Herunterladen Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum HiPace 400 P Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Installation
5
Installation
5.1
Aufstellung
5.2
Vorbereitende Arbeiten
5.3
Montage
Erdbebensicherheit
12
Gefahr durch Abreißen der Turbopumpe
Im Falle eines plötzlichen Blockierens des Rotors können Drehmomente bis 4200 Nm
auftreten, die bei nicht ordnungsgemäßer Befestigung zum Abreißen der Turbopumpe
führen können. Die dabei freigesetzte Energie kann die gesamte Pumpe oder Bruchstü-
cke aus deren Inneren durch den Raum schleudern. Dabei können schwerste Verlet-
zungen, evtl. mit Todesfolge, und große Sachschäden verursacht werden.
 Installationsanweisungen dieser Betriebsanleitung genau befolgen.
 Nur Originalbauteile von Pfeiffer Vacuum (Zubehör) für die Installation verwenden.
Installation und Betrieb von Zubehör
Pfeiffer Vacuum Pumpen können mit einer Reihe von angepasstem Zubehör ausgestat-
tet werden. Installation, Betrieb und Instandhaltung von Anschlussgeräten sind detail-
liert in Betriebsanleitungen der Einzelkomponenten beschrieben.
 Informationen zu Bestellnummern von Komponenten siehe Kapitel "Zubehör".
 Nur Originalzubehör verwenden.
Beim Aufstellen der Pumpe sind folgende Bedingungen zu beachten:
● die für den Einsatzbereich genannten Umgebungsbedingungen
● Bei Verwendung von Gehäuseheizung und Wasserkühlung darf die Temperatur am
Anschlussflansch der Vakuumkammer 120 °C nicht überschreiten.
● Die Bodenbefestigung der Pumpe ist nur nach Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum zu-
lässig.
● Der Einsatz in Anlagen, von denen stoßartige Belastungen und Vibrationen oder pe-
riodische Kräfte auf die Geräte einwirken, ist nicht zulässig.
 Ausreichende Kühlung für die Turbopumpe sicherstellen.
 Bei Magnetfeldern > 6 mT eine geeignete Abschirmung verwenden. Aufstellungsort
überprüfen und ggf. Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum halten!
 Die maximal zulässige Rotortemperatur für die Turbopumpe ist 90 °C. Bei prozessbe-
dingt auftretenden hohen Temperaturen darf die eingestrahlte Wärmeleistung 4.2 W
nicht überschreiten. Ggf. geeignete Abschirmbleche installieren (Informationen auf
Anfrage).
● Beim Montieren aller Hochvakuumteile für größtmögliche Sauberkeit sorgen. Unsau-
bere Bauteile verlängern die Auspumpzeit.
● Alle Flanschbauteile müssen bei Installation fettfrei, staubfrei und trocken sein.
● Der Betriebsmittelspeicher ist bei der Turbopumpe HiPace 400 P bereits fertig mon-
tiert und gefüllt.
Während Erdbeben kann es zu Fanglagerkontakt kommen. Alle hierbei auftretenden
Kräfte werden von den ordnungsgemäß installierten Flanschverbindungen aufgenom-
men.
 Vakuumkammer kundenseitig gegen Verschieben und Kippen sichern.
WARNUNG

Werbung

loading