Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-KU3KAR.112 Bedienungsanleitung Seite 23

Kühlstellenregler

Werbung

ist der Regelausgang eingeschaltet, wenn die
Isttemperatur kleiner als die Solltemperatur ist. Bei
der Kühlfunktion ist es umgekehrt.

Hysterese Regelkreis 1
In diesem Parameter wird die Regelhysterese
angegeben. Eine kleine Hysterese erlaubt eine
genauere Regelung, führt aber auch zu häufigerem
Schalten des Relais.

Hysteresemodus Regelkreis
Mit diesem Parameter kann gewählt werden, ob die
Hysterese am jeweiligen Schaltpunkt symmetrisch
oder einseitig wirksam ist. Eine einseitig program-
mierte Hysterese ist bei Heizfunktion [
halb und bei Kühlfunktion [
Sollwert angesetzt. Bei symmetrischer Hysterese
ergibt sich kein Unterschied.

Sollwertbegrenzung oben

Sollwertbegrenzung unten


Die Sollwerte
und
der hier festgelegten Grenzen einstellen.

Startschutz nach Verdichterstart
Diese Schutzzeit wird gleichzeitig mit dem Ein-
schalten des Verdichters gestartet. Nach dem
Ausschalten des Verdichters wird ein erneutes
Einschalten verhindert, bis diese Schutzzeit
abgelaufen ist. Damit soll ein zu häufiges
Einschalten vermieden werden, um die Lebens-
dauer zu erhöhen.

Startschutz Verdichter nach Verdichterstop
Diese Schutzzeit wird gleichzeitig mit dem Aus-
schalten des Verdichters gestartet. Danach wird ein
Wiedereinschalten des Verdichters bis zum Ablauf
dieser Schutzzeit verhindert. Damit soll ein zu
häufiges Einschalten vermieden werden, um die
Lebensdauer zu erhöhen.

Startschutz Verdichter nach Netz Ein
Ein Einschalten des Regelausgangs wird nach
„Netz Ein" bis zum Ablauf dieser Schutzzeit verhin-
dert. Damit kann z. B. verhindert werden, dass
mehrere Regler gleichzeitig einschalten und das
Stromversorgungsnetz belasten.

Einschaltdauer bei Notbetrieb

Zykluszeit bei Notbetrieb
Mit diesen Parametern kann gewählt werden, wie
bei einem Fühlerfehler der Verdichter weiterlaufen
soll. Im sogenannten Notbetrieb wird der Verdichter

im Zyklus von
betrieben. Die Einschaltdauer in

wird in Prozent von der Zykluszeit angegeben,
Bestellnummer: 900390.005

=0] unter-

=1] oberhalb vom
lassen sich nur innerhalb
wobei 100% einem Dauerlauf des Verdichters ent-
spricht und bei 0% der Verdichter dauerhaft ausge-
schaltet ist. Im Tiefkühlbereich sollte der Verdichter
weiterlaufen, um ein Auftauen der Ware zu
verhindern. Im normalen Kühlbereich oberhalb 0 °C
könnte ein Weiterlaufen aber zu Frostschäden
führen. Während des Notbetriebs erfolgt keine
Abtauung.

Zuordnung Fühler für die Funktion
"Superfrost"
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher
Fühlereingang der Funktion "Superfrost" zugeord-
net werden soll. Je nach Fühlerausführung kann er
auch als Kern- bzw. Produkttemperaturfühler
dienen. Der gewählte Fühler muss in den
Parametern entsprechend eingestellt werden.

„Superfrost": Zeitbegrenzung,
„Schockfrosten", „max. Kühlleistung"

„Superfrost": Temperaturbegrenzung,
„Schockfrosten", „max. Kühlleistung"

„Superfrost" : Abschaltung,
„Schockfrosten", „max. Kühlleistung"
Ist diese Funktion eingeschaltet, so wird die untere
Warngrenze deaktiviert und der Verdichter dauer-
haft eingeschaltet. In
automatische Abschaltung erfolgen soll und ob
diese nur zeitlich begrenzt werden soll oder auch
über die Temperatur. Die zeitliche Begrenzung

wird über
, die Temperaturbedingung über
festgelegt.

Passwort für Parameterebene
Mit diesem Parameter ist das Passwort für die

Parameterebene

Abtauung Regelkreis 1

Zuordnung Verdampferfühler (Abtaufühler)
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher
Fühlereingang der Verdampfer-/Abtaufühler sein
soll. Der gewählte Fühler muss in den
tern entsprechend eingestellt werden.

Abtauintervall
Das Abtauintervall legt die Zeit fest, nach der
jeweils eine Abtauung eingeleitet wird. Mit Beginn
der Abtauung wird das Abtauintervall neu gestartet.
Eine Abtauung kann auch durch Drücken der Taste
AUF
(„Handabtauung") für mindestens 3 Sekunden
oder eine parametrierte Taste eingeleitet werden.
Über die interne Wochenschaltuhr kann die
V1.6
-

wird angegeben, ob eine

einstellbar.
-Parame-
Seite 23


Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900390.005