 1,0 mval / l
Die Sektion des Wasserkühlers ist mit einem Wabentropfeneliminator ausgestattet, der in der Geräte immer beim Betrieb des Kühlers
installiert sein muss.
Sämtliche Rohrleitungen müssen unabhängig vom Wärmetauscher befestigt werden – die Rohrleitungen des Kühlwassers dürfen nicht durch
ihr Gewicht und die Ausdehnung auf den Stutzen des Wärmetauschers einwirken. Wir empfehlen den Anschluss des Wärmetauschers flexible
Stahlkompensatoren.
Außer Betrieb genommene Geräte müssen vor Einfrieren durch das Ablassen des Wassers aus allen Teilen der Geräte geschützt werden.
Restwasser kann aus dem Wärmetauscher mit Druckluft gedrückt werden.
ACHTUNG!
Wasserwärmetauscher DCA/DCB/DCC können auch für Wasser mit einem Anteil Frostschutzmittel verwendet werden (auf der
Basis von Propylenglykol, Ethylenglykol u.ä.). Wir empfehlen z.B. eine konzentrierte Frostschutzflüssigkeit FRITERM E STABIL
!
oder FRITERM P PLUS (für eine Temperaturbeständigkeit bis -18 °C wird eine Verdünnung von 1:2 empfohlen = 1 Teil FRITERM
E STABIL: 2 Teilen Wasser). Die empfohlene Verdünnung für jeden Typ der Kühlflüssigkeit und der gewünschte Frostschutz sind
Bestandteil der Verpackung dieser Frostschutzkonzentrate. Bei Wasserwärmetauschern DCA/DCB/DCC empfehlen wir immer die
Befüllung eines Frostschutzgemischs mit einer min. Konzentration von 20:80, da die Flüssigkeit unter anderem auch Korrosion-
sinhibitoren enthält und wenigstens eine minimale Frostbeständigkeit des Gemischs von ca. -5 °C gewährleistet ist.
de.elektrodesign.cz
Kühlertyp
Gewinde
RV TOP 800 DCC
G3/4"
®
RV TOP 1800 DCC
G1"
®
RV TOP 3000 DCC
G1.1/4"
®
RV TOP 4200 DCC
G1.1/4"
®
RV TOP 6000 DCC
G1.1/4"
®
Eingang
Kühlwasser
Eingang
Kühlwasser
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
DUOVENT
COMPACT RV TOP
®
Strömungsrichtung
der Luft
Ausgang
Kühlwasser
17

Werbung

loading