Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTRODESIGN DUOVENT COMPACT RV TOP 800 Bedienungsanleitung Seite 16

Lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
16
DUOVENT
Für die ordnungsgemäße Funktion des Wassererhitzers muss der Erhitzer nach dem Anschluss und der Befüllung des Systems mit Heizwasser
entlüftet werden. Die Entlüftungsschrauben befinden sich unmittelbar bei den Anschlussstutzen der Wärmetauscher. Die Entlüftungsschrauben
sind von der äußeren Bedienungsseite der Geräte zugänglich.
Vor dem Beginn von Servicearbeiten am Wärmetauscher (bei dessen Austausch) muss das Rohrleitungssystem des Heizwassers, das am Wärme-
tauscher angeschlossen ist und der eigentliche Wärmetauscher mittels der Ablassschrauben an den Sammelbehältern des Wärmetauschers abge-
lassen werden. Danach kann der Wärmetauscher vom Rohrleitungssystem des Heizwassers abgetrennt und aus der Geräte entnommen werden.
Max- Betriebstemperatur des Wassers der Wassererhitzer: +110 °C
Max. Betriebsdruck des Wassers der Wassererhitzer: 1,6 MPa
Wasserstoffexponent des Heizwassers: pH 7-9
Härte des Heizwassers: 1,0 mval / l
Der Wassererhitzer kann im Bedarfsfall mit einem Heizmedium auf der Basis einer Lösung aus Wasser und Ethylenglykol oder
Propylenglykol – Frostschutzmittel betrieben werden.
Bei Wassererhitzern muss auf die richtige Montage und die Funktion des Frostschutzes geachtet werden. Der Frostschutzsensor befindet sich
am Rücklauf des Heizwassers oder es wird ein Frostschutz-Kapillarthermostat verwendet (nach Ausführung der Geräte).
Sämtliche Rohrleitungen müssen unabhängig vom Wärmetauscher befestigt werden – die Rohrleitungen des Heizwassers dürfen nicht durch
ihr Gewicht und die Ausdehnung auf den Stutzen des Wärmetauschers einwirken. Wir empfehlen den Anschluss des Wärmetauschers flexible
Stahlkompensatoren.
Außer Betrieb genommene Geräte müssen vor Einfrieren durch das Ablassen des Wassers aus allen Teilen des Geräts geschützt werden.
Restwasser kann aus dem Wärmetauscher mit Druckluft gedrückt werden.
Beim Starten der Geräte bei einer Außentemperatur der Luft unter +5 °C muss vor dem Start des Ventilators der Zulauf der Wirkflüssigkeit in
den Erhitzer geöffnet werden, welche die projektierte Temperatur am Zulauf des Heizwassers in den Erhitzer haben muss. D.h. es muss der
Kesselkreislauf in Betrieb sein und der Kessel muss heizen und Warmwasser in das System liefern.
Bei Geräten in Außenausführung empfehlen wir, das Heizungssystem des Wassererhitzers mit einem Frostschutzgemisch aufzufüllen.
ACHTUNG!
Bei den Varianten mit einer Wasserbivalenz und einer Wärmepumpe (im Code der Geräte mit DXr DCA oder DXr DCB gekennzeich-
net) wird beim Wassererhitzer die Verwendung eines Frostschutzgemischs aus Wasser und Ethylenglykol (z.B. FRITERM E Stabil)
!
in einer min. Konzentration von 1:2 empfohlen (d.h. 1 Teil FRITERM E Stabil : 2 Teilen Wasser). Wenn sich kein Frostschutzmittel
verwenden lässt, muss eine ganzjährige Belieferung mit Heizwasser vor dem Regelventil des Wassererhitzers abgesichert sein,
damit alle aktiven Funktionen einen Frostschutz haben. Bei Geräten, die nicht mit einem Steuerungssystem Digireg
sind, wird empfohlen, hinter dem Wassererhitzer in die Luftströmung einen Frostschutz-Kapillarthermostat zu installieren, das im
Bedarfsfall die Frostschutzfunktion des Wassererhitzers im kundenseitigen Steuerungssystem der Geräte aktiviert.
COMPACT RV TOP
®
Entlüftungsschraube
Ablassschraube
ausgestattet
®
elektrodesign@elektrodesign.cz

Werbung

loading