Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 5WG1 258-2EB22 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5WG1 258-2EB22:

Werbung

25 CO Präsenzmelder, Konstantlichtregler 920601
25 CO Präsenzmelder, Helligkeitssensor 920502
25 CO Helligkeitsregler 920702
Beispiel:
Zur Konfiguration der Steuerkennlinie werden mit einem Luxmeter die Helligkeitswerte unter den fünf Leuchten wie in
Abb. 9 Helligkeitsverteilung des Tageslichts nach Raumtiefe dargestellt, ermittelt. Die Messwerte werden in der ETS als
Parameter „Gemessener Luxwert Position A...E" eingetragen. Gleichzeitig ist die Position des Helligkeitssensors anzuge-
ben, hier "An Position A".
Hinweis:
Diese Art von Kalibrierung erfordert ausreichend natürliches Tageslicht und kein Kunstlicht.
Die Ermittlung der Steuerkennlinie ist vorausgesetzt bei der Verwendung von Parameter „Startwert"
Die Berechnung funktioniert umso besser, je größer die Messwerte sind. Die Regelung benötigt nur das Verhältnis der Hel-
ligkeitswerte, da diese normiert werden.
3.3
Bestimmung der Charakteristik der eingesetzten Leuchten im Raum
Neben der Lichtverteilung in der Raumtiefe ist für eine effiziente Konstantlichtregelung die Lichtverteilung im Raum durch
die Abstrahlcharakteristik der eingesetzten Leuchten von Bedeutung. Diese lässt sich bei Dunkelheit ohne natürliches Ta-
geslicht ermitteln.
Der Ermittlung lässt sich durch einen Startbefehl „1" auf das Kommunikationsobjekt 71 starten. Somit ist eine automati-
sche Bestimmung während der Dunkelheit bzw. Nichtnutzung des Raumes während der Nachstunden per Zeitschaltbe-
fehl möglich.
Während der Prozedur werden die Leuchten mit bis zu 15 vordefinierten Helligkeitswerten angesteuert. Die zugehörige
Helligkeit wird am Helligkeitssensor gemessen.
Eine erfolgreiche Bestimmung wird am Ende durch das Leuchten aller Leuchten mit 50% Helligkeit bestätigt. Im Falle ei-
nes Fehlers leuchten diese mit minimaler Helligkeit (ca. 6%). Die 15 Messergebnisse lassen sich mit dem ETS Gruppenmo-
nitor aufzeichnen und ggf. auswerten.
3.4
Beispielkonfiguration
Dieses Beispiel zeigt, wie eine Regelung - bestehend aus 1 Master und 4 Erweiterungen - über den Bewegungsmelder-
block vollautomatisch angesteuert werden, und manuell übersteuert werden kann:
Abb. 10 Kommunikationsobjekte für einen präsenzabhängigen Vollautomaten mit fünf Leuchten
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
International Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
DS01
ã Siemens AG 2018
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Oktober 2018
5WG1 258-2EB22
5WG1 258-2DB12
5WG1 255-2DB21
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 258-2db125wg1 255-2db21