Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alltägliche Handhabung
Statusanzeige
➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
END: Statusanzeige ein- / ausblenden.
1 Das Erste
14:30 - 15:15
Sprache/Ton
14:42
In den oberen zwei Zeilen sehen Sie die Nummer und den
Namen des Senders und den Titel der gerade laufenden
Sendung (falls verfügbar) und die Tonkennung.
Der Balken (falls verfügbar) zeigt den Fortschritt der gera-
de laufenden Sendung an.
Falls Informationen zur laufenden Sendung verfügbar sind,
können diese über die INFO-Taste aufgerufen werden; in
diesem Fall wird die Taste rechts eingeblendet.
Unten eingeblendet erscheint abhängig vom DVB-Sender
eine Auswahl (siehe rechte Spalte), die Uhrzeit und, falls
aktiviert, die Alarmzeit und Ausschaltzeit.
Erläuterungen zur Tonkennung:
Übertragenes Tonsignal:
Mono-Tonübertragung analog
Mono
Zweiton-Übertragung (Ton1/Ton2) analog
2-Ton
Stereo-Tonübertragung analog
Stereo
Stereo-Tonübertragung digital
PCM
Benutzte Lautsprecher:
2 Wiedergabe über die TV-Lautsprecher (L/R Stereo).
Stereo
Toskana

Untertitel

TEXT
Alarmzeit 20:00
Ausschaltzeit 23:00
Weitere Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern
In der Statusanzeige können, je nach DVB-Programmanbieter, für die ein-
zelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden.
➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige
eine der Farbtasten oder die TEXT-Taste drücken, wird
das zugehörige Auswahlmenü angezeigt.
INFO
➠ Die Auswahlzeile wird auch dann automatisch kurz
angezeigt, wenn eine neue Sendung mit anderen
Optionen als bei der vorherigen Sendung beginnt oder
wenn auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.
Die Auswahlmenüs sind nur so lange verfügbar, wie die
Statusanzeige eingeblendet ist. Sie können diese aber
erneut aufrufen, indem Sie die END-Taste drücken.
Rote Taste:
Grüne Taste: Sprache/Ton
Die angebotenen Tonformate und deren Bezeichnungen
sind abhängig von der ausgestrahlten Sendung.
Gelbe Taste: Zeitauswahl
Blaue Taste: CA-Modul-Auswahl
Die CA-Modul-Auswahl erscheint nur, wenn zwei
CA-Module gesteckt sind, die beide in der Lage sind den
gewählten verschlüsselten Sender zu entschlüsseln.
In diesem Fall können Sie auswählen welches der beiden
CA-Module den Sender entschlüsseln soll.
TEXT:
Die verfügbaren Untertitel sind abhängig von der ausge-
strahlten Sendung.
Weitere Einstellmöglichkeiten für DVB-Sender
Sie können generelle Voreinstellungen für DVB-Sender unter TV-Menü
Einstellungen
Sonstiges
Untertitel-
Hier können Sie voreinstellen, ob immer ein Untertitel
Modus
eingeblendet werden soll, sobald er vom Sender ange-
boten wird. Dabei kann auch ein spezieller Untertitel für
Hörgeschädigte gewählt werden.
Untertitel werden nicht von allen Sendern angeboten.
Viele Sender übertragen Untertitel nur mittels Teletext.
Hier können Sie voreinstellen, ob Sie immer einen spezi-
Audio-
ellen Ton für Sehgeschädigte hören möchten, sobald er
Modus
vom Sender angeboten wird.
DVB-
Wählen Sie den DVB-Zeichensatz so, dass die Sendungs-
Zeichensatz
titel der von Ihnen bevorzugt empfangenen Sender bzw.
die Texte Ihres CA-Moduls richtig angezeigt werden.
Kanalauswahl bei Multikanalanbietern
Untertitel
DVB-Einstellungen vornehmen.
25 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis