Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgebrauchsabzüge; Bestimmungswidrige Verwendung - Wesemann SYSTEM DELTA 30 Benutzerhandbuch

Laborabzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Benutzerhandbuch | Laborabzug | Sicherheit
vorgenommen werden. Solche Veränderungen können das Strömungsverhalten und damit die
Schutzwirkung des Laborabzuges verschlechtern.
Unter größeren Aufbauten, die durch ihre Flächen einen entsprechenden „Windschatten" auf der
Arbeitsfläche erzeugen, ist ein ausreichender Abstand (mindestens 5 cm Bodenfreiheit) zur Arbeitsfläche
sowie ein ausreichend großer Abstand zum Frontschieber (mindestens 10 cm) einzuhalten.
Der Umgang mit Stoffen, die als karzinogen, keimzellmutagen oder reproduktionstoxisch eingestuft
sind (cmr-Substanzen), ist in Laborabzügen ausschließlich in geschlossenen Gefäßen und bei
geschlossenem Frontschieber zulässig. Die geltenden Richtlinien sind dabei zu beachten.
In explosionsfähiger Atmosphäre darf der Abzug nicht benutzt werden. Für diesen Bereich bietet Wesemann
EX-Abzüge an.
2.3.2
Allgebrauchsabzüge
Allgebrauchsabzüge sind Tischabzüge, Niedrigraumabzüge, Tiefabzüge und begehbare Abzüge. Die
Allgebrauchsabzüge sind keine Sonderabzüge laut DIN EN14175-7:2012, DIN 12927:1995, DIN 12980:2005,
DIN 25466:2012 sowie DIN 12924-3:2011. Sie sind daher:
keine Abzüge für hohe thermische Lasten
keine Abzüge für hohe thermische Lasten in Verbindung mit Säureaufschlüssen
keine Perchlorsäureabzüge
keine Flusssäureabzüge
keine mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke
keine Absaugboxen mit Luftrückführung
keine Radionuklidabzüge
Sie dürfen nicht als Sonderabzüge eingesetzt werden. Für Sonderanwendungen stehen spezielle Abzugstypen
zur Verfügung.
2.4

Bestimmungswidrige Verwendung

Jegliche Benutzung, die nicht im Kapitel 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung genannt ist, gilt als
bestimmungswidrig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis