Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung; Behebung Von Möglichen Störungen; Technische Daten; Entsorgung - MIA Cafe Design XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät, Netzkabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser
ins Geräteinnere eindringt. Eindringen von Wasser in elektrische Geräte führt zu
Beschädigung wie z. B. Kurzschluss.
Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät und die Warmhalteplatte ausreichend abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine spitzen oder scharfen Reinigungsgeräte, um die Oberfläche zu
schützen. Reinigen Sie das Gerät außen nur mit einem feuchten Tuch.
Der herausnehmbare Filterhalter, der Permanentfilter und die Glaskanne können
mit Warmwasser und etwas mildem Reinigungsmittel gespült werden. Öffnen Sie den
Filterdeckel und heben Sie den Filterhalter zum Reinigen heraus. Nach dem Reinigen
und Trocknen den Filterhalter wieder einlegen und leicht andrücken, damit sich der
Filterdeckel gut verschließen lässt.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, können Sie die Netzkabel zur Platz sparenden
Aufbewahrung im Wassertank verstauen. Bewahren Sie das Gerät nicht neben einem
Heizkörper auf, Kunststoffteile könnten schmelzen. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Platz auf, an dem es auch vor Staub, Hitze oder Herunterfallen geschützt ist.
B
e
h
e
b
u
n
g
v
o
n
B
e
h
e
b
u
n
g
v
o
n
Störung
Gerät zeigt keine Funktion
Brühzeit wird länger
übermäßiger Dampf entsteht
Betriebsgeräusch wird lauter
T
e
c
h
n
i
s
c
h
e
D
a
T
e
c
h
n
i
s
c
h
e
D
a
220-240V~, 50/60Hz, 900W
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien.
E
n
t
s
o
r
g
u
n
g
E
n
t
s
o
r
g
u
n
g
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen Müllvorschriften.
Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol (Mülltonne
mit Kreuz) auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung
weist darauf hin. Fragen zur Entsorgung erteilt Ihre kommunale Entsorgungsstelle.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
A
u
f
b
e
w
a
h
r
u
n
g
A
u
f
b
e
w
a
h
r
u
n
g
m
ö
g
l
i
c
h
e
n
S
t
ö
m
ö
g
l
i
c
h
e
n
S
t
ö
Ursache
nicht eingeschaltet
nicht mit Steckdose verbunden
Kaffeemaschine ist verkalkt
Kaffeemaschine ist verkalkt
Kaffeemaschine ist verkalkt
t
e
n
t
e
n
r
u
n
g
e
n
r
u
n
g
e
n
6
Behebung
Gerät einschalten
Netzstecker in die Steckdose
einstecken
Kaffeemaschine entkalken
Kaffeemaschine entkalken
Kaffeemaschine entkalken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kf 1730

Inhaltsverzeichnis