Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 Wie Es Weitergeht; Kann Mein Computer Wirklich Denken - NCR PC6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie ein Computer-Neuling sind, werden Sie sich vielleicht
fragen, wie der Computer mit einer solchen Geschwindigkeit und
Präzision arbeiten kann. In den nächsten paar Seiten dieses Kapitels
wollen wir Ihnen wenigstens einiges darüber erzählen, wo die L ei­
stungsfähigkeit Ihres NCR Personal Computers herkommt.
Im Laufe dieses Kapitels werden Sie auf verschiedene Fachbegriffe
stoßen, von denen Ihnen einige sicher neu sind. Im Text erscheinen
diese im Kursivdruck, so daß später wieder auf die einzelnen Erklä­
rungen Bezug genommen werden kann. Ihr NCR Personal Computer
ist - zusammen mit den zugehörigen Disketten und Handbüchern -
natürlich schon so vorbereitet, daß Sie ihn sofort professionell ein-
setzen können, ohne vorher diese spezielle Terminologie lernen zu
müssen. Wenn Sie es also eilig haben und sofort ein Programm
starten wollen, können Sie also sofort zum Abschnitt «Anw en­
dungen» in diesem Kapitel weitergehen. Wenn Sie allerdings ein
wenig neugierig sind, lesen Sie bitte hier weiter.

KANN MEIN COMPUTER WIRKLICH DENKEN?

Der Teil im Computer, der normalerweise als seine «In telligen z»
angesehen wird, heißt
Dieser Mikroprozessor erkennt Folgen elektrischer
h e it
( C P U ) .
Impulse in ähnlicher Weise wie wir Lichtsignale deuten können, von
denen uns vorher gesagt wurde, daß sie einen Morsecode darstellen.
Der wesentliche Unterschied zwischen unserer Denkstruktur und der
des Computers besteht darin, daß wir m it ...------ ... sofort eine SOS-
Situation assoziieren und uns oft so schnell, daß wir es gar nicht
wahrnehmen, entsprechende Maßnahmen ausdenken. Der Mikro­
prozessor ist ebenfalls sehr schnell; dennoch scheint seine sekunden-
BENUTZERHANDBUCH
Wie es weitergeht
M ik r o p r o z e s s o r
oder
z e n t r a le V e r a r b e it u n g s e in ­
Kapitel 4
4 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3285

Inhaltsverzeichnis