Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung; Schallleistungspegel; Schalldruckpegel; Vibrationsniveau - Toro Groundsmaster 3500-D 30839 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 3500-D 30839:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Für eine bessere Lenkkontrolle müssen die Mähwerke
beim Hangabwärtsfahren abgesenkt werden.
• Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren.
• Bremsen Sie mit dem Rückwärtsfahrpedal.
• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie immer Vorfahrt.
• Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum
nächsten die Mähwerke hoch.
• Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer, das
Auspuffrohr noch den Hydraulikbehälter, während der
Motor läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da
diese Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen
führen würde.

Wartung und Einlagerung

• Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab und
ziehen den Zündschlüssel ab.
• Stellen Sie jederzeit die einwandfreie Wartung und den
perfekten Betriebszustand der Maschine sicher. Prüfen
Sie regelmäßig alle Schrauben, Muttern und
hydraulischen Verbindungen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse
fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen
Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie
zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe
oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter Druck
austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen
und schwere Verletzungen verursachen. Wenn
Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss sie innerhalb
weniger Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von
Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt werden.
Andernfalls kann es zu Gangrän kommen.
• Entspannen Sie vor dem Abtrennen hydraulischer
Anschlüsse oder dem Durchführen von Arbeiten an der
hydraulischen Anlage immer das System, indem Sie
den Motor abstellen und die Mähwerke auf den Boden
absenken.
• Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände, Füße
und Kleidungsstücke sowie alle Körperteile fern von
den Mähwerken, den Anbaugeräten und allen
beweglichen Teilen. Halten Sie Unbeteiligte von der
Maschine fern.
• Verändern Sie die Reglereinstellungen nicht, weil der
Motor dadurch überdrehen kann. Lassen Sie, um die
Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten, die
maximale Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser
von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen.
• Zum Prüfen und Nachfüllen des Ölstandes im
Kurbelgehäuse muss der Motor abgestellt werden.
• Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler,
falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten
oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
• Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit
zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und
-zubehörteile. Ersatzteile und Zubehör anderer
Hersteller könnten sich eventuell als gefährlich
erweisen und zum Verlust Ihrer Garantieansprüche
führen.

Schallleistungspegel

Diese Maschine entwickelt nach Messungen an
baugleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG in der
jeweils gültigen Fassung einen Schallleistungspegel von
105 dB(A).

Schalldruckpegel

Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel für diese
Maschine – am Ohr des Benutzers – beträgt 89 dB(A),
unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Maschinen gemäß Richtlinie 98/37/EG in der jeweils
gültigen Fassung.

Vibrationsniveau

Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 5349 an den Händen der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
2
2,5 m/s
.
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 2631 am Gesäß der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
2
0,5 m/s
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis