Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex MULTInaut IV Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

! Die Klemmschraubanschlüsse sind nicht gegen Kurzschluss bzw.
!
Überlast geschützt. Aus Sicherheitsgründen ist eine separate Si-
cherung (z.B. Feinsicherung 4A ) in den Anschlussleitungen der
Verbraucher vorzusehen.
! Die max. Schaltleistung der Ausgänge (s. Kap. 1 Technische
!
Daten) dürfen nicht überschritten werden. Der max. Dauer-
strom/Ausgang beträgt 4 A (z.B. Glühlampe max. 25W/12V, oder
Elektromotor bis 280er Größe).
! Die max. Betriebsspannung der Verbraucher beträgt 16 V
!
(s. Kap. 1). Sie steht allen Verbrauchern zur Verfügung. Darauf
achten, dass die max. zulässige Betriebsspannung eines Verbrau-
chers nicht überschritten wird.
8. E
-I
RST
NBETRIEBNAHME
Bei der ersten Inbetriebnahme des MULTInaut IV Empfänger-
Bausteins und bei Änderungen (z.B. Betrieb mit einem anderen Sen-
der, Änderung des Impulsformates des Senders bzw. des entspre-
chenden MULTInaut-Kanales) ist ein Abgleich des Empfänger-
Bausteins auf den Sender erforderlich:
1. Beide MULTInaut Schalter in Mittelstellung bringen und Sender
EIN schalten
2. Taste „SETUP" des Empfänger-Bausteins drücken und mit g e-
drückter Taste die Betriebsspannung des Empfängers EIN schal-
ten
⇒ Die grüne Status-LED blinkt schnell
3. Beide Schalter nacheinander für ca. 1 sec. in beide Endstellungen
bringen
4. Taste „SETUP" wieder drücken
⇒ Die grüne Status-LED blinkt langsam, der Abgleich ist beendet
9. B
F
EDIENUNG UND
UNKTION
Beim EIN schalten Reihenfolge beachten:
1. Sender EIN schalten
2. Empfänger EIN schalten
3. ggf. Betriebspannung für die Verbraucher EIN schalten
Beim AUS schalten entgegengesetzte Reihenfolge einhalten!
Nach dem EIN schalten der Betriebsspannung blinkt die grüne Status-
LED langsam ⇒ Der Empfänger-Baustein ist betriebsbereit.
Leuchtet die Status LED permanent, liegt kein Signal am Empfänger-
Baustein an.
Alle 4 MULTInaut Kanäle haben nach dem EIN schalten immer den
gleichen Augangszustand (Servos in der „Betriebsart schalten" haben
immer die gleiche Ausgangsposition, Servos in der „Betriebsart
stellen" stehen in Mittelstellung, Verbraucher sind AUS).
Betriebsart Servos schalten
Voraussetzung:
Servos wurden wie in Kap. 6 beschrieben angeschlossen.
Das Servo bewegt sich bei Betätigung des entsprechenden
MULTInaut Kanals (Schalter kurz von der Mittelstellung zum Anschlag
bewegen) von einer Endstellung zur anderen. Bei erneuter
Betätigung
des
Schalters
Ausgangsstellung zurück (Memory-Funktion: Der MULTInaut-Kanal
merkt sich die Position bis er erneut ein Schaltimpuls erfährt).
In der anderen Richtung des Schalters, wird der benachbarte Kanal
analog betätigt. Die MULTInaut-Kanäle 1+2 bzw. 3+4 werden jeweils
von einem Schalter betätigt.
Betriebsart Servos stellen
Voraussetzung:
Servo wurde wie in Kap. 6 beschrieben angeschlossen (Jumper)
Im Gegensatz zur „Betriebsart Servo schalten", bei der sich die Servos
nur von einer zur anderen Endstellung bewegen lassen, ist es mit der
„Betriebsart Servo stellen" möglich, das Servo in eine beliebige
Zwischenstellung zu bringen. Bei Betätigung des Schalters für die
MULTInaut Kanäle 1+2 bzw. 3+4 bewegt sich das Servo mit
konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung solange der Schalter
betätigt wird bis max. zum Erreichen des Endes des Servoweges. Bei
Betätigung des Schalters in die andere Richtung bewegt sich das
Servo analog in die andere Richtung.
Bedienungsanleitung MULTInaut IV
/ A
BGLEICH
läuft
das
Servo
wieder
MULTIPLEX Modelltechnik GmbH • Neuer Weg 15 • D-75223 Niefern
Mischbetrieb „Servo schalten" und „Servos stellen"
Die Betriebsarten der MULTInaut-Kanalpaare 1+2 bzw. 3+4, lassen
sich auch mischen. Z.B. läßt sich das Servo angeschlossen am
MULTInaut Kanal 1 in der „Betriebsart Servo stellen" mit einem
Schalter betätigen und an den Ausgängen 3+4 lassen sich zwei
Servos über den zweiten Schalter i n der „Betriebsart Servo schalten"
betätigen.
Betriebsart Verbraucher schalten
Die Ausgänge zum Anschluß der Verbraucher 1-4 arbeiten parallel zu
den Servoausgängen 1 -4. Es können also max. 4 Servos parallel zu 4
Verbrauchern steuern. Bei der „Betriebsart Servo stellen" schalten sich
die Verbraucher bei Betätigung des Schalters EIN bzw. AUS.
Die Drehrichtung der Servos bzw. EIN/AUS-Position der Verbraucher
können geändert werden, indem die Schalter am Senderbaustein
umgekehrt angeschlossen bzw. die Schalter um 180° verdreht
eingebaut werden (s. Kap. 4).
in
die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

75892