Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

azur DacMagic Benutzerhandbuch Seite 15

Upsampling-d/a-wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

azur
DacMagic
Verbinden Sie ein USB-Kabel vom Typ "B–A" gemäß linksstehender Darstellung mit dem USB-Eingang des
DacMagic und einem der USB-Anschlüsse Ihres PCs. Bei diesem Kabel handelt es sich um ein normales USB-
Kabel mit einem flachen Stecker und einem quadratischen Stecker am anderen Ende. Schalten Sie den DacMagic
mit dem Ein-/Ausschalter an der Gehäusefront ein und achten Sie darauf, dass der USB-Eingang ausgewählt
wurde (USB-Leuchte ein). Das Windows-Dialogfeld "Neue Hardware gefunden" erscheint am unteren rechten
Bildschirmrand des Windows-Desktop. Die Beschreibung des DacMagic wird als "USB-Audiogerät" angezeigt.
Die Installation sollte automatisch verlaufen, ohne dass eine Treiber-CD erforderlich ist. Nach einigen Sekunden
sollte die Meldung "Ihre Hardware ist jetzt bereit und kann verwendet werden" erscheinen, um die erfolgreiche
Installation zu bestätigen.
Wichtiger Hinweis: Das bisherige Gerät zur Audioausgabe sollte jetzt temporär deaktiviert sein und DacMagic
das Standardausgabegerät des PC für Audio geworden sein. Dies können Sie über die Registerkarte Lautstärke
des Dialogfelds Sounds und Audiogeräte in der Systemsteuerung überprüfen.
Der DacMagic wird als "C-Media USB Headphone-Set" beschrieben, da wir einen C-Media USB-
Schnittstellenschaltkreis mit einem Kopfhörerprofil (zwei Kanäle) verwenden.
Falls Sie den DacMagic deaktivieren möchten, um die vorige Soundkarte wieder zu nutzen, entfernen Sie das
Gerät einfach oder schalten Sie es an der Gehäusefront aus.
Falls der PC den DacMagic nicht automatisch deaktivieren sollte bzw. Ihre Standardsoundkarte nicht automatisch
wieder aktiviert wird, können Sie den DacMagic im Gerätemanager auch manuell deaktivieren. Wechseln Sie
hierzu unter Windows XP zum Gerätemanager (klicken Sie auf Start — Systemsteuerung — (Vista: Leistung und
Wartung —) System — Hardware — Gerätemanager. Rollen Sie im Fenster des Gerätemanagers nach unten und
erweitern Sie die Überschrift Audio-, Video- und Gamecontroller, um eine Liste angeschlossener Geräte zu
erhalten. Der DacMagic wird als "USB-Audiogerät" angezeigt. Klicken Sie auf diese Beschreibung, um den Eintrag
blau zu hinterlegen, und klicken Sie dann auf das Symbol Deaktivieren (
) oben im Fenster. Es erscheint eine
Warnmeldung: "Das Gerät wird nach dem Deaktivieren nicht mehr funktionieren. Möchten Sie es wirklich
deaktivieren?" Klicken Sie auf Ja, um DacMagic zu deaktivieren. Das bisherige Gerät zur Audiowiedergabe wurde
nun von Windows wieder eingerichtet.
Hinweis: Aufgrund der fortlaufenden Anpassung des Windows-Betriebssystems ändert sich der Pfad zum
Gerätemanager möglicherweise. Der DacMagic wird jedoch stets als "USB Audio Device" im Fenster Audio-, Video-
und Gamecontroller zu finden sein.
Hinweis: Der DacMagic kann im Gerätemanager durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den markierten
Eintrag "USB Audio device" und anschließendes Klicken auf Deaktivieren im Untermenü deaktiviert werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis