Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 1
ALLGEMEINE
HINWEISE
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
GEFAHR
Revisionsschalter RS 3+1+2 7,5
MONTAGE- UND BETRIEBSVOR SCHRIFT
NR. 27200
1.0 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und
zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vor-
schriften genau durchzulesen und zu beachten. Natio-
nale einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen
und Vorschriften (z.B. DIN EN VDE 0113) sind unbe-
dingt zu beachten und anzuwenden. Die Bedienungs-
anleitung als Referenz am Gerät aufbewahren.
1.1Warnhinweise
Nebenstehende Symbole sind sicherheitstechnische Warnhinwei-
se. Alle Sicherheitsvorschriften bzw. Symbole müssen unbedingt
beachtet werden, damit jegliche Gefahrensituation vermieden
wird.
1.2 Sicherheitshinweise
Für Einsatz, Anschluss und Betrieb gelten besondere Bestimmungen;
bei Zweifel ist Rückfrage erforderlich. Weitere Informationen sind
den einschlägigen Normen und Gesetzestexten zu entnehmen.
Bei allen Arbeiten sind die allgemein gültigen Arbeitsschutz-
und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
• Alle elektrischen Arbeiten sowie die Inbetriebnahme, Installations-,
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisier-
tem Elektrofachpersonal durchgeführt werden!
• Für die Sicherheit und die elektrische Ausrüstung von Maschinen
gelten die Bestimmungen DIN VDE 0113 Teil 1 bzw. IEC/EN
60204-1. Es ist niedergeschrieben, dass das Ausschaltvermögen
ausreichend sein muss, den Strom des größten Motors im blo-
ckierten Zustand zusammen mit der Summe der Betriebsströme
aller übrigen Motoren und/oder Verbraucher abzuschalten. Der Zu-
lässige thermische Nennstrom des Schalter darf nicht überschritten
werden. Der Einsatzbereich in dem der Revisionsschalter einge-
setzt wird erfolgt eigenverantwortlich!
1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewähr-
leistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zube-
hörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft.
Even tuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.4 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das
Gerät den zum Zeit punkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften und CE-Richtlinien.
1
Abb.1
D