Herunterladen Diese Seite drucken

HANSGROHE AXOR Citterio 39365000 Gebrauchsanleitung, Montageanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von
Quetsch- und Schnittverletzungen Handschuhe
getragen werden.
Das Produkt darf nur zu Bade-, Hygiene- und
Körperreinigungszwecken eingesetzt werden.
Kinder, sowie Erwachsene mit körperlichen,
geistigen und / oder sensorischen Einschränkungen
dürfen nicht unbeaufsichtigt das Produkt benutzen.
Personen die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
stehen, dürfen das Produkt nicht benutzen.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und
Warmwasseranschlüssen müssen ausgeglichen
werden.
Montagehinweise
Die Armatur muss nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden!
Thermostat in Verbindung mit
Durchlauferhitzern
Wird eine Handbrause angeschlossen, so muss aus
dieser eine eventuell vorhandene Drossel ausgebaut
werden.
Bei Problemen mit dem Durchlauferhitzer oder
großen Druckunterschieden muss eine optional
erhältliche Drossel (Artikelnummer 97510000) in den
Kaltwasserzulauf eingesetzt werden.
Technische Daten
Betriebsdruck:
Empfohlener Betriebsdruck:
Prüfdruck:
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
Empfohlene Heißwassertemperatur:
Eigensicher gegen Rückfließen
2
2
Deutsch
Symbolerklärung
max. 1 MPa
0,1 – 0,5MPa
1,6MPa
max. 80°C
65°C
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Safety Function (siehe Seite 62)
Dank der Safety Function lässt sich die
gewünschte Höchsttemperatur von z. B.
max. 42 ºC voreinstellen.
Einjustieren (siehe Seite 63)
Nach erfolgter Montage muss die
Auslauftemperatur des Thermostaten
überprüft werden. Eine Korrektur ist
erforderlich wenn die an der Entnahmestelle
gemessene Temperatur von der am
Thermostaten eingestellten Temperatur
abweicht.
Wartung (siehe Seite 68)
Um die Leichtgängigkeit der Regeleinheit
zu gewährleisten, sollte der Thermostat
von Zeit zu Zeit auf ganz warm und ganz
kalt gestellt werden.
Der Thermostat ist mit
Rückflussverhinderern ausgestattet.
Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN
EN 1717 regelmäßig in Übereinstimmung
mit nationalen oder regionalen
Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft
werden (mindestens einmal jährlich).
Bedienung (siehe Seite 64)
Maße (siehe Seite 66)
Durchflussdiagramm
(siehe Seite 67)
Dusche
Wanne

Werbung

loading