Herunterladen Diese Seite drucken

Herz pelletstar-H 10 Betriebsanleitung Seite 79

Pelletsheizanlage

Werbung

Nr. Fehlertext
308 E-FILTER REINIGUNG 3
309 E-FILTER REINIGUNG 4
310 E-FILTER MODBUS
311 E-FILTER CAN
10.1
Störungen ohne Meldung
Fehler
Kesselleistung sinkt
allmählich
Gewünschte Betriebs-
temperatur wird nicht
erreicht.
Aschenaustritt am Kamin
Verpuffungen
Rauchgasaustritt am
Kessel oder Abgasleitung
Rauchgasaustritt am
Kessel oder Abgasleitung
automatisch beschickte
Anlage
Ursache
Reinigung 3 Endpunkt überfahren
Reinigung 4 Endpunkt überfahren
Modbus-Kommunikation zum E-
Filter wurde unterbrochen
CAN-Kommunikation zum E-Filter
wurde unterbrochen
Ursache
Asche / Schlacke am Rost;
Flugaschenraum voll;
Wärmetauscherfläche stark belegt/
verrußt; minderwertiger Brennstoff
Minderwertiger Brennstoff.
Abgenommene Kesselleistung größer
als vorhandene Kesselleistung
Zu wenig Brennstoffniveau
Flugaschenraum voll; Brennstoff mit
zu viel Fein bzw. Feinstanteilen; Zu
hohe Ventilatordrehzahl; Zu hoher
Kaminzug
Zu trockener Brennstoff
Zu feiner Brennstoff
• Falsche Auslegung/
Doppelbelegung Kamin
• Undichtheiten (defekte Dichtungen
bei Türen, Aschelade,
Abgasleitung...)
• Wartungsintervall überschritten,
Rußanfall, Verschmutzung,
Versottung im Kessel bzw.
Abgasleitung
• Brennraumtür offen
• Ungünstige Zugbedingungen,
Luftmangel, geringer Förderdruck;
• Verpuffung, ungeeigneter
Brennstoff
• Zu viel Brennstoff im Brennraum
Störungsmeldungen und Behebung
Vorschläge für die Behebung
*Endschalter überprüfen bzw.
einstellen
*Vertragspartner kontaktieren
*Endschalter überprüfen bzw.
einstellen
*Vertragspartner kontaktieren
*Modbus Verbindung prüfen
*Vertragspartner kontaktieren
*CANBus Verbindung prüfen
*Vertragspartner kontaktieren
Vorschläge für Behebung
Reinigungsintervalle verkürzen bzw.
von Hand Reinigen; Flugaschen-raum
leeren; Nachschaltheizflächen
reinigen.
Brennstoff ggf. austauschen; Größeren
Kessel einbauen; Brennstoffniveau
erhöhen
Flugasche entfernen; Brennstoff ggf.
austauschen oder Rauchgasent-
staubung nachrüsten; Drehzahlen
verringern; Kaminzugregler nachrüsten
Brennstoff gemäß Vorgabe verwenden
• Auslegung des Kamins nach
Vorgaben der Montage-
/Installationsanleitung
• Dichtungen kontrollieren und
defekte/beschädigte vom
Fachbetrieb austauschen lassen.
• Wartung durchführen, Kessel bzw.
Abgasleitung reinigen.
• Brennraumtür nur in gemäß
Anleitung empfohlenen Fällen
öffnen.
• Luftregulierung überprüfen
• Brennstoff gemäß Vorgabe
verwenden
• Taktung des Einschubs kontrollieren
und anpassen
10
79

Werbung

loading