Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-KU3KAR.112 Bedienungsanleitung Seite 25

Kühlstellenregler

Werbung


Mindestdrehzahl
Hier wird der kleinste Wert der Spannung
eingestellt, bei dem ein angeschlossener Lüfter
noch läuft.

Verdampferlüfter:
Lüftermodus Regelbetrieb
In diesem Parameter wird angegeben, wie der
Lüfter im Regelbetrieb eingeschaltet wird. Ist der
Regler in einer Abtauphase, so wird der Lüfter über

Parameter
gesteuert. Bei Dauerlauf läuft der
Lüfter mit Einschalten des Reglers. In der Einstel-
lung Dauerlauf mit Abtropfunterbrechung verhält
sich der Lüfter wie bei Dauerlauf, allerdings wird er

für die Dauer von
ausgeschaltet, wenn die
Abtauung beendet wurde. Nach Ablauf der Abtropf-

zeit in
wird der Lüfter wieder eingeschaltet.
Wird der Verdichter vor Ablauf der Zeit eingeschal-
tet, so wird der Lüfter sofort (nach Ablauf der

Verzögerung in
) wieder gestartet. In der
Einstellung mit Verdichter Ein wird der Lüfter mit
dem Verdichter ein- und ausgeschaltet. Damit
Verdichter und Lüfter durch gemeinsames Starten
die Stromversorgung nicht überlasten, kann eine

Verzögerung durch
Weiterhin kann der Lüfter temperaturgeregelt
geschaltet werden. Es kann gewählt werden, ob nur
die Temperatur des Verdampferfühlers alleine oder
die Differenz vom Verdampfer- zum Kühlraumfühler
zur Regelung herangezogen wird. Der Regelsoll-
wert und die Hysterese werden mit den Parametern


und
bestimmt.

Lüftermodus Abtauen
Über diesen Parameter wird festgelegt, ob der
Lüfter während des Abtauens an oder aus sein soll.
Dieser Parameter ist im temperaturgeführten

Lüftermodus [
=4 oder 5] nicht wirksam.

Verzögerung nach Verdichter Ein
Damit Verdichter und Lüfter durch gemeinsames
Einschalten die Stromversorgung nicht unnötig
belasten, kann eine Einschaltverzögerung für den
Lüfter mit diesem Parameter eingestellt werden. Er
ist im temperaturgeführten Lüftermodus nicht
wirksam.

Verzögerung nach Abtauen
Nach abgeschlossener Abtauung wird ein Ein-
schalten des Lüfters für die hier eingestellte Zeit
verzögert. Dieser Parameter gilt in allen eingestell-
ten Lüftermodi.

Abtropfunterbrechungszeit (bei
Bestellnummer: 900390.005
eingestellt werden.

=2)
Wenn der Lüfter im Dauerlauf läuft, hat man eine
kleine Temperaturschwankung mit hoher Luftfeuch-
tigkeit. Im Modus „mit Verdichter ein" ist jedoch die
Temperaturschwankung größer und die Luftfeuch-
tigkeit kleiner. Mit diesem Parameter soll nun eine
Kombination der beiden Vorteile erfolgen. Der
Lüfter arbeitet im Dauerbetrieb und wird für die hier
angegebene Zeit abgeschaltet, wenn der Verdichter
ausgeschaltet wird. Dadurch kann die Feuchtigkeit,
die sich am Verdampfer bildet, abtropfen.

Regeloffset Verdampferlüfter

(für
=4 oder 5)

Für [
=4] gilt: Die Basis ist der Sollwert für den

Regelkreis 1 (
oder
temperatur unter dem Sollwert liegt, wird der
Verdampferlüfter eingeschaltet. Dieser Schaltpunkt
kann um den hier eingestellten Wert verschoben
werden.

Für [
=5] gilt: Die Temperaturdifferenz aus
Kühlraum (Fühler aus c0) und Verdampfertempe-
ratur (Fühler aus d0) bestimmt den Schaltpunkt für
den Verdampferlüfter. Wenn die Verdampfertempe-
ratur unter der der Kühlraumtemperatur liegt, wird
der Verdampferlüfter eingeschaltet. Dieser Schalt-
punkt kann um den hier eingestellten Wert
verschoben werden.

Hysterese (bei
Die Regelhysterese ist immer oberhalb des
berechneten Schaltpunktes angesetzt.

Zuordnung Verflüssigerfühler
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher
Fühlereingang der Verflüssigerfühler sein soll. Der
gewählte Fühler muss in den
entsprechend eingestellt werden.

Verflüssigerlüfter: Sollwert
Nur wirksam in der Einstellung [
hier eingestellte Wert überschritten, so wird der
Verflüssigerlüfter eingeschaltet.

Verflüssigerlüfter: Schalthysterese
Nur wirksam in der Einstellung [
Hysterese ist einseitig oberhalb des Sollwertes von

Parameter
angesetzt.

Verflüssigerlüfter:
Verzögerung nach Verdichterstart
Einschaltverzögerung des Verflüssigerlüfters
nachdem der Verdichter eingeschaltet wurde.
V1.6

). Wenn die Verdampfer-

=4 oder 5)
-Parametern

=3]. Wird der

=3]. Die
Seite 25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900390.005