4.3
Inbetriebnahme Abzug
4.3.1
Vor der Inbetriebnahme prüfen
Der Abzug muss so aufgestellt sein, dass dieser mit der Nennluftmenge sicher betrieben werden kann.
Alternativ ist eine Mindesteinströmung von 0,25m / s zu gewährleisten.
WARNUNG
Gefahrstoffausbruch durch nicht ordnungsgemäßes Benutzen des Abzuges
Schwere Vergiftungen können die Folge sein.
•
Die grüne LED (Volumenstrom okay) muss leuchten, damit der Abzug
betrieben werden kann.
4.3.2
NOT-AUS und Bedienen von elektrischen Bauteilen
NOT-AUS / HALT TASTE
Die NOT-AUS Taste kann in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten im Laborabzug vorkommen. Die
Betätigung der NOT-AUS Taste ist bei allen Varianten identisch und erfolgt durch Drücken des Tasters.
HINWEIS
Informieren Sie sich vor der Inbetriebnahme des Abzuges über den NOT-AUS Taster
•
welche Stromkreise und Apparate sind betroffen beim Betätigen des Tasters.
•
was ist nach dem Betätigen des NOT-AUS Tasters zu tun.
•
wann darf der NOT-AUS Taster wieder eingeschaltet werden.
NOT-AUS ZUGENTRIEGELUNG
Die NOT-AUS / HALT Taste ist bei einem Gefahrenfall oder zur Abwendung einer Gefahr zu drücken. Durch
Drücken der Taste werden alle Experimentiersteckdosen spannungsfrei geschaltet. Vor der Entriegelung des
NOT-AUS Tasters ist sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr besteht. Die Entriegelung erfolgt durch Ziehen >
Zugentriegelung.
Benutzerhandbuch | Laborabzug | Laborabzug in Betrieb nehmen
43