Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterling Power Pro Charge B Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Terminologie:
Das Wort
Boost,
auch Konstantladung, beschreibt die erst Phase des Ladezyklus. Ladung mit
maximal möglichem Strom. Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, schaltet das Gerät in die
Absorption
(Ausgleichsladung)-Phase um. Die Spannung wird nun für die berechnete zeit gehalten. Anschließend wird
auf die
Float
(Erhaltungs)-Phase umgeschaltet.
Die Ladeschlussspannungen und Zeitspannen für alle unterschiedlichen Batterietypen können Sie auf Seite 2
unterhalb des Diagramms finden.
Manche modernen Batterie haben Kalzium den Platten beigemischt, um Wasserverlust zu minimieren, dies
bedeutet jedoch NICHT unbedingt, dass eine höhere Ladespannung nötig ist. Stellen Sie den Batterietyp nur
auf Kalzium ein, wenn Sie 100% sicher sind, dass Ihre Batterien für diese Ladespannung ausgelegt sind.
Betrieb:
OHNE ANSCHLUSS DER FERNSCHALTUNG - AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG
Nachdem das Gerät komplett angeschlossen wurde (ohne die beiden dünnen Kabel), misst das Gerät die
Spannung am Eingang. Liegt die Spannung über 13,3V, ist genug Leistung vorhanden, um den Ladevorgang
zu starten. Die Spannung am Ausgang sollte nun ansteigen. Dieses kann ein paar Minuten in Anspruch
nehmen.
Sollte noch keine Erhöhung der Ausgangsspannung feststellbar sein, stellen Sie sicher, dass am Eingang auf
alle Fälle mehr als 13,3V anliegen. Eventuell liegen Messfehler vor. Bitte kontrollieren Sie die Anzeigen der
LEDs und vergleichen Sie diese mit der Anleitung auf Seite 6.
MIT ANSCHLUSS DER FERNSCHALTUNG - MANUELLE AKTIVIERUNG
Nachdem das Gerät angeschlossen wurde, wartet es auf ein Signal auf dem gelben Kabel. Sobald nun das
Zündschloss (oder ein anderer Schalter) aktiviert wurde, wird die Spannung am Eingang überwacht. Liegt
diese über 12,4V, dann beginnt der Ladevorgang.
Sobald das Aktivierungssignal unterbrochen wird, stoppt der Ladevorgang.
LED - Anzeige - Beschreibung:
Wichtig: Die Start-Sequenz der LEDs erscheint nur beim allerersten Verbinden des Gerätes mi der Eingangs-
Batterie. Anschließend erscheint diese Start-Sequenz nicht wieder, da das Gerät nur noch in einen Standby-
Sleep-Modus schaltet. Möchten Sie wieder die Startsequenz beobachten, so müssen Sie das Gerät am
Eingang trennen.
LED1 = linke LED, LED2 = rechte LED
Beim ersten Verbinden leuchtet die LED1 GRÜN und die LED2 blinkt GRÜN für 5 Sekunden. Dieses ist
wichtig um festzustellen, dass die LED 2 auch die LED2 ist und es zu keinem falschem Anschluss der LEDs
gekommen ist.
Anschließend leuchten beide LEDs ROT für 2 Sekunden.
Sollten anschließend die beiden LEDs für 5 Sekunden ORANGE leuchten, liegt ein Kalibrierungsfehler vor.
Bitte setzen Sie sich dann mit unseren Technikern in Verbindung.
Nun blinken für 10 Sekunden beide LEDs GRÜN. In dieser zeit hätten Sie die Möglichkeit in den
Batterieauswahlmodus zu gelangen. Dazu halten Sie den Magneten über den Magnetschalter. Anschließend
gehen Sie bitte entsprechend der Anleitung, Einstellung des Batterietyps vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis