Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
AXIS OfficeBasic USB Wireless G
Installation Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis OfficeBasic USB Wireless G

  • Seite 27: Lieferumfang

    Mac OS X. Die Installation unter Mac OS 9.1 oder älteren Betriebssystemen wird im Benutzerhandbuch beschrieben. Die Anweisungen in diesem Dokument basieren auf den Einstellungen in einem neuen AXIS OfficeBasic USB Wireless G. Wie Sie einen bereits konfigurierten AXIS OfficeBasic USB Wireless G zurücksetzen, entnehmen Sie dem Abschnitt Druckerserver-Verwaltung per Reset-Taste auf Seite 48.
  • Seite 28: Drahtlos-Betriebsmodi

    Drahtlos-Betriebsmodi Der Druckerserver AXIS OfficeBasic USB Wireless G kann in den Netzwerkmodi Infrastructure und Ad Hoc mit den Protokollen 802.11b und 802.11g für die drahtlose Datenübertragung verwendet werden. Infrastructure-Modus Im Infrastructure-Modus kommunizieren Computer mit dem Druckerserver über einen Zugangspunkt (Access Point). Bei diesem Zugangspunkt handelt es sich um ein Hardwaregerät, das mit dem...
  • Seite 29: Ad Hoc-Modus (Peer-To-Peer)

    Ad Hoc-Modus (Peer-to-Peer) Computer mit einer Drahtlos-Karte können direkt mit dem Druckerserver kommunizieren. (Dabei wird kein Zugangspunkt verwendet.) Wie Sie den Druckerserver in einem Ad hoc-Netzwerk einrichten, entnehmen Sie dem Abschnitt Einrichtung im Diagnosemodus, auf Seite 36.
  • Seite 30: Hardware-Installation

    Hardware-Installation 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Verbinden Sie den Druckerserver über das beiliegende USB-Kabel mit Ihrem Drucker. 3. Schalten Sie den Drucker ein. 4. Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Netzanschluss an der Seite des drahtlosen Druckerservers. 5. Warten Sie 1 Minute, bis alle LEDs aufgehört haben zu blinken. (Die WLAN-LED blinkt weiter, wenn Daten übertragen werden.) 6.
  • Seite 31: Einrichtung Im Infrastructure-Modus

    • Vergewissern Sie sich, dass sich der DIP-Schalter am Druckerserver in der Stellung NOR befindet. 1. Legen Sie die AXIS OfficeBasic USB Wireless G-CD in das CD-Laufwerk ein. 2. Führen Sie den Setup Wizard aus, um den drahtlosen Druckerserver zu installieren und den angeschlossenen Drucker zu konfigurieren.
  • Seite 32 3. Unter Druckerserver auswählen erscheinen alle gefundenen drahtlosen Druckerserver. Wählen Sie den zu konfigurierenden Druckerserver aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn keine Druckerserver gefunden werden, überprüfen Sie Folgendes: • Ihr Netzwerk enthält keinen Zugangspunkt: Sie verwenden ein Ad Hoc-Netzwerk, fahren Sie mit dem Abschnitt Einrichtung im Diagnosemodus, auf Seite 36 fort.
  • Seite 33 4. Wählen Sie unter Einstellungen ändern die Option Ja aus, um Einstellungen zu ändern (z.B. die IP-Adresse). Klicken Sie andernfalls auf Nein, um die Standardeinstellungen zu nutzen und fahren Sie mit dem Abschnitt Drucker installieren, auf Seite 41 fort. Standardeinstellungen: •...
  • Seite 34: Wählen Sie Unter Drahtlos-Sicherheit Authentifizierungstyp

    6. Wählen Sie unter Drahtlos-Sicherheit Authentifizierungstyp und Verschlüsselung (falls verwendet) für den Zugangspunkt aus und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie den Authentifizierungstyp für Ihr drahtloses Netzwerk aus: • - Open System - Shared Key - WPA-PSK - WPA2-PSK • Legen Sie die Verschlüsselung für Ihr drahtloses Netzwerk fest.
  • Seite 35 8. Überprüfen Sie die Angaben unter Einstellungen speichern, bevor die Informationen zum Druckerserver übertragen werden. Ein Druckerserver lässt sich identifizieren, indem Sie den unter Einstellungen speichern angegebenen öffentlichen Schlüssel (Public Key) mit der Testseite vergleichen. Wenn die Einstellungen für Druckerserver und Zugangspunkt nicht übereinstimmen, kann die Kommunikationsverbindung mit dem Druckerserver unterbrochen werden.
  • Seite 36: Einrichtung Im Diagnosemodus

    2. Klicken Sie auf Verbinden (o.s.ä.), um eine Kommunikations- verbindung mit dem Druckerserver herzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung besteht. 3. Legen Sie die AXIS OfficeBasic USB Wireless G-CD in das CD-Laufwerk ein. 4. Führen Sie den Setup Wizard aus, um den drahtlosen Druckerserver zu installieren und den angeschlossenen Drucker zu konfigurieren.
  • Seite 37 5. Wählen Sie unter Druckerserver auswählen den zu konfigurierenden Druckerserver aus und klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie unter Einstellungen ändern die Option Ja aus, um Ein- stellungen zu ändern. (Das Passwort wird vorerst nicht benötigt.)
  • Seite 38 7. Legen Sie unter Drahtlos-Grundeinstellungen die entsprechenden Drahtlos-Einstellungen fest. Ad Hoc-Modus: Ändern Sie den Kommunikationstyp zu Ad Hoc. • Geben Sie eine SSID für den Druckerserver ein, z.B. Bürodrucker • Wählen Sie den Kanal für die Verbindung der Drahtlos-Karte. • Infrastructure-Modus –...
  • Seite 39 8. Legen Sie unter Drahtlos-Sicherheit die Drahtlos-Sicherheitseinstellungen gemäß der Konfiguration für die Drahtlos-Karte (bei Ad Hoc-Modus) oder gemäß der Konfiguration für den Zugangspunkt fest (bei Infrastructure-Modus). Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie den Authentifizierungstyp für Ihr drahtloses Netzwerk aus: • - Open System - Shared Key - WPA-PSK...
  • Seite 40 10. Überprüfen Sie die Angaben unter Einstellungen speichern, bevor die Informationen zum Druckerserver übertragen werden. Wenn die Einstellungen für Druckerserver und Zugangspunkt nicht übereinstimmen, kann die Kommunikationsverbindung mit dem Druckerserver unterbrochen werden. Führen Sie in diesem Fall einen Reset für den Druckerserver durch und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 41: Drucker Installieren

    Drucker installieren Diese Vorgehensweise gilt, wenn der Druckerserver konfiguriert wurde und der Drucker installiert werden soll. Führen Sie den Assistenten erneut aus, um weitere Drucker zu installieren. Ändern Sie jedoch nicht die Druckerserver-Einstellungen. 1. Wählen Sie Drucker hinzufügen aus. Abbildung: Drucker hinzufügen auswählen 2.
  • Seite 42 3. Stellen Sie sicher, dass das Optionsfeld Folgenden Anschluss verwenden aktiviert ist, und wählen Sie den Eintrag LPT1: (Empfohlener Druckeranschluss) aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie Hersteller und Drucker aus den Treiberlisten aus. Klicken Sie auf Weiter. 5.
  • Seite 43 Optionsfeld aus. Klicken Sie auf Weiter und Fertig stellen. 7. Klicken Sie auf Weiter => Fertig stellen. Um weitere Druckerserver zu installieren, starten Sie den AXIS OBW Wizard über das Windows-Startmenü: Start | Programme | Axis Communications | AXIS OBW Wizard und wiederholen Sie den Installationsvorgang.
  • Seite 44: Druckerinstallation Unter Mac Os X

    Druckerinstallation unter Mac OS X Im Folgenden werden Rendezvous- und AppleTalk-Druck für Mac OS X beschrieben. Hinweise zum IP-Druck und Drucken in älteren Mac OS-Umgebungen entnehmen Sie dem AXIS OfficeBasic USB Wireless G-Benutzerhandbuch auf der CD oder unter www.axis.com. Rendezvous-Druck unter Mac OS X 1.
  • Seite 45: Appletalk-Druck Unter Mac Os

    5. Wählen Sie Druckerhersteller und -modell aus der Dropdown-Liste aus. (Wenn die PPD für den angeschlossenen Drucker bereits installiert ist, werden Druckerhersteller und -modell automatisch ausgewählt.) 6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Installation abzuschließen. Der drahtlose Drucker wurde nun in die Druckerliste aufgenommen.
  • Seite 46 AppleTalk aus. 2. Geben Sie im Feld AppleTalk-Zone die Zone für Ihr Mac OS ein. Klicken Sie auf Speichern und Neustart. 3. Wählen Sie im Apple-Menü Gehe zu | Programme | Dienstprogramme und starten Sie das Print Center. 4. Klicken Sie in der Druckerliste auf Hinzufügen. 5.
  • Seite 47: Webbasierte Druckerserver-Verwaltung

    Webbasierte Druckerserver-Verwaltung Die Axis-Druckerserver-Verwaltung und -Konfiguration wird über die Webschnittstelle ausgeführt: 1. Geben Sie in der Adresszeile Ihres Standard-Webbrowsers die IP-Adresse des Druckerservers ein. Drücken Sie die Eingabetaste. 2. Daraufhin erscheint die Seite Drahtloser Druckerserver. Von hier aus können Sie alle Servereinstellungen vornehmen.
  • Seite 48: Druckerserver-Verwaltung Per Reset-Taste

    Druckerserver-Verwaltung per Reset-Taste Die Reset-Taste kann für verschiedene Aktionen benutzt werden: Testseite drucken: Der DIP-Schalter kann beim Drucken einer Testseite in die Stellung NOR oder DIAG gebracht werden. Halten Sie die Reset-Taste für die Dauer von 5 Sekunden gedrückt. Die Druckseite wird auf dem angeschlossenen Drucker ausgegeben. Die Testseite enthält z.B.
  • Seite 49: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Verbindung zum Druckerserver Wenn Sie den Druckerserver beim Ausführen des Assistenten nicht finden können, drucken Sie eine Testseite und kontrollieren Sie, ob der Druckerserver einen Zugangspunkt gefunden hat. (Suchen Sie auf der Seite nach einer SSID.) Testseitendruck Gehen Sie wie folgt vor, wenn beim Drucken einer Testseite Probleme auftreten: •...
  • Seite 50: Drucken

    Drucken Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn beim Drucken Probleme auftreten: • Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkschnittstelle auf dem Desktop-Computer bzw. Notebook korrekt konfiguriert ist, mit dem ein Zugriff auf den Druckerserver versucht wird. • Alle Clients für die Kommunikation müssen im selben Modus arbeiten, also im Ad Hoc- oder Infrastructure-Modus.

Inhaltsverzeichnis