Herunterladen Diese Seite drucken
Multiquip Whiteman-Serie Bedienungsanleitung
Multiquip Whiteman-Serie Bedienungsanleitung

Multiquip Whiteman-Serie Bedienungsanleitung

Aufsitz-flügelglätter (b & s vanguard dm 950 dt dieselmotor)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Whiteman-Serie:

Werbung

BetrieBshandBuch
serie
MOdeLL hhXd5
auFsitZ-FLÜGeLGLÄtter
(B & s VanGuard dM 950 dt dieseLMOtOr)
Version Nr. 2 (04.05.12)
Die letzte Version dieser Veröffentlichung
finden Sie auf unserer Website:
www.multiquip.com
DIESES HANDBUCH IST STETS AM GERÄT MITZUFÜHREN.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multiquip Whiteman-Serie

  • Seite 1 BetrieBshandBuch serie MOdeLL hhXd5 auFsitZ-FLÜGeLGLÄtter (B & s VanGuard dM 950 dt dieseLMOtOr) Version Nr. 2 (04.05.12) Die letzte Version dieser Veröffentlichung finden Sie auf unserer Website: www.multiquip.com DIESES HANDBUCH IST STETS AM GERÄT MITZUFÜHREN.
  • Seite 2 GesundheitsrisiKen WarnunG Warnung (us-Bundesstaat Kalifornien) Auspuffabgase, einige ihrer Bestand- teile, sowie der durch Sandstrahlen, Sägen, Schleifen, Bohren und weitere Bautätigkeiten erzeugte Staub enthalten chemische Stoffe, die bekanntermaßen zu Krebs, Geburtsfehlern oder anderen Schädigungen der Fortpflanzungsfä- higkeit führen. Zu diesen Chemikalien gehören: •...
  • Seite 3 siLiKOse-/ateMWeGsWarnunGen WARNUNG WARNUNG SILIKOSEWARNUNG GEFAHREN FÜR DIE ATEMWEGE Das Schleifen/Schneiden/Bohren von und in Mauerwerk, Das Schleifen/Schneiden/Bohren von und in Mauerwerk, Beton, Metall und anderen Werkstoffen, zu deren Beton, Metall und anderen Werkstoffen kann Staub, Bestandteilen Siliciumdioxid gehört, kann Staub oder Sprühnebel und Dämpfe erzeugen, die Chemikalien Sprühnebel erzeugen, die kristallines Siliciumdioxid enthalten, die bekanntermaßen schwere oder tödliche...
  • Seite 4 inhaLtsVerZeichnis hhXd5-aufsitz-Flügelglätter HINWEIS Änderungen der Technischen Daten und Teilenummern Gesundheitsrisiken ..........2 vorbehalten. Silikose-/Atemwegswarnungen ........ 3 Inhaltsverzeichnis ............ 4 Schulungs-Kontrollliste ..........6 Tägliche Kontrollliste für die Inbetriebnahme ..7 Sicherheitshinweise ..........8-13 Abmessungen / Technische Daten ....14-15 Allgemeine Informationen ........16 Bedienelemente und Anzeigen ......
  • Seite 5 nOtiZen HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 5...
  • Seite 6 schuLunGs-KOntrOLLListe ScHULUnGS-KontRoLLLiSte Diese Kontrollliste beinhaltet einige der Mindestanforderungen für die Wartung und den Betrieb der Maschine. Diese Kontrollliste kann herausgetrennt und kopiert werden. Diese Kontrollliste zur Schulung neuer Benutzer oder zum Nachschlagen für erfahrenere Benutzer verwenden. Schulungs-Kontrollliste Beschreibung Datum Betriebshandbuch vollständig lesen Aufbau des Geräts, Position der Komponenten, Prüfen der Motor- und Hydraulikölstände Kraftstoffsystem, Vorgehensweise zum Tanken...
  • Seite 7 tÄGLiche KOntrOLLListe FÜr die inBetrieBnahMe tägliche Kontrollliste für die inbetriebnahme       Motorölstand Hydraulikölstand Kühlmittelfüllstand Zustand der Flügel Flügelverstellung Funktion des Totmannschalters Funktion der Lenkung HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 7...
  • Seite 8 sicherheitshinWeise Das Gerät nicht betreiben oder warten ohne das gesamte Auf mögliche Probleme beim Betrieb dieses Geräts wird mit Handbuch gelesen zu haben. Die Sicherheitshinweise sind Gefahrensymbolen hingewiesen, die in diesem Handbuch beim Betrieb dieses Geräts stets zu befolgen. zusammen mit den Sicherheitshinweisen dargestellt sind. Unzureichendes Studium und Verständnis der Sicherheitshinweise und Betriebsanweisungen Symbol...
  • Seite 9 Bedienelementen oder beweglichen Teilen hängen „ Keine Zusatz- oder Anbaukomponenten verwenden, die bleiben und zu schweren Verletzungen führen könnten. nicht von Multiquip für dieses Gerät empfohlen werden. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Geräts oder zu „ Dieses Gerät nie bei fühlbarer Beeinträchti- Verletzungen des Benutzers kommen.
  • Seite 10 sicherheitshinWeise SicHeRHeit DeS FLÜGeLGLÄtteRS HINWEIS „ StetS den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Geräts GeFAHR gewährleisten. „ Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses „ Beschädigungen am Gerät sofort beheben und beschädigte farb- und geruchlose Gas kann beim Einatmen zum Tode Komponenten ersetzen. führen. „...
  • Seite 11 sicherheitshinWeise SicHeRHeit iM UMGAnG Mit DeR BAtteRie HINWEIS „ Den Motor nicHt ohne oder mit verschmutztem Luftfi lter GeFAHR laufen lassen. Es kann sonst zu schweren Motorschäden „ Die Batterie nicHt fallen lassen. Sie könnte explodieren. kom me n. De n L uf t filte r z ur Ve r me idu n g von Funktionsstörungen des Motors regelmäßig warten.
  • Seite 12 sicherheitshinWeise SicHeRHeit BeiM tRAnSPoRt SicHeRHeit BeiM tRAnSPoRt AUF AnHÄnGeRn AcHtUnG AcHtUnG „ Personen oder Tiere dürfen sich nicHt unter schwebenden Lasten aufhalten. „ Vor einem Anhängertransport des Glätters sicherstellen, dass alle geltenden „ Aufsitzglätter sind sehr schwer Vorschriften eingehalten werden. und schwierig zu transpor tieren.
  • Seite 13 sicherheitshinWeise „ Ruckartiges Anhalten und Anfahren vermeiden. Der Anhänger könnte sonst rutschen oder sich querstellen. Ein ruckfreies, sanftes Anhalten und Anfahren ermöglicht ein sicheres Ziehen. „ Scharfe Kurvenfahrten vermeiden, damit der Anhänger nicht ins Wanken gerät. „ Der Anhänger sollte beim Ziehen jederzeit waagerecht positioniert sein.
  • Seite 14 aBMessunGen / technische daten C-HÖHE Abb. 1. Abmessungen HHX tabelle 1. HHX – technische Daten KennWeRt HHXD5 (VAnGUARD) A - Länge (cm) B - Breite (cm) C - Höhe (cm) 137,2 Gewicht (kg) Betrieb Gewicht (kg) Versand Geschwindigkeit der Flügelspitzen (m/s) 7,24 Kraftstofftank (Liter) Rotordrehzahl (U/min)
  • Seite 15 technische daten tabelle 2. Schallemissionen und Vibrationen Garantierter Schalldruckpegel auf dem Fahrersitz nach ISO 11201:2010 Garantierter Schallleistungspegel nach ISO 3744:2010 in dB(A) Ganzkörpervibrationen nach ISO 2631-1:1997+A1:2010 0,06 ∑A(8) in m/s HinWeiSe: Schalldruckpegel und Schallleistungspegel sind bewertete Größen nach ISO 226:2003 (ANSI S1.4-1981). Sie werden unter Betriebsbedingungen gemessen, die die reproduzierbarsten, höchsten Schallwerte ergeben.
  • Seite 16 Motorhandbuch ist Teil des Lieferumfangs des Flügelglätters. wartenden Komponenten siehe Abb. 2, 3 und 4. Jedes Wenden Sie sich bei Verlust des Originalhandbuchs bitte an Bedienelement kann mehr als eine Funktion haben. den nächstgelegenen Multiquip-Händler. Seite 16 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12)
  • Seite 17 BedieneLeMente und anZeiGen Abb. 2. HHXD5 - Bedienelemente und Anzeigen (Vorderseite) 1. Sitz — Sitzplatz des Fahrers. Motor startet nur, wenn 9. Scheinwerfer — 12 V Halogen, 4 vorn, 2 hinten. Fahrer sitzt. Sitz für Fahrerkomfort nach vorn und hinten 10.
  • Seite 18 BedieneLeMente und anZeiGen 25 26 27 Abb. 3. HHXD5 - Bedienelemente und Anzeigen (Rückseite) 17. Hinteres Gitter — abnehmen, um Wartungsarbeiten 24. Ölfilter — filtert das Motoröl. an der rechten Motorseite und internen Komponenten 25. Ölmeldeleuchte — leuchtet bei niedrigem Öldruck rot. vorzunehmen.
  • Seite 19 BedieneLeMente und anZeiGen Abb. 4. HHXD5 Bedienelemente und Anzeigen (Konsolen geöffnet) 31. Kühler/einfüllverschluss — enthält Kühlmittel oder 39. Rechte Konsole — zwei Schrauben lösen, um Konsole Wasser zum Aufrechterhalten der erforderlichen für Wartungsarbeiten zu öffnen. Betriebstemperatur des Motors. Verschluss abnehmen, 40.
  • Seite 20 MOtOrKOMPOnenten (dieseL) Abb. 5. Motorkomponenten (Dieselmotor) I m Folgenden sind die Hauptkomponenten des Motors zur 10. Luftfilter — verhindert das Eindringen von Schmutz und anderen Fremdkörpern in das Einspritzsystem. Information aufgeführt (Abb. 5). Genaue Anweisungen zu Betrieb und Wartung finden Sie im Motorhandbuch des 11.
  • Seite 21 einrichtunG AnWeiSUnGen ZUR eRSt-einRicHtUnG DeS GeFAHR FLÜGeLGLÄtteRS Bei Arbeiten an der Batterie alle vom Batteriehersteller angegebenen Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Dieser Abschnitt soll den Benutzer beim Vorbereiten eines neUen Flügelglätters unterstützen. Ist der Glätter bereits Entflammbares, explosives Gas (erzeugt zusammengebaut (Sitze, Griffe, Knöpfe und Batterie), kann beim Laden oder während des Betriebs dieser Abschnitt übersprungen werden.
  • Seite 22 KOntrOLLe Dieser Abschnitt soll den Fahrer bei der Erst-Inbetriebnahme 2. Der korrekte Ölstand des Getriebes liegt auf der Mitte des HHX unterstützen. Das sorgfältige Studium dieses des Sichtfensters (Abb. 8). Das Getriebe fasst 3,8 Liter Abschnitts ist äußerst wichtig, bevor versucht wird, den Glätter Öl.
  • Seite 23 BetrieB AnLASSen DeS MotoRS 3. Den Fuß noch nicHt auf das Pedal setzen. Bei kaltem Motor die Starterklappe betätigen (Choke), den Motor 1. Einen Fuß auf die Plattform des Glätters setzen, sich am jedoch unter allen Umständen im Leerlauf starten (ohne Rahmen (NICHT AN DEN BEDIENARMEN) festhalten Berühren des Pedals).
  • Seite 24 BetrieB 9. Diesen Abschnitt mehrmals lesen, um den Anlassvorgang 4. Das Manövrieren des Flügelglätters mithilfe der zu verinnerlichen. Informationen in Tabelle 4 üben. Versuchen, dabei kontrollierte Bewegungen auszuführen, wie beim 10. Den Motor 3-5 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Bei tatsächlichen Glätten einer Betonoberfläche.
  • Seite 25 BetrieB Flügelstellung Manchmal kann es erforderlich sein, die Flügelstellung beider Rotoren einander anzugleichen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die unterschiedliche Flügelstellung zu einem sichtbaren Unterschied bei der Oberflächenqualität zwischen beiden Seiten oder zu Schwierigkeiten bei der Steuerung des Geräts führt.
  • Seite 26 WartunG WARtUnG 5. Alle Verbindungselemente prüfen und falls nötig anziehen. Bei Wartungsarbeiten am Glätter bzw. am Motor alle zu Beginn Monatlich (100-150 Stunden) dieses Handbuchs aufgeführten Sicherheitshinweise befolgen. Den Wartungsplan und eine Anleitung zur Fehlerbehebung 1. Flügelarme und Druckring ausbauen, reinigen, wieder für den Motor bitte dem mitgelieferten Motorhandbuch einbauen und schmieren.
  • Seite 27 WartunG Luftfilter (täglich) befüllen. Nur hochwertiges detergierendes Öl der Kategorien CF oder CF-4 verwenden. Bis zur Der Briggs-&-Stratton-Vanguard-Motor ist mit einem oberen Markierung des Ölmessstabs einfüllen. Nicht austauschbaren, hochdichten Papierluftfilterelement überfüllen. ausgestattet. Den Luftfilter täglich bzw. vor dem Anlassen des 3.
  • Seite 28 WartunG Öl-/Wasserabscheider Batterie-/Ladesystem 1. Batteriekontakte auf Korrosion prüfen und reinigen. Das Wasser aus dem Boden des Kraftstofffilters ablassen: Dazu den Ablassstopfen lösen und das Wasser herauslaufen 2. Batterieflüssigkeit prüfen, Füllstand zwischen der auf lassen. Die genaue Vorgehensweise bitte dem Motorhandbuch der Batterie gekennzeichneten Ober- und Untergrenze entnehmen.
  • Seite 29 WartunG (aLte KuPPLunGsBauart) „ Legen Sie das im Dokumentenbehälter enthaltene HINWEIS Kupplungsdemontagewerkzeug, Teilenr. 23294, bereit Dieser Abschnitt soll Benutzer bei der Wartung von (Abb. 16). Getrieben mit alten Comet-Kupplungen unterstützen. „ Ein Holzstück (20 mm x 80 mm) kann verwendet werden, um die untere Riemenscheibe beim Abnehmen bzw.
  • Seite 30 WartunG (aLte KuPPLunGsBauart) Antriebsriemens nachlesen. Sicherstellen, dass der alte Riemen restlos von den Riemenscheiben entfernt wurde. 2. Die beiden Befestigungsschrauben des Ersatzriemen- halters lösen (Abb. 20). Dadurch kann der Riemen für die Montage frei bewegt werden. Eine Verunreinigung des Er- satzriemens durch Schmierfett oder Schmutz vermeiden.
  • Seite 31 WartunG (aLte KuPPLunGsBauart) Anbringen eines neuen ersatzriemens Der HHX-Glätter ist mit einer CVT-Kupplung ausgestattet, die das Drehmoment auf das linke und rechte Getriebe Zum Anbringen eines neuen Ersatzriemens muss das Gleich- überträgt. laufgelenk vom linken Getriebe entfernt werden, siehe Abb. 21. Die Funktion der CVT-Kupplung (CVT = stufenloses Getriebe) HINWEIS ist die automatische Bereitstellung des richtigen Drehmoments...
  • Seite 32 WartunG (aLte KuPPLunGsBauart) Funktionsweise (Abb. 26). „ Zustand A: • Motor im Leerlauf • Primärriemenscheibe: klein • Sekundärriemenscheibe: groß • Riemen: locker und stationär „ Zustand B: • Motor beschleunigt • Primärriemenscheibe: klein aber größer werdend • Sekundärriemenscheibe: groß aber kleiner werdend •...
  • Seite 33 WartunG (aLte KuPPLunGsBauart) Kupplung Dieses Kupplungssystem bietet ein hohes Übersetzungs- verhältnis zum Anfahren (= niedriger Gang), ein niedriges Übersetzungsverhältnis (= hoher Gang) für den Betrieb mit hohen Drehzahlen sowie beliebige Zwischenstufen. Dies bedeutet, dass zum Anlaufenlassen der Flügel/ Glättscheiben kein Vollgas erforderlich ist. Das Gerät kann langsam auf die gewünschte Drehzahl gebracht werden.
  • Seite 34 WartunG (neue KuPPLunGsBauart) Die Kupplung schaltet fehlerhaft, wenn die Riemenbreite 29 HINWEIS mm unterschreitet. Den CVT-Riemen alle 100 Betriebsstunden Dieser Abschnitt soll Benutzer bei der Wartung vermessen, um die Einhaltung der Breitentoleranz zu von Getrieben mit neuen Multi-Clutch-Kupplungen gewährleisten, siehe Abb. 28. unterstützen.
  • Seite 35 WartunG (neue KuPPLunGsBauart) 2. Das linke Gleichlaufgelenk vom linken Getriebe und vom 2. Die freie Schlinge des CVT-Riemens in die Rille der Flansch der unteren Riemenscheibe lösen. siehe Abb. 30. oberen Riemenscheibe legen. Abb. 32. Auflegen des Riemens auf die obere Riemenscheibe Abb.
  • Seite 36 WartunG (neue KuPPLunGsBauart) FUnKtionSWeiSe Das Multi-Clutch-Getriebe funktioniert weitgehend wie ein herkömmliches CVT-Getriebe. Bei steigender Motordrehzahl schließt die Primärkupplung, wodurch der Riemen auf der Primärkegelscheibe nach außen gedrückt wird. Das Schließen der Primärkupplung bewirkt über den Riemen außerdem die Öffnung der Sekundärkegelscheibe. Das Öffnen und Schließen dieser Kegelscheiben erzeugt eine stufenlose Änderung der Übersetzung (CVT/Continuously Variable Transmission) Der Riemenschutz wird im Multi-Clutch-Getriebe durch die...
  • Seite 37 WartunG Flügelstellung Angleichen der Flügelstellung beider Rotoren Manchmal kann es erforderlich sein, die Flügelstellung beider Rotoren einander anzugleichen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die unterschiedliche Flügelstellung zu einem sichtbaren Unterschied bei der Oberflächenqualität zwischen beiden Seiten oder zu Schwierigkeiten bei der Steuerung des Geräts führt.
  • Seite 38 WartunG „ Auf- und Abschwingen der Schutzringe relativ zum Falsch justierte Flügel können oft nicht völlig flach gestellt Erdboden bei laufendem Gerät werden. Dies kann auftreten, wenn die Justierschrauben zu weit herausgeschraubt sind. Bei zu weit eingeschraubten „ Vor- und Zurückschwingen der Flügelstellungsregler Justierschrauben können die Flügel hingegen bei Polierarbeiten nicht schräg genug angestellt werden.
  • Seite 39 WartunG WARtUnG DeR FLÜGeLARMe Abb. 36 zeigt die korrekte Ausrichtung des Nabensterns (Werkszustand). Gehen Sie wie folgt vor, um Flügelarme zu prüfen und zu justieren. Eine Prüfung auf verschlissene oder beschädigte Komponen- ten ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Flügelglätter schlecht glättet oder häufig gewartet werden muss.
  • Seite 40 WartunG 2. Kontermutter und Vierkantstellschraube mit Kegelspitze lösen. 3. Ober teil des Flügelglätters vorsichtig von der Nabenbaugruppe abheben. Die Nabenbaugruppe ggf. durch einen leichten Schlag mit einem Gummihammer von der Hauptantriebswelle lösen. Demontage der Glättflügel Glättflügel durch Entfernen der drei Sechskantschrauben (Abb.
  • Seite 41 WartunG Prüfen der Geradheit der Flügelarme 3. Anschließend den Spalt zwischen dem zylindrischen Abschnitt des Flügelarms und der Prüffläche prüfen, Flügelarme können durch unsanften Transport beschädigt während jeweils eine der Sechskantflächen aufliegt. werden (beispielsweise Herabfallen auf den Untergrund) Legen Sie nacheinander jede der Sechskantflächen auf oder im Einsatz beim Auffahren auf überstehende Rohre, und prüfen Sie den Spalt am zylindrischen Abschnitt mit Schalungs- oder Bewehrungselemente.
  • Seite 42 WartunG Wiederzusammenbau HINWEIS 1. Obere und untere Verschleißplatte sowie Druckring Für Arme mit Drehrichtung IM UHRZEIGERSINN reinigen und überprüfen. Die gesamte Nabenbaugruppe muss sich der Schwenkarm der Vorrichtung in der überprüfen. Betonablagerungen und Rost mit der OBEREN Position befinden (A in Abb. 45). Für Arme mit Drahtbürste entfernen.
  • Seite 43 WartunG Überprüfen des Lenkdrucks Montage der Glättscheiben an den Glättflügeln siehe Abb. 47. AcHtUnG Dieses Verfahren erfordert zwei oder mehr Personen. Der Flügelglätter muss angelassen und dabei auf der Stelle gehalten werden. Sollte es schwer sein, ihn stationär zu halten, kann der Flügelglätter auch auf 2 bis 3 Pflöcke oder andere unbewegliche Gegenstände platziert werden.
  • Seite 44 WartunG einstellen des Lenkdrucks 5000 WIKA Abb. 48. Prüfen des Lenkdrucks Die Werkseinstellung für das linke Lenkventil beträgt 16 bar (230 PSI). Manche Fahrer bevorzugen jedoch eine reaktivere Steuerung (höherer Druck erforderlich, max. 20 bar (300 PSI)) oder aber eine „weichere“ Steuerung (niedrigerer Druck erforderlich, mind.
  • Seite 45 ausserdienststeLLunG des FLÜGeLGLÄtters Die Außerdienststellung ist ein kontrolliertes Verfahren zur Stilllegung von nicht mehr nutzbaren Geräten. Falls das Gerät aufgrund von Verschleiß oder Beschädigung ein nicht akzeptables und irreparables Sicherheitsrisiko darstellt oder nicht mehr kostengünstig betrieben werden kann, ist es außer Dienst zu stellen (zu demontieren). Dazu ist das folgende Verfahren anzuwenden: 1.
  • Seite 46 KraFtstOFFKreisLauF Seite 46 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12)
  • Seite 47 nOtiZen HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 47...
  • Seite 48 schaLtPLan (MOtOr) Seite 48 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12)
  • Seite 49 schaLtPLan (MOtOr) HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 49...
  • Seite 50 FehLersuche Fehlerbehebung (Aufsitz-Flügelglätter) Symptom Mögliches Problem Lösung Prüfen, ob der Totmannschalter funktioniert, wenn der Totmannschalter defekt? Fahrer sitzt. Schalter falls nötig ersetzen. Das Kraftstoffsystem prüfen. Sicherstellen, dass Motor läuft unruhig oder gar nicht. Kraftstoff? Kraftstoff zum Motor gelangt. Kraftstofffi lter auf Verstopfung prüfen.
  • Seite 51 FehLersuche Fehlerbehebung (Aufsitz-Flügelglätter) - Fortsetzung Symptom Mögliches Problem Lösung Alle elektrischen Verbindungen im Scheinwerferstromkreis prüfen. Kabel auf Zustand und Anschluss? Kurzschlüsse prüfen. Defekte Kabel und Komponenten sofort ersetzen. Wenn an der Lampenfassung bei betätigtem Scheinwerferschalter 12 Volt Gleichspannung anliegen, Scheinwerfer? Scheinwerfer (Option) funktionieren nicht.
  • Seite 52 FehLersuche Fehlerbehebung (Motor) Symptom Mögliches Problem Lösung Kraftstoff erreicht Einspritzpumpe nicht? Tanken. Kraftstoffsystem vollständig prüfen. Kraftstoffpumpe defekt? Kraftstoffpumpe ersetzen. Kraftstofffi lter verstopft? Kraftstofffi lter ersetzen und Tank reinigen. Defekte Kraftstoffl eitung? Kraftstoffl eitung ersetzen oder reparieren. Kolben, Zylinder und Ventile prüfen. Gemäß Zu geringe Verdichtung? Motorreparaturhandbuch einstellen bzw.
  • Seite 53 FehLersuche Fehlerbehebung (Motor) - Fortsetzung Symptom Mögliches Problem Lösung Luftfi lter verstopft? Luftfi lter säubern oder austauschen. Geringe Motorleistung und Drehzahl, Falsches Ventilspiel? Ventile gemäß Motorspezifi kation einstellen. schwarze Abgase Fehlfunktion an Einspritzdüse? Siehe Motorhandbuch Motoröl bis zur oberen Markierung am Zu viel Öl im Kurbelgehäuse? Messstab ablassen.
  • Seite 54 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und technischen Daten waren zum Zeitpunkt der Drucklegung in Kraft. Die Abbildungen, Beschreibungen, Verweise und technischen Daten dieses Handbuchs sind lediglich als unverbindliche Richtlinien und als nicht bindend zu betrachten. Multiquip Inc. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch veröffentlichten technischen Daten, Bauweisen oder Informationen jederzeit ohne Ankündigung und ohne Verpfl...

Diese Anleitung auch für:

Whiteman hhxd5