Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb / Funktionsweise; Die Beleuchtung Wird Eingeschaltet; Die Beleuchtung Wird Ausgeschaltet; Schaltverzögerung - Nicht Im Impulsbetrieb - ESYLUX MD 360/8 Basic Ausführliche Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 360/8 Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
3

Betrieb / Funktionsweise

• 360° Erfassungsbereich, 8 m / 24 m Reichweite bei einer Montagehöhe von 2,5 m.
• Automatische Steuerung von Lichtkanälen bei detektierter Bewegung.
• Mit Null-Durchgangsschaltung.
3.1

Die Beleuchtung wird eingeschaltet

Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn der Soll-Helligkeitswert unterhalb dem vor-
eingestellten Lux-Wert liegt und eine Bewegung im Erfassungsbereich detektiert wird.
Eine weitere Bewegung wird von dem Sensor durch 2-maliges kurzes Blinken der roten LED
quittiert (Die LED ist abschaltbar, siehe Kapitel „Parametrierung per Fernbedienung).
Nach dem die Beleuchtung eingeschaltet wurde, deaktiviert der Sensor für diese Zeit
die Lichtmessung.
3.2

Die Beleuchtung wird ausgeschaltet

Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn keine Bewegung im Erfassungsbereich
detektiert wird und die voreingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist.
3.3
Schaltverzögerung – nicht im Impulsbetrieb
Um plötzliche Helligkeitswechsel bei Anwesenheit durch unerwünschtes An-/Ausschalten
der Beleuchtung zu vermeiden, wird der Melder ausschließlich zeitverzögert ausgelöst.
Zum Beispiel: Eine vorbeiziehende Wolke wäre in der Lage, ein unnötiges Schalten zu
verursachen.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel": 30 Sek. = rote LED leuchtet für diese Zeit.
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell": keine = nur Nachlaufzeit aktiv.
MD 360/8 Basic
MD 360i/24 Basic
MD 360i/8 Basic
MD 360/8 Basic SMB
MD 360/24 Basic
MD 360i/8 Basic SMB
MD 360/24 Basic SMB
MD 360i/24 Basic SMB
DE
4 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 360i/8 basicMd 360/24 basicMd 360i/24 basicMd 360/8 basic smbMd 360i/8 basic smbMd 360/24 basic smb ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis